
Bezirksmeisterschaft der Erwachsenen 2023 beim DSC Preussen Duisburg.
Die Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen finden dieses Jahr vom 16. April bis zum 23. April 2023 auf der Anlage des DSC Preussen Duisburg statt.
Meldeschluss: 12. April 2023
Link zur Anmeldung und die komplette Ausschreibung:

Tennis- Team- WM der Altersklassen 30- 50.
Die Tennis-Team-WM der Senioren in den Altersklassen 30, 35, 40, 45 und 50 finden vom 19.03.-24.03.23 in Manavgat (Türkei) statt.
Wir sind stolz, dass unsere Trainerin Nicole Liedtke von der Tennisakademie PMTR für Deutschland in der AK 50 an den Start geht.
In der Gruppenphase trifft Nicole mit den Damen 50 auf Portugal, Lettland, USA.
Wir wünschen Nicole und ihrem Team auf diesem Weg viel Erfolg.
Weitere Infos siehe Link: diese Seite beinhaltet die Vorschau auf die Teilnehmer & Ergebnisdienst, Berichte der Spiele.
https://weidlichstenniswelt.com/team-weltmeisterschaften-2023-ak30-50 /?amp

Saison Eröffnung 2023

JHV Hauptverein 02.04.2023

PMTR – After-Work-Shop
*1. AFTER-WORK-CAMP*
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠pp
Liebe Preußen,
liebe Freunde des Vereins,
vom *03.-06. April 2023*
jeweils von 18-20 Uhr
findet o.g. Camp mit den Schwerpunkten
*“Technik und Taktik“* statt
*Inhalte:*
_Montag_:
Grundschläge
_Dienstag_:
Volley-Übergang zum Netz
_Mittwoch_:
Spieleröffnung; Aufschlag und Return
_Donnertag_:
Spielsituationen, Matches
*GESAMTPAKET*
Kosten:
170 € für Mitglieder
200 € für Nichtmitglieder
*alternativ auch*
*tageweise buchbar*
Kosten pro Tag
50 € für Mitglieder
60 € für Nichtmitglieder
*Mindestteilnehmerzahl: 8*
2 Trainer Nicole + Judith
*Anmeldung bei Nicole* nli@pmtr.de
*Anmeldeschluss:* 26.03.2023
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠
Beste Grüße PMTR.

Tennisakademie PMTR Sommer 2023
*Trainingsprogramm PMTR*
☀️ *Sommer 2023* ☀️
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend, liebe Eltern,
das aktuelle Trainingsprogramm der *Tennisakademie pmtr* ist raus und breites vielfältig per Mail versendet.
Neben dem Basisprogramm für Erwachsene und dem Entwicklungsprogramm für Kinder und Jugendliche, gibt es ein *neues Angebot* im Bereich Spezialprogramme.
Hier wird für Erwachsene mit *Tagesfreizeit*, unter der Woche, das Training
🐥 *Early Bird* 🐥
angeboten. Nicht nur für Vereinsmitglieder sondern auch für Freunde des Vereins.
*ACHTUNG*
das bereits aus dem letzten Jahr bekannte
Aufschlagtraining findet diese Sommersaison eine Stunde früher statt!
*neue Zeit* 17 – 18 Uhr.
Anbei das gesamte Angebot.
Gerne stöbern und bei Interesse Kontakt aufnehmen.
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠
Beste Grüße von Nicole und Katja

SAVE THE DATE 1.0 Saison 2023
++ *Save the dates 1.0* ++
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend, liebe Eltern,
das neue Jahr nimmt Fahrt auf und es stehen bereits die ersten Termine fest, die wir euch gerne schon einmal zum Vormerken mitteilen möchten:
*09. März* Jugend-Jahres-Hauptversammlung 18.00im Tennisclubhaus
*12. März* Erwachsenen-
Jahreshauptversammlung
12.00 im Tennisclubhaus
*25. März* Saisoneröffnung
Uhrzeit noch in Arbeit, abhängig vom Wetter, ob mit Tennisturnier oder nur ein geselliger Teil
*17. – 23. April*
Bezirkseinzelmeisterschaft
der Erwachsenen auf unserer Anlage / Anmeldung schon jetzt über mybigpoint möglich
Zu jedem Termin werden entsprechende Einladungen, bzw. detaillierte Informationen rechtzeitig erfolgen.
Wir freuen uns auf euch und eure zahlreiche Teilnahme.
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Herzliche Grüße
der Tennisvorstand

Einladung zur JHV 2023

Neueröffnung Tennisclubhaus
Liebe Preußen 🙋🏼♀️
** ⚪️⚫️⚪️⚫️⚪️⚫️ **
Leider hat es etwas gedauert, aber jetzt können wir endlich auch offiziell die Neu-Eröffnung unseres TennisClubhauses feiern 🤗👏🏼🙌🏼
**⚪️⚫️⚪️⚫️⚪️⚫️**
Wir möchten dies im Rahmen einer kleinen **Pre-Season-Warm-up-Party** 🥳🥳🥳
am 25.02.2023
ab 19:00 Uhr
mit Euch feiern.
**⚪️⚫️⚪️⚫️⚪️⚫️**
Ich würde mich freuen, wenn recht viele von Euch vorbeischauen würden !!!
**⚪️⚫️⚪️⚫️⚪️⚫️**
Bis dahin – viele liebe Grüße von Eurer neuen Clubwirtin Anette 🤗🥳

Neu-Eröffnung des Tennis- Clubhauses

Cala Radjada 2023

Ein ereignisreiches und besonderes Jahr 2022 geht zu Ende.
Liebe Vorstandsmitglieder der Tennisabteilung,
ich möchte mich ganz herzlich für eure tolle Arbeit im Jahr 2022 bedanken, dies aber auch im Namen der Preußenfamilie.
Man weiß es sehr zu schätzen, wieviel jeder Einzelne von euch in den letzten Monaten geleistet hat. Ich bin mir auch darüber bewusst, wieviel Stress und Anstrengung damit verbunden war. Danke für euer Engagement und eure Bereitschaft, denn das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen:
Neue Außenplätze mit Ganzjahresbelag, renovierte Tennishalle, komplett saniertes Clubhaus, neue Tennisschule PMTR, Sanierung Parkplatz und zum 1.1.2023 eine neue Clubwirtin. Wirklich beeindruckt war ich von dem hervorragendem Zusammenspiel des Vorstandes mit allen Helfern in den einzelnen Projekten, auch hier ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten.
Dieses hervorragende Zusammenspiel war und ist die Grundlage für unseren starken Zusammenhalt im Club, selbst in schwierigen Zeiten.
Lieber Vorstand, Tennismitglieder, Freunde und Förderer, ich wünsche euch und euren Familien ein sorgenfreies und fröhliches Weihnachtsfest und einen schönen Ausklang
des alten Jahres 2022 auf das eure Wünsche und Träume im Jahr 2023 in Erfüllung gehen.
Mit den besten Grüßen euer Pressewart Richard.

X-Mas Tennis- Camp 2022

Fit durch den Winter.
*+ WINTERANGEBOT +*
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠
Liebe erwachsene Preußen,
liebe Freunde des Vereins,
Lust und Zeit etwas für *Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit* zu tun?
Dann kommt doch *montags* in der Zeit von
*19-20 Uhr* vorbei und nehmt (Outdoor bei Preußen) an unserem neuen Programm *“Fit durch den Winter“* teil.
Gemeinsam mit Nicole etwas für die Fitness tun, macht doch mehr Spaß als alleine – oder?! Und danach sich mit einem leckeren Getränk zu belohnen – ist noch besser 😊.
*Start des Programms*
17.10.2022
*Kosten pro Einheit*
für Preußenmitglieder € 8,–
für Nichtmitglieder € 10,–
*Mindestteilnehmerzahl*
pro Montag *4 Personen*.
Interessenten werden in eine WhatsAppgruppe aufgenommen und mögen dort bitte *pro Einheit zwei Tage zuvor ihre Teilnahme bestätigen*, damit wissen Nicole und auch die anderen Bescheid und richten sich darauf ein.
*was benötigt jeder Teilnehmer*:
Isomatte, Terraband, Springseil und entsprechende Sportbekleidung
Bei Interesse bitte bei Katja melden, sie organisiert die
WhatsAppgruppe 👍🏻
⚫⚪🟠⚫⚪🟠⚫⚪🟠
Wir freuen uns auf EUCH!!!
Beste Grüße Nicole & Katja

Oktoberfest 2022. Festprogramm
+++ *Fest-Programm* +++
💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙
Liebe Preußen,
gerne teilen wir mit euch unser geplantes Programm für das anstehende Oktoberfest am *22.10.2022*
*ab 18.00 Uhr* können bayrische Speisen von einer Sonderkarte (siehe Anhang) bestellt und verspeist werden
*um 20.00 Uhr* findet die Siegerehrung der CM und des Sportlerballs des Jahres statt, wir freuen uns über pünktliches Erscheinen aller Finalisten
*ACHTUNG!!!*
Während dieser Zeit gehen keine Essensbestellungen raus!!!
*ab 20.30 – 22.30 Uhr*
Oktoberfestolympiade
hier ist eure Geschicklichkeit gefragt in diversen Ziel- und Wurfspielen
*tolle Preise zu gewinnen*
den ganzen Abend begleitet uns *DJ Rauschi* mit toller Musik die zum *Tanzen, mitsingen und abfeiern* einlädt
💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙
*Wir* freuen uns auf *EUCH*
Das Orgateam mit Anette, Iris, Katja und fleißigen Helfern

Oli & Butzy in Duisburg Süd.
Es kam die Frage auf, gibt es auch bei den Baumanns Open in Duisburg-Süd 2022 Teilnehmer vom DSC Preußen, dazu ein klares ja.
Nicht zu übersehen waren nämlich Budzy und Oli, sie trugen, da der MSV gleichzeitig beim SV Meppen spielte das MSV-Trikot. Dies brachte dem MSV Glück das Team gewann 3:0.
Das Ergebnis von Budzy& Oli ist leider nicht bekannt 😉

Das Ultimative, Großartig, Klasse.
Einen fantastischen Coup landeten in dieser Saison unsere Damen 60 in der Niederrheinliga, die 4er Gruppe, in der Dienstagsrunde. Nach Siegen gegen TC Rheinberg, Unterbarmer TC, Odenkirchener TC, BW Elberfeld, TSV Bocholt kam es zum Spitzenspiel auf der heimischen Anlage an der Futterstr gegen den langjährigen Angstgegner GWR Büderich.
Das war auch berechtigt da Büderich in 5 Spielen lediglich 1 Matchpunkt abgegeben hatte. Doch diesmal wurde der Spies umgedreht und Büderich wurde überraschend mit Kampf und der nötigen Portion Leidenschaft 4:2 besiegt.
Doch der Aufstieg in die Regionalliga war damit noch nicht besiegelt, da der Gruppenerster der Dienstagsrunde noch ein Entscheidungsspiel gegen den Ersten der Samstagsrunde spielende Mannschaft austragen sollte und das nach dem 20. August 2022.
Doch heute kam die gute Nachricht, die Gegnerinnen des Entscheidungsspiel CSV Marathon aus Krefeld haben zurückgezogen.
Somit steht fest, dass unsere Damen in der neuen Saison in der Regionalliga spielen. Beteiligt an diesem Erfolg waren, Mannschaftsführerin Helga Manshausen, Sherè Zorzi-Bredau, Kathleen- Alexandra Suess,Maria Winstermann,
Susanne Boettcher, Heike Babiel-Grandke, Angelika Baumeister, Sylvia Jung-Lochten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg.

Emotionen, Power, Leidenschaft bei den 1.Herren
Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die 1.Verbandsliga kam es in TV Osterath bei besten Sommerwetter zum Showdown, nachdem beide Mannschaften die ersten 5 Spiele
gegen BW Düsseldorf, BW Elberfeld, Rochusclub 3, Bayer Wuppertal, TC Schellenberg souverän gewonnen hatten.
Doch leider gab es eine deutliche Niederlage, trotz couragierter Leistung für unsere Herren. Die Niederlage stand bereits nach den Einzeln mit 1:5 fest, weil die Preußen auf der Anlage
an der Kranenburger Straße in Meerbusch alle Matches verloren hatten. Den Punkt steuerte Tobi mit sage und schreibe 6:0 und 6:0 bei und hat damit einen völlig ratlosen Gegner hinterlassen.
„Doch das Gesamtergebnis täuscht über den Spielverlauf hinweg, so eindeutig waren die einzelnen Resultate nicht“
Leider war dies nach 2021 das zweite Jahr wo es nach nur einer Niederlage im Entscheidungsspiel nicht zum Aufstieg gereicht hat. Doch die Mannschaft ist sich einig und will im neuen Jahr erneut Angreifen um das große Ziel 1.Verbandsliga zu erreichen. Zu erwähnen sei noch die grandiose Unterstützung der Mannschaft durch die Preußenfamilie, auch Abteilungsleiter Tennis Ralf Heidemanns und der Cheftrainer unserer „Tennisschule PMTR“ Uwe Schumann waren alle vertreten und haben die Mannschaft mit Emotionen, Power und Leidenschaft angefeuert.

DSC Preußen- Fanartikel- Verkauf
*Preußen-Fan-Artikel*
folgendes wird angeboten:
Socken € 11,– pro Paar
Basecap € 20,– / Stück in Schwarz oder Weiß
Badelatschen als Sammelbestellung Preis auf Anfrage.
Organisation durch Kevin Kessen.
Kontakt gerne via WhatsApp 01637963494
Ideen für weitere Preußenartikel nimmt Kevin gerne entgegen.
Von Tennisschule PMTR
– Schlägerberatung
– Besaitungsservice
– Tennisbekleidung
– Schuhe In-& Outdoor
– Accessoires & mehr
– Sonderangebote… zur Zeit Dunlopschläger
€ 90,– / Stück
Ansprechpartnerin Nicole Liedtke

Schiller- Apotheke wird Kooperationspartner.
Schiller Apotheke kooperiert mit dem DSC Preußen.
Die Schiller Apotheke auf der Kardinal-Galen-Straße in Duissern unterstützt den DSC Preußen und spendet zwei Erste Hilfe Koffer „Sport-Edition“ für die Tennis- und Fußball Jugendabteilung. Inhaber Mustafa Bagli ist überzeugt von der Vereins- und Jugendarbeit des Traditionsvereins aus Duisburg – Duissern, der zurzeit 440 Jugendliche beheimatet. Die Kooperation soll zukünftig noch ausgebaut werden.
https://www.schiller-apotheke-duisburg.de/

LK- Turniere beim DSC Preußen.
Liebe Preußen,
liebe Freunde des Vereins,
endlich können wir mit unseren neuen Plätzen, neben Medenspielen und der Clubmeisterschaft, wieder auf Punktejagt bei *LK-Turnieren* auf heimischer Anlage gehen. Hier zwei Termine mit unterschiedlichen *Konkurrenzen* als *Tagesturnier*:
Samstag 27. August ein LK-Einzel-Turnier
Samstag 10. September ein LK Doppel/Mixed-Turnier
Die Anmeldung kann ab sofort, in verschiedenen Altersklassen über mybigpoint erfolgen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr fleißig teilnehmt und diese Nachricht auch an Freunde des Vereins verschickt.
Vielen Dank, beste Grüße Iris, Harry und Katja.

Baumaßnahmen „Parkplatz“ Bauabschnitt 2

Feierabend, Sonne und gute Laune im Tennis.
UNSERE SOMMERCAMPS SIND DA!
Dann nutze die Möglichkeit und buche das After Work Camp beim DSC Preußen. Ein Camp, welches sich deinem Alltag anpasst.
Infos siehe Link: https://express.adobe.com/page/R4nKX3sBhAXy8/#unsere-sommercamps-sind-da

Sommerferien- Camp 2022
Früh übt sich wer ein Meister werden will. Tennis spielend lernen ist aber genauso wichtig. Für unsere Tennistalente haben wir genau das Richtige!
Infos siehe Link: https://express.adobe.com/page/dOgbO1QcITkgj/

Bezirksmeisterschaften 2022 Jugend

Ein weiterer Aufsteiger steht fest..
Für unsere 2. Herren in der BK A steht schon vor dem letzten Spiel am kommenden Sonntag 12.06.2022 ab 9.00 Uhr, auf der heimischen Anlage fest, dass sie aufgestiegen sind und nächstes Jahr in der Bezirksliga starten können. Als Tabellenerster mit alleinigen 4 Siegen hat das Team um Mannschaftsführer Leon Wiederhold eine saubere Bilanz in der SR 2022 hingelegt,
- Spiel DSC : TK 78 Oberhausen 7:2
- Spiel TC Eintracht : DSC 4:5
- Spiel Club Raffelberg : DSC 0:9
- Spiel TK Mattlerbusch : DSC 0:9
Vor der Saison haben wir – so Mannschaftsführer Leon – uns als Mannschaft schon vorgenommen aufzusteigen. Mit Hilfe von PMTR und Frank Kasper haben wir uns gut auf die Spiele vorbereitet. Die Motivation war groß und die Mannschaft war von Anfang an eine Einheit. Wir freuen uns auf den nächsten Sommer in der Bezirksliga und wollen den Klassenerhalt so früh wie möglich klar machen und versuchen so gut es geht oben mitzuhalten. Die Motivation, der Wille und der Teamgeist ist auf jeden Fall da. Jetzt gilt es zunächst mit reiner Weste am Sonntag gegen HTC Uhlenhorst die Saison abzuschließen.
Wir freuen uns auf eine Menge Unterstützung.

Das Pfingstturnier 2022.
Kurz vor Meldeschluss am Donnerstag 02.06.22 um 19.00 Uhr war die Mindestteilnehmerzahl von 12 erreicht und das Orgateam mit Iris, Anette und Katja konnte loslegen.
Die 1. Runde wurde bereits im Vorfeld zusammengestellt, so dass einem reibungslosen Start am Sonntag um 12.00 Uhr nichts im Wege stand, bis auf den angesagten Regen.
Nach knapp 25 Minuten Spielzeit war es dann auch soweit, der erste Regenschauer prasselte nieder und wollte laut Regenradar nicht vor 14.00 Uhr enden.
Schnell wurde ein Sektchen und Bierchen bestellt, über die laufenden French Open gefachsimpelt und ein Knobelspiel mit der gesamten Runde gestartet.
Die Regenpause sollte überbrückt sein, als auch noch ein lustiges Malspiel mit der Nase auf den Tisch kam. Es wurde fleißig gelacht und wir hatten viel Spaß. Im Anschluss konnte die begonnene Runde, wie auch eine Weitere ohne Unterbrechung gespielt werden. Danke für euer Durchhaltevermögen.
Es wurde konzentriert gespielt, sich nett zum Aufschlag die Bälle zugerollt und mit der Nase gemalt. Siehe Beweisfotos.
Beste Grüße Iris, Anette und Katja 🥳👍🏻☀️

Baumaßnahmen „Parkplatz“ Bauabschnitt 1.

Der erste Aufsteiger steht fest.
AUFSTIEG IN DIE 1.VERBANDSLIGA.
Schon vor dem letzten Medenspiel feiert die Herren 40/1 aus Duisburg Duissern den verdienten Aufstieg in die 3.höchste Klasse Deutschlands, der im letzten Jahr äußerst knapp verfehlt worden war. In allen vier Spielen in dieser Saison lag man schon nach den Einzeln uneinholbar vorne, zum zweiten Mal in Folge sogar ohne Satzverlust. Jan-Wouter Roep(6:1,6:4), Jens Kleinloh-Brinkmann (6:2, 6:3), Dennis Neumann (6:1, 6:0), Christian Rausch (6:3, 6:3), Thilo Manshausen (6:4, 6:3) und Werner Micus (6:1, 6:0) ließen den Kontrahenten vom Krefelder TG keine Chance. Nun freut sich die Mannschaft, um Kapitän Dennis Neumann, auf einen entspannten Saisonausklang am letzten Spieltag, den 11.06.22 beim TK 78 Oberhausen.
Das Team bedankt sich bei den zahlreichen Supportern, bei den Heim und Auswärtsspielen.
Mit sportlichem Gruß Christian Rausch.
hinten von links: Daniel Steffen (6), Jan-Wouter Roep (1), Jens Kleinloh-Brinkmann (2), Dirk Peeters (8), Dennis Neumann (3)
vorne von links: Thilo Manshausen (5), Werner Micus (7), Thomas de Heuvel (9), Christian Rausch (4)

Projekt „Tennis macht Schule“
Das Projekt „Tennis macht Schule“ ist erfolgreich gestartet, was auf dem Foto nach Urlaub aussieht, ist in Wahrheit ein ganzes Stück Arbeit.
Am 28.04.22 haben wir in der Hebbelschule erstmals in Zusammenarbeit mit der PMTR Tennisakademie das Projekt „Tennis macht Schule“ gestartet. Ziel dieses Projektes ist es erstens Bewegungsdefizite durch die pandemiebedingten Einschränkungen zu kompensieren und zweitens die Kinder an eine außerschulische Freizeitgestaltung, in Form von Tennis spielen im Verein, heranzuführen.
Dafür geht die Tennisakademie neue Wege indem sie direkt in die Schule kommt und das erforderliche Equipment mitbringt. Es werden 4 bis 6 Einheiten mit jeweils 1,0 bis 1,5 Stunden pro Schulklasse angeboten. In diesen Stunden übernimmt die Tennisakademie federführend den Sportunterricht. Seit dem 13.05.22 hat sich die Tonschule ebenfalls mit weiteren Klassen dazu bereit erklärt, an diesem Projekt teilzunehmen. Nun wird fleißig trainiert und wir hoffen, dass einige Kinder dieser Klassen sich im Rahmen einer Schnuppermitgliedschaft dazu entschließen, Teil der DSC Preußen Familie zu werden.
https://dsc-preussen.de/tennis/mitgliedschaft-aktionen/
Mit sportlichem Gruß eure 1. Jugendwartin,
Caroline Rausch

Die Clubmeisterschaften 2022..
Liebe Preußen,
es ist wieder soweit. Anbei die Ausschreibung der diesjährigen, Clubmeisterschaften 2022.
Am Eingang zum Clubhaus hängt alles im Original aus. Meldeformulare liegen abgeheftet in einem Ordner im Clubhaus.
Teilt bitte die Ausschreibung mit Euren Mannschaftsmitgliedern, damit fleißig gemeldet wird.
Wir wünschen Euch/uns eine tolle Clubmeisterschaften 2022 mit viel Spass und tollen Spielen. Bei Fragen sprecht uns bitte an.
Viele Grüße eure Sportwarte Katja, Iris & Harry.
-zum vergrößern Bilder anklicken-
Zusätzlich zur Ausschreibung ein Hinweis in diesem Jahr für unsere Damen, die hoffentlich zahlreich ihre Meldung abgeben.

Ostergrüße 2022

1. After-Work-Camp
In der ersten Osterferienwoche fand von Montag bis Donnerstag jeweils von 18-20 Uhr das Training statt.
Es wurden hunderte Bälle geschlagen, tausende Schritte und einige Kilometer für die Fitnesstracker gesammelt.
Mit viel Bewegung wurde in zahlreichen Übungen miteinander trainiert und gegeneinander Punkte ausgespielt. Rotierende Partner und Gegner sorgten stets für Abwechslung.
Schnell verflog die Zeit und gemeinsam wurde sich dann dem Après-Tennis gewidmet.
PMTR Tennisakademie
Chef Uwe Schumann ließ es sich nicht nehmen Dienstag und Donnerstag beim Camp vorbeizuschauen und lud am abschließenden Donnerstag die Teilnehmer zu einigen Getränken ein.
Gemeinsam mit Trainerin Nicole Liedtke bedankte sich Uwe bei den Spielerinnen und wies auf ein weiteres Camp in den Sommerferien hin, welches zur Zeit in Planung ist.
Auch die Teilnehmer bedankten sich bei Nicole und Uwe und überreichten ein kleines Dankeschön.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.

Aktionstag Tennis…..

musikrausch.. is in town..

Ergebnisse der Winterhallenrunde 21/22
Tennis: Aufstieg in die 1.Verbandsliga
Die Herren 40 des DSC Preußen haben durch ein ungefährdetes 6:0 gegen RW Mönchengladbach am letzten Spieltag den Aufstieg in die 1.Verbandsliga perfekt gemacht. Ohne Satzverlust in den Einzeln siegten Sven Kanthack, Jens Kleinloh-Brinkmann, Dennis Neumann und Christian Rausch,ehe Doppelspezialist Thomas de Heuvel den Kantersieg perfekt machte. Die erfolgreiche Wintersaison wurde durch 4 weitere Aufstiege abgerundet, Damen 40 in die Bezirksliga, Herren II, Herren III und Damen I jeweils in die Bezirksklasse A. Nächsten Sonntag kommt es für die Herren I des DSC Preußen zum Aufstiegsspiel in die 2.Verbandsliga gegen RW Dinslaken.

Die Zukunft hat begonnen.. Die Eröffnungsfeier am 13.03.2022
Offizielle Eröffnung der 10 Ganzjahrestennisplätze beim DSC Preußen von 1901 e.V.
Am Sonntag wurden die grundsanierten Tennisplätze des DSC Preußen bei strahlendem
Sonnenschein in Duissern eröffnet. Nach der harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung, in
der auch die neue Tennisschule PMTR vorgestellt wurde, fanden sich die Mitglieder um 15:00 Uhr zur
feierlichen Eröffnung an Platz 1 ein.
Zusammen mit dem 1.Vorsitzenden der Tennisabteilung, Ralf Heidemanns, unterstützten Susanne Hering (stellv.Vorsitzende des Stadtsportbundes) und Jürgen Dietz (Betriebsleiter von Duisburg Sport) bei diesem symbolischen Akt.
Stefan Klaß, 1. Vorsitzende des Gesamtvereins, lobte in der Eingangsrede die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und Duisburg Sport. Danach stellte Christian Rausch, Geschäftsführer des Gesamtvereins, das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ vor und erläuterte, dass insgesamt ca. 350.000,- € vom Land NRW und Duisburg Sport für dieses Projekt gefördert wurden.
Den restlichen Anteil von ca. 75.000,- € wurden durch Darlehen der Mitglieder gestemmt. Durch diesen Meilenstein in der Vereinsgeschichte, so Ralf Heidemanns, sind die Weichen für die Zukunft gestellt.
Für Jung und Alt bietet der Verein stark vergünstigte „Schnupperangebote“ an.
https://dsc-preussen.de/tennis/mitgliedschaft-aktionen/

After Work Camp..
Informiere dich über unsere möglichen Trainingsprogramme beim DSC Preußen, https://www.pmtr.de/trainingsprogrammebuchen/

Jahreshauptversammlung DSC Preußen von 1901 e.V.
An alle Mitglieder des DSC Preußen von 1901 e.V.,
die ordentliche Jahreshauptversammlung findet am 27. März 2022, um 12:00 Uhr, im Tennis–Clubhaus des DSC Preußen statt.
Das Protokoll der letzten Sitzung und die angestrebten Satzungsänderungen ( TOP 14) liegen in den Clubhäusern aus, bzw. sind in den jeweiligen Infokästen nachzulesen.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand.

Unsere neue Tennisschule „PMTR“
Informiere dich über unsere möglichen Trainingsprogramme beim DSC Preußen

Schnuppermitgliedschaft / Aktionstag 03.April

Die Zukunft hat begonnen.. Einladung zur Eröffnung..

Aufstiegsspiel Hallensaison 1.Herren

Helau & Alaaf

Einladung zur Jahreshauptversammung 2022

Die Zukunft hat begonnen.. Bauabschnitt 1.3

Sportgutschein 2021/2022 noch einlösbar

Neujahrsfrühschoppen-1.1.2022.
Am 01.01.2022 laden wir ab 11:00 Uhr zu einem Neujahrsfrühschoppen ein. Heringsstipp (Matjes) für die eventuell verkaterten wird auch angeboten.
Wir freuen uns auf Euch! Stefan Holt & Team
https://www.facebook.com/Tennis-Clubhaus-Preu%C3%9Fen-Duisburg-100353808794791/

Das Jahr 2021 geht zu Ende.
Liebe Tennismitglieder, Freunde und Förderer, der Vorstand der Tennisabteilung wünscht Euch und Euren Familien alles Gute für die kommenden Wochen. Bleibt weiterhin gesund und habt eine schöne Weihnachtszeit, ein sorgenfreies und fröhliches Weihnachtsfest und einen schönen Ausklang diesen besonderen Jahres 2021, auf das Eure Wünsche und Träume im Jahr 2022 in Erfüllung gehen.

Wir suchen eine/einen Tennistrainerin/er…

Die Zukunft hat begonnen.. Bauabschnitt 1.2

Die Zukunft hat begonnen.. Bauabschnitt 1.1

Hasta la Vista, Familie Rösch.
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ nach diesem Motto hat die Tennisabteilung am Sonntag den 17.10.2021, den langjährigen Clubwirt Reiner Rösch und seine Frau Clara Rösch, offiziell verabschiedet.
Die Verschiebung der Feier war Corona bedingt erforderlich geworden, denn eigentlich beendete Familie Rösch ihre Tätigkeit schon am 31.12.2020. Mit der Feier wollte die Tennisabteilung Danke sagen, für über 12 Jahre Tätigkeit von Reiner und Clara im Tennis- Clubhaus des DSC Preußen.
Aber auch die Herren 60 und 65 hatten für Familie Rösch zusammengelegt, für eine Reise nach Paris, die Stadt der Liebe.
Ca. 50 Mitglieder der Tennisabteilung und Freunde der Beiden, hatten bei diversen Getränken, überwiegend „Bierkaltschale“ und kleinen Snacks, mit Reiner und seiner Frau Clara so manche Anekdote aus seiner Zeit als Clubwirt und guter Seele des Vereins, zu erzählen.
Lieber Reiner, liebe Clara, die gesamte Preußen- Familie wünscht euch, dass ihr gesund bleibt und für die Zukunft alles Gute, damit ihr noch so manche Ferienreise nach Spanien unternehmen könnt.

Spendenaktion „Flutkatastrophe“ unserer Herren 60.
Es gibt leider zu viele negative Themen dieser Tage, von denen in den Medien zwar berichtet wird, die aber leider wieder relativ schnell hinter den aktuelleren Neuigkeiten verschwunden sind.
Eines dieser Themen ist sicherlich die Flutkatastrophe vom 14. Juli.2021 im Ahrtal, wo über 400. Gebäude komplett zerstört wurden, über 3000. Gebäude beschädigt oder sogar teilweise schwer beschädigt wurden und viele Menschenleben zu beklagen waren.
Eines der Gebäude, was unter anderem schwer beschädigt wurde, ist das Klubhaus des HTC Bad Neuenahr, einem renommierten Tennisverein, der alljährlich und über viele Jahre die deutschen Seniorenmeisterschaften im Tennis ausgerichtet hat.
Dieses Schicksal, verbunden mit persönlichen Erinnerungen einiger Spieler unseres Vereins, unter anderem spielte dort regelmäßig unser über die Stadtgrenzen hinaus bekannter Preuße Fred Henzler.
Dies haben wir, die Herren 60 des DSC Preußen, zum Anlass genommen und möchten unsere Solidarität und unser Mitgefühl zeigen und unsere Mannschaftskasse aus der Saison 2021, aufgestockt mit zusätzlichen Spenden, dem HTC Bad Neuenahr zukommen zu lassen.
Das Ganze sollte auf einer öffentlichen Plattform stattfinden, also mit Fotos einer Übergabe oder Ähnlichem.
Da dies aber aus zeitlichen Gründen im Moment recht schwierig ist, werden wir unsere Spende in Höhe von knapp 900 € jetzt zunächst mal auf das offizielle Spendenkonto des HTC Bad Neuenahr überweisen.
Eine gemeinsame medienwirksame Aktion um auf die schwierige Situation des TC Bad Neuenahr aufmerksam zu machen, werden wir nachholen, um vielleicht Nachahmer zu finden, die diesem Verein, der so arg gebeutelt wurde, ebenfalls zu helfen.
Dies alles auch im Sinne des Tennissports und der freundschaftlichen Verbundenheit.
Im nächsten Jahr 2022 ist zur Eröffnung, unser neuen Plätze, ein Freundschaftsspiel unserer beiden 1. Mannschaften in Planung.
Mit sportlichem Gruß,
Bernfried (Buddy) Schinke,
Spielführer der 1. Herren 60, im Namen der Mannschaft.

Clubhaus..Öffnungszeiten..Winter
Liebe Preußen,
unser Tennisclubhaus hat für den Winter geänderte Öffnungszeiten:
Montag ab 17.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
▶️ Fußballclubhaus auf
Mittwoch ab 17.00 Uhr
Donnerstag Ruhetag
▶️ Fußballclubhaus auf
Freitag ab 17.00 Uhr
Die Samstage sind ausschließlich für geschlossene Gesellschaften.
Sonntag ab 11.00 Uhr
„Stammtischzeit“
Herzliche Grüße der Clubwirt

Die Zukunft hat begonnen.. Bauabschnitt 1.0

Die Zukunft hat begonnen..
Im 120. Jahr des Bestehens vom DSC Preußen startet die Tennisabteilung in die Zukunft.
Pünktlich am 04.10.2021 rückte die Firma Fröhner zum ersten Bauabschnitt zur Platzsanierung an. Im zweiten Bauabschnitt wird die Firma Sportas die Plätze mit dem neuartigen Belag,
Tennis-Force Outdoor fertigstellen, sodass ca. Ende des Jahres die ersten vier Plätze fertig sind.
Der Belag ist ganzjährig bespielbar, dessen Spieleigenschaft durchaus vergleichbar mit einem Sandplatz ist und garantiert zu jeder Jahreszeit optimale Bedingungen, eine jährliche Aufbereitung der Plätze ist in Zukunft nicht mehr erforderlich.
Der 1. Vorsitzender Ralf Heidemanns und seine Mitstreiter hatten sich hierzu intensiv informiert, die Tennisabteilung investiert damit in die Zukunft.
Bis ca. Ende Februar sollen dann auch die restlichen sechs Plätze fertiggestellt sein, also pünktlich zur neuen Saison 2022.
zum Vergrößern Bilder anklicken.

Saison- Abschied 2021..
Liebe Preußen,
es ist vollbracht! Teils ohne Regen und mit entsprechender Hilfe, wurden heute 03.10. die Plätze in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Nach dem Motto, „Alles muss Weg“ wurden heute in der Zeit von 13.30 – 16.00 Uhr die Plätze komplett abgeräumt. Helfer hatten sich trotz des schlechten Wetters, auf die Anlage zur Unterstützung getraut. Dafür schon einmal ein dickes Dankeschön.
Platzwart Michael war dankbar für die Hilfe und Ruck Zuck war alles verstaut. Leicht feucht aus den Wolken regnend und fröhlich bei Sekt, Wein und Bier, wurde die Aktion in netter Runde beendet, schön war es.
Danke alte Plätze für so viele Jahre sensationeller Erfolge und schöner Events.
Vielen Dank und liebe Grüße, mit Wehmut und Zuversicht eure Katja.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Sonderimpftermine..

Update Platzsanierung..
Liebe Preußen,
das Ende der „alten“ Tennisplätze naht. Genießt bitte die letzten 3,5 Wochen mit Kulen und Platzfehlern.
Am Montag 04.10. 2021 ab 9.00 Uhr
geht es los, ohne wenn und aber, denn lange haben wir auf den Beginn der Arbeiten gewartet.
Für helfende Hände zum abräumen der Plätze mit sämtlicher Ausstattung kommen wir in den nächsten Tagen nochmal auf euch zu. Denke aber wir werden einen kleinen feierlichen Abschied begehen.
Gruß Katja

Spiel, Satz, Bezirksliga..
Die Damen 40/1 unserer Tennisabteilung haben am Sonntag, den 5.9.2021 bei besten Wetter auch ihr letztes Saisonspiel bei uns auf der Anlage an der Futterstraße ganz klar gewonnen.
Damit sind die Damen souveräner Tabellenführer und aus dem erhofften Klassenerhalt, wurde somit der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht.
Die Bilanz der fünf Medenspiele ist für die neu formierte Mannschaft mit 3x 9:0 und 1x 8:1 Siegen, schon beeindruckend.
Außer gegen MTV Kahlenberg 2 da gab es „nur“ einen 6:3 Sieg.
Es bleibt noch zu erwähnen das die Mannschaft nicht nur Tennis kann, sondern ihren Aufstieg auch gebührend gefeiert hat.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Tennisheldinnen,
Natalia, Meike, Sabine, Caro, Anette, Nicole und Reini
zu diesem tollen sportlichen Erfolg.
Die Preußenfamilie wünscht euch für die Zukunft Gesundheit und viel Erfolg 2022 in der Bezirksliga.

Aufstiegsspiel der Herren 40/2
Es geht um nichts weniger als den Aufstieg! Auf geht‘s Preußen die Truppe braucht unsere Unterstützung!!

Preußen ist beim „Tag der offenen Sportstätten“ am 04.09.2021 dabei

Der Matchball des zweiten Doppels..
Liebe Preußen ,
es geschehen noch Zeichen und Wunder. Die Truppe der Orientierungslosen hat es sich selbst noch mal gezeigt, was möglich ist wenn man an sich glaubt.
Der dritte Spieltag
brachte nicht nur den ersten Sieg, sondern auch die Erkenntnis: Der Glaube an sich und das Team kann Berge versetzen.
Obwohl es mit Artur und Dieter zwei zusätzliche Verletzte gab und Heiko aufgrund Urlaub ausfiel, konnte die erste Runde mit Joe (6:1,6:4) Rolf (Trotz viel zu wenig Spielpraxis 6:1, 4:6, 7:10) und dem Capitano (6:2, 6:1 trotz indiskutabler Leistung) mit 2:1 für uns gestaltet werden. Die zweite Runde jedoch brachte mit Hermann (1:6, 1:6) sowie Helmut (3:6, 0:6) und Wolle (6:4, 6:2) ein 1:2 und somit stand es vor den Doppeln 3:3. Das erste Doppel wurde dann von Hermann/Ralf mit 2:6, 4:6 verloren, aber das dritte Doppel wurde von Rolf/Mike mit 7:6 und 6:0 gewonnen. Also musste das zweite Doppel, in dem auch die absolute Nummer 1 des Gegners spielte, entscheiden. Nach einem wirklich tollem Spiel von Joe/Horst konnten diese das dritte Doppel mit 6:3, 6:3 entscheiden und somit wurde VfB Lohberg, die bisher Ihre beiden Medenspiele mit jeweils 5:4 gewonnen hatten, mit den gleichen Ergebnis bezwungen werden. Eine tolle Mannschaftsleistung, die wieder Hoffnung zulässt.
Am Samstag den 28.08.2021 geht es in Duisburg-Süd weiter.
Mit sportlichem Gruß euer Buddy.

Sonderaktion

Fußball und Hockey- DSC Preußen & SV Duissern: Neuer Platz dank Kooperation.
Oliver Kuschnick (Fußball-Abteilungsleiter Preußen), Christian Rausch (Preußen-Hauptvorstand), Philipp Seefeldt (Fußball-Obmann SVD), Stefan Damm (2. Vorsitzender SVD) und Hans-Werner Müller (rund um das Rasenpflegegerät von links) sowie die Kids der beiden Vereine freuen sich über den neuen Kunstrasen. Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services Duisburg.

Teddy King in Concert..
Liebe Preußen,
unser neuer Clubwirt Stefan Holt veranstaltet erstmals in seiner „Amtszeit in der Tennisabteilung“ ein Konzert im Tennisclubhaus.
Wir sind alle herzlich Willkommen.
Details siehe anhängendes Plakat.
Herzliche Grüße Katja.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Einladung zur Jugend- Hauptversammlung 2021..

Impressionen vom 2. Spieltag Herren 40/2

1. Preußen-Ladies-Cup.

Das „doppelte Lottchen“ ist der Klassiker..
Man nennt Sie auch „Urgestein“ des DSC Preußen, Charlie Kühnen und Matthias Rothkranz.
Beide feierten nun im Gleichklang, man höre und staune, ihren
85. Geburtstag
und das in gemütlicher Runde mit ihren Tennispartnern.
Die beiden Klassiker spielen nach wie vor noch einmal die Woche, Sommer wie Winter, ein gepflegtes Döppelchen.
Charlie Kühnen ehemaliges langjähriges Vorstandsmitglied und Organisator des Preußen-Adler-Jugend-Turniers, sowohl auch der ehemalige langjährige 1. Geschäftsführer Matthias Rothkranz sind Träger der Silbernen Ehrennadel vom Tennisverband Niederrhein.
Die gesamte Preußen-Familie wünscht den beiden für die Zukunft alles Gute und die Fitness für noch so manches Tennismatch.

Damen 50 in wohlverdienter Sommerpause..
Wer hätte das gedacht, dass unsere Damen 50 im ersten Jahr in der Niederrheinliga nach vier Spielen, zum Beginn der „Sommerpause“, Platz 1. in der Tabelle belegen.
KEINER – auch die Beteiligten selbst können es kaum glauben, da doch zum Anfang der Saison zunächst die Gegnerinnen mit Alter, LK und Vorjahresbilanz beäugt wurden. Im Anschluss daran, hatte man auf der Liste für einen möglichen Sieg zum Klassenerhalt, den DSC 1899, TC Grefrath und MTV Kahlenberg stehen.
1. Spiel: DSC 1899 : Preußen 6:32. Spiel: Preußen : Grefrath TC RW 7:2
3. Spiel: TC Eintracht Dbg. : Preußen 4:54. Spiel: Preußen : Stadtwald Hilden 5:4
5. Spiel: MTV Kahlenberg : Preußen 14.08.2021 / 14.00 Uhr6. Spiel: Preußen : Wuppertaler TC 21.08.2021 / 14.00 Uhr
Hier könnte es zu einem Showdown kommen. Denn Verfolger Wuppertal ist entgegen der Preußendamen heiß auf den Aufstieg in die Regionlliga. Wir dagegen nehmen was kommt und schauen nach dem letzten Spiel, welche Platzierung für uns rausspringt.

Herren 60. 2.Spieltag Saison 2021
Liebe Freunde des Ballsports,
heute mache ich es mal nach dem Motto:
Short and Dirty
Es gibt nix zu beschönigen. Der zweite Spieltag brachte nur eine Erkenntnis, es gibt Tage da bleibt man besser mit der Kiste zuhause. Ich, der Schinkenhannes, bekannt aus dem Magazin Beef and more, übernehme die volle Verantwortung und werde mich nun, in der langen Sommerpause, in meinen „Saustall“ zurückziehen und überlegen, wie man die Karre noch aus dem Schlamm ziehen kann. Noch mal im Detail: Aufgrund Verletzung resp. Erkrankung fehlten weiterhin die Nummer 2 und 3, und auch untenrum gab es einen krankheitsbedingten Ausfall.
Trotzdem und nachdem man mal ein, zwei Tage drüber nachdenken konnte, es war wesentlich mehr drin. Alleine 4 Spiele wurden im CT entschieden, drei davon mit besserem Ende für den Gegner. Nur ein Beispiel, als der Capitano mit seinem früheren langjährigen Partner ins zweite Doppel ging und es klar war, dass wir alle Doppel gewinnen müssen, fuhren wir im ersten Satz ein 6:0 ein und eigentlich war damit klar, das wuppen wir. Bis jetzt kann ich nicht sagen, was dann passiert ist, aber am Ende stand eine bittere Niederlage mit 3:6 und 5:10 und das macht mich sprachlos und wütend über mich selber.
Es gab sicher auch das ein oder andere Highlight, so die Siege unserer Nummer 1 und 3 und das gewonnene erste Doppel, plus das aufopferungsvoll kämpfende dritte Doppel, aber der Rest war tiefe Traurigkeit und Ratlosigkeit. Da hat nicht mal das Bier danach und das gute Essen des neuen Clubwirts geholfen.
Das war’s erst mal aus dem Exil und über die weiteren Erkenntnisse und wie es weitergeht dann erst nach der Sommerpause.
In resignativer Stimmung
Euer „Buddy“

Herren 60 Saison Sommer 2021
Hallo liebe Preußen Tennisgemeinde,
zur neuen Saison meldet sich heute wieder Börni, der rasende Reporter aus der Muppet-Show mit dem Bericht zum ersten Spieltag.
Es hätte ein perfekter Tag werden können. Doch brütende Hitze, eine ellenlange Liste von Ausfällen und widrige Umstände haben all dies verhindert. Doch fangen wir von vorne an. Anfangen hat alles mit den verletzungsbedingten Absagen unserer Nummer 2, 3 und 5, was ja an sich schon der absolute Horror ist. Wobei es auch unten rum, also an 9 und 10 mit Absagen, zumindest für das Einzel, weiterging. Aber egal, man muss auch mit widrigen Umständen klar kommen. So fing also dieser Samstag mit einer Serie von Pleiten, Pech und Pannen an. Nach dem Sektempfang unseres Gegners TC Grunewald, bei dem uns der MF die tragische Entwicklung und Geschichte des Klubwirts, resultierend in diversen Abmeldungen und Wechseln zu anderen Klubs von Mitgliedern, waren wir eigentlich noch ganz guter Dinge, zumindest in Ansätzen eine, wenn auch nur geringe, Chance zu haben. Die Aufstellung gemäß unserer Meldeliste, mit unserer etatmäßigen 1,4,6,7,8 und 10, versprach mehr Kampf als spielerische Ästethik, aber immerhin eine kleine Chance doch noch erfolgreich zu sein. Da wir uns bereit erklärt hatten, wegen des Deutschland Spiels um 18.00 Uhr, alle Einzel gleichzeitig anzufangen, konnten wir also pünktlich um 14.00 Uhr starten. Doch bereits nach ca. 30 Minuten beendete ein „markerschütternder Schrei“ unseres Muskelprotz an Nummer 4. die kleine Hoffnung, die wir bis dahin hatten. Aufgabe mit einer zumindest mittelschweren Zerrung und somit bereits das 1:0 für den Gegner. Nach weiteren 15 Minuten die nächste Hiobsbotschaft: Aufgabe unserer Nummer 2, der Sehschwierigkeiten und Kreislaufprobleme hatte. Somit bereits das 2:0 für Grunewald. Unsere Nummer 3 und 5 mussten leider in zwei Sätzen die Segel streichen und nur die Nummer 6. konnte sein Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Somit war der Stand 4:1, aber es blieb ja noch die Hoffnung auf Nummer 1, wo es nach starkem Beginn leider relativ schnell abwärts ging und nach zweimaligem Bäuerchen in die Hecke außerhalb des Platzes (vielleicht hatte die Gattin falsch gekocht oder ein Glas Gerstensaft am Vormittag war schon abgelaufen) mussten wir auch dieses Spiel als verloren abgeben. Somit war der Stand nach den Einzeln schon 5:1 aus Sicht der Heimmannschaft.
Trotzdem wurden die Doppel noch gespielt, nach dem Motto der Musiker auf der Titanic: Meine Herren, es war mir eine Ehre mit Ihnen gespielt zu haben, aber außer dem ersten Doppel mit unserer etatmäßigen 2 und dem Capitano, konnte wir leider keines mehr gewinnen, so dass am Ende des Tages eine herbe 2:7 Niederlage stand. Jetzt heißt Mund abwischen, nach vorne sehen und es am Samstag gegen TC Mehrhoog besser machen. Wer dann wieder genesen ist und wie wir dann antreten können, muss ich zeigen. Das waren die Nachrichten vom ersten Spiel und mit einem seltsamen Gefühl sage ich Tschökes für heute.
Berni, der rasende Reporter
P.S. Aus Datenschutzgründen wurden die Positionsnummern anonymisiert..

Sensationell, Klasse, DIE SPENDENAKTION 2.0

GRANDIOS, BEEINDRUCKEND, FANTASTISCH…
In der für Damen 55 höchsten Spielklasse der „Niederrhein Liga“ konnten unsere Damen einen Traumstart hinlegen.
Im ersten Spiel der Saison gab es für die Mannschaft um Mannschaftsführerin Helga Manshausen ein klares 9:0 beim TC Bottrop. Spannend war es nur an Position 1. von Sheré Zorzi- Bredau die musste nämlich in den Match Tiebreak (MTB) konnte den aber mit 10:8 für sich entscheiden. Auch Maria Winstermann an Position 2. konnte im Match Tiebreak mit 10:6 den Punkt erkämpfen.
Klarer waren die Einzel von, Susanne Boettcher, Heike Babiel- Granke, Yvonne Blass und Angelika Baumeister die alle glatt in 2.Sätzen gewinnen konnten.
Die Doppel Sheré / Maria, Susanne / Yvonne und Angelika / Sylvia Jung- Lochten machten dann das 9:0 perfekt. Das nächste Spiel ist nun an der heimischen Futterstr. gegen Blau Weiß Moers am,
26.6.2021 um 14.00 Uhr
Weiter Termin und Daten siehe Link.
Die Damen wünschen sich zum Heimspiel große Unterstützung und freuen sich über jeden Fan.
v.l. Sheré Zorzi-Bredau, Yvonne Blass, Angelika Baumeister, Sylvia Jung- Lochten, Heike Babiel- Grandke,
Anne Müller, Monika Wachtel, Maria Winstermann, Susanne Boettcher, Helga Manshausen.

Save the Date… Herren 40/1

Saisonauftakt der 1. Herren in der 2. Verbandsliga..
Mit großer Vorfreude wurde der Saisonauftakt der 1.Herren in der 2.Verbansliga entgegengefiebert, denn die Aufstiegsmannschaft um Kapitän Steffen Gautzsch aus dem Vorjahr, ist zusammengeblieben und wurde noch durch die Gebrüder El Barkani vom Club Raffelberg, sowie Phillipe Douen vom Lintorfer Tennisclub verstärkt.
Physiotherapeut Detlef Haupt und Teambetreuer Frank Kasper vervollständigen das Team.
Info Bild anklicken!
Die Bedachungsfirma Heidemanns u. Sohn GmbH aus Duisburg hat für ein professionelles Erscheinungsbild gesorgt.
Info Bild anklicken!
Doch im ersten Spiel auf der Anlage von Blau Weiß Krefeld die mit Tom Schönenberg an Position 1. und Position 2. mit Sascha Klör, Bundesliga Profis im Team hatten, stand es nach den Einzeln etwas unglücklich 5:1 für die Heimmannschaft, denn drei Spiele wurden erst im Champions Tie- Break verloren.
In den Doppeln konnte aber nach tollen Spielen durch Mats Hermans / Phillipe Drouen im CT, Tobi Sperling / Steffen Gautzsch im CT und Quissam El Barkani / Maximilian Hassel 6:2 6:1 drei Punkte zum Entstand von 4:5 eingefahren werden.
Nun geht es am 19.06.2021 um 14.00 gegen TC Hösel auf der heimischen Tennisanlage an der Futterstr weiter.
Termine & Daten siehe Link.
Die Mannschaft sagt Danke, für die tolle Unterstützung in Krefeld und freut sich auch, für das Heimspiel auf eine große Anzahl Fans.
hinten v. L. Thorben Weiland, Mats Hermans, Simon Dubiel, Steffen Gautzsch, Teambetreuer Frank Kasper, Physiotherapeut Detlef Haupt.
vorne v. L. Phillipe Drouen, Ouissam El Barkani, Tobias Sperling, Yassine El Barkani, Max Hassel.

Herren 40/1 ein weiteres Jahr Verbandsliga..
Das Herren 40/1 Team des DSC Preußen spielt die zweite Saison in der 2.Verbandsliga und möchte das gute Ergebnis des letzten Jahres 2020, den 4.Platz, bestätigen.
Die neue Nummer 1 im Team Jens Kleinloh-Brinkmann von TC Hamborn 07 und Rückkehrer Dirk Peeters von TuS Alstaden 1887/97 werden das homogene Team aus dem Vorjahr verstärken. Sportlich soll so zumindest der Klassenerhalt geschafft werden, so die Vorgabe von Mannschaftsführer Dennis Neumann.
Für ein professionelles Erscheinungsbild der Mannschaft wurde mit Herrn Yalcin Ceyhan von der Firma,
ein neuer Sponsor gefunden.
Der Saisonstart, dem die Mannschaft nun entgegenfiebert, ist auswärts am
19.06.2021 beim TSC Unterfeldhaus in Erkrath um 10.00 Uhr
Das erste Heimspiel an der Futterstraße am Samstag 03.07.2021 um 14:00 Uhr wird das Derby gegen den Aufsteiger SF Hamborn 07 sein.
Weitere Termine und Daten zur Saison siehe Link,
Die Mannschaft um Kapitän Dennis Neumann weiß, dass die Saison kein Selbstläufer wird und hofft auf viele Supporter zur Unterstützung.
hinten v. L. Christian Rausch, Dennis Neumann, Dirk Peeters, Thomas de Heuvel.
vorne v. L. Thilo Manshausen, Daniel Steffen, Jens Kleinloh-Brinkmann, Werner Micus.

Saison 2021: Herren 40/2 stellt sich vor..
„Trainingsauftakt der Herren 40 II,“ mit 11 Spielern bei strahlendem Sonnenschein.
Das Team um die Mannschaftsführer Harry Spieker & David Steindor bereitet sich nach dem letztjährigen Aufstieg, auf die Saison 2021 in der Bezirksklasse A vor.
Verstärkt wird das Team von Neuzugang Sascha Spolders aus Düsseldorf.
Am 20.06.2021 um 9.00 Uhr
startet „Die Mannschaft“ mit einem Heimspiel an der heimischen Futterstraße gegen Eintracht Duisburg und freut sich dabei wie immer auf die Unterstützung der Preußen-Familie.
Mit sportlichem Gruß
Die Mannschaftsführer Harry & David
Oben von links nach rechts: Oliver Grefkes, Lars Otto, Marcus Budzynski, Oliver Kuschnick, Thomas Bertenburg, Harry Spieker.
Unten von Links nach rechts: Sascha Spolders, Michael van der Sanden, Alexander Peters, Marco Hübener, David Steindor.

Info Clubhaus..
Liebe Preußen Familie, liebe Gäste,
endlich dürfen wir den Außenbereich unseres Clubhauses nach langer Zwangspause wieder öffnen!
Am Sonntag, den 30.05.2021, ab 13:00 Uhr sind wir wieder für euch da!
Die aktuellen Coronaregeln sollten jedem bekannt sein: 2 mal geimpft, genesen, oder aber mit einem aktuellen Test (nicht älter als 48 Stunden) und ihr dürft bei uns auf der Terrasse Platz nehmen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Clubhaus Team Stefan Holt

Schnuppermitgliedschaft 2021..
Hallo liebe Schnuppermitglieder,
herzlich willkommen in der Tennisabteilung des DSC Preußen.
Mein Name ist Thilo Manshausen und ich bin mit Katja Bartscher euer Ansprechpartner für alle eure Fragen rund um den Verein.
Wie ihr sicherlich schon wisst, könnt ihr mit eurem Namensschild, welches ihr bei Katja bekommt, jederzeit an der Stecktafel stecken und Tennisspielen.
Bitte Coronaregeln beachten.
Einen Schlüssel für die Toiletten, die ihr selbstverständlich benutzen könnt, bekommt ihr bei Katja gegen eine Kaution von 30€.
Die Umkleide und Duschen sind leider wegen der Corona- Pandemie gesperrt. Stand heute können wir das Tennistraining bedingt durch die Corona- Pandemie nicht in Gruppen durchführen.
Wir hoffen, dass wir im Juni mit dem Gruppen- Training beginnen können. Sobald es Änderungen gibt werden wir unverzüglich die Trainingstermine planen.
Wenn ihr auf der Anlage seid und Fragen habt, scheut euch nicht, auch andere Mitglieder anzusprechen, sie werden euch sicherlich weiterhelfen.
Wir wünsche euch nun viel Spaß, bleibt gesund und achtet aufeinander.

Shopping für den guten Zweck
Liebe Preußen,
die tennisfreie Zeit bei Preußen ist seit den Ostertagen zu Ende und sofern es die Coronamaßnahmen zulassen sehen wir uns schon zeitnah mit Abstand auf dem Tennisplatz wieder!
Mit Abstand shoppen und gut ausgerüstet in die Saison zu starten ist ab sofort kein Problem mehr. Wir haben für alle Preußen und Preußenfreunde ein großartiges Projekt auf die Beine stellen können! Gemeinsam mit dem Team von
FairSport24
bieten wir Euch die Möglichkeit ausgewählte Artikel für den Sportbereich bis zu 50% reduziert in unserem brandneuen Preußen-Online-Shop von Jako zu bestellen!
Die Artikel werden dann dem Umweltschutz zur Liebe am jeweils 1. und 3. Freitag des Monats direkt zum frisch renovierten Clubhaus geliefert!
Das Allerbeste daran kommt aber noch: Jede Bestellung von Euch füllt unsere Spendenkasse für den guten Zweck und folgt damit der Initiative der Damen 40, die bereits durch ihren Beanieverkauf 250€ gesammelt haben.
Wir freuen uns über zahlreiche Bestellungen und dass wir gestärkt, gesund und dann großartig gekleidet aus der Winterpause hervor gehen.
Mit sportlichen Grüßen
Hier geht es zum Online Shop Tennis -> https://www.jako.de/de/team/djk_preussen_duisburg/

Neues von der Tennis Clubhaus Gastronomie..
Hallo liebe Vereinsmitglieder, Förderer und Gäste,
wie es sich ja schon in Duisburg herumgesprochen hat, startet das neue Jahr 2021 bei uns mit einer neuen Clubgastronomie.
Wir begrüßen unseren neuen Clubwirt Stefan Holt recht herzlich in unserer Tennis-Abteilung.
Stefan Holt hat in ca 3 Monaten mit viel Herzblut und Arrangement das Clubhaus in eine moderne Wohlfühloase verwandelt. Mit Stefan Holt und seinem Team könnt Ihr bald auf eine kulinarische Reise mit einer gut bestückten Getränkekarte gehen. Infos bekommt Ihr in Zukunft hier und bei Facebook.
Leider verzögert sich die Eröffnung wegen der Corona-Pandemie noch etwas, aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Unser Clubhaus ist natürlich auch weiterhin ein öffentliches Lokal und Stefan Holt mit seinem Team freuen sich schon jetzt auf Euch.
Bleibt gesund und bis bald.

Aufnahme des Wettkampfsports..

Tennisdoppel & Gruppentraining in sicht..
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend, liebe Neumitglieder,
zur Zeit liegen wir mit den sinkenden Inzidenzwerten in Duisburg gut im Rennen.
Sollte es weiter so gut laufen, kann gemäß der Regelung im Tennissport in NRW ab
Montag 24.05.2021 unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Coronaregeln, DOPPEL gespielt werden und das GRUPPENTRAINING wieder normal stattfinden.
Montag 24.05.2021 geht’s los
Der Sportwart des Tennisbezirk 2 und das Ordnungsamt Duisburg haben diesen Termin, entgegen den Berechnungen aus den Regeln des TVN, offiziell ausgegeben.
Hoffen wir dabei bleibt es auch.
Gemeinsam sollten wir es schaffen.
Schöne Pfingsten und herzliche Grüße
Katja

Entscheidung der Sommersaison 2021 verschoben..

Info Tennisschule El Barkani..

Ostergrüße 2021

Tennis Clubhaus Preußen Duisburg
Hallo zusammen und herzlich willkommen auf unserer Facebookseite des
Mein Name ist Stefan Holt und ich bin der neue Pächter des Tennis Clubhauses.
Gemeinsam mit meinem Team habe ich die Coronazeit genutzt, indem wir das gesamte Lokal auf links gedreht und fast alles erneuert haben.
Unser Umbau (Boden, Decke, Bestuhlung, Theke uvm.) steht nun fast vor dem Abschluss und wir können es kaum erwarten, euch endlich bei uns begrüßen zu dürfen.
Seid gespannt, nach und nach wird diese Seite mit immer mehr Informationen gefüllt.
Auch wenn es hier bisher noch nicht so viele Informationen usw. gibt, würden wir uns über ein Like dieser Seite natürlich sehr freuen!
Liebe Grüße
Das Team vom Tennis Clubhaus Preußen

Zahlen und Fakten zur SR und zum Pokal
Liebe Preußen,
hier für euch ein paar Zahlen und Wissenswertes zur kommenden SR, sowie zum neuen Format – der Pokalrunde.
Preußen geht in diesem Jahr, unter der Voraussetzung einer halbwegs normalen Saison, mit
5 Jugendmannschaften und 15 Erwachsenenteams ins Rennen.
Von der Niederrheinliga bis zur Bezirksklasse sind wir gut und breit aufgestellt.
Dazu wurden bei den Jugendlichen 37 Spieler/innen und den Senioren 184 Spieler/innen gemeldet.
Prioritäten und 2. Meldungen sind hier zusammengefasst.
Zum Pokal haben sich 5 Seniorenmannschaften angemeldet:
D 40 I, D 55, H 40 I + II, sowie die H 60, tolle Quote fürs 1. Jahr.
Jetzt müssen wir nur noch warten, bis unsere Plätze spielbereit sind. Erster Lichtblick auf den Start zum Spielen ist die nächste Woche, wo die Aufbereitungsfirma frisches Tennisasche liefert, und zeitnah mit der Bearbeitung beginnen wird.
Halte euch darüber weiterhin auf dem Laufenden.
Bis dahin bleibt weiterhin gesund und munter.
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Herzliche Grüße Katja, 1. Sportwartin

Achtung.. Covid-19. Info 22.FEB.2021.

Tennisspieler Herren 30 gesucht..

Happy Birthday – wir feiern 120 Jahre Erfolgsgeschichte!

Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020
Liebe Preußen, liebe Tennisfreunde,
2020 ist schon ein außergewöhnliches Jahr, darüber herrscht sicherlich Einigkeit. Unser aller Leben wurde spätestens ab Beginn des Lockdowns im März auf den Kopf gestellt.
Besuche und Veranstaltungen wurden abgesagt und wir alle mussten lernen, mit digitalen Formaten mit Freunden und Verwandten in Verbindung zu bleiben.
Doch was ist das schon alles dagegen, sich nicht hautnah zu sehen. Wir alle vermisse das Tennisspielen, das Clubleben und das KöPi im Clubhaus.
Die Wochen, die nun vor uns liegen, werden für uns alle nicht einfach sein, vor allem die Kontaktbeschränkungen und die fehlenden persönlichen Begegnungen können das Leben schon ganz schön schwer machen.
Doch wir glauben an Besserung, verbreiten Zuversicht und hoffen, andere damit anstecken zu können.
Also, wir machen mit Mut, Trotz und Lebensfreude weiter. Lasst uns optimistisch ins nächste Jahr blicken, denn das Jahr 2021 wird hoffentlich besser und wir können unseren geliebten Sport wieder aufnehmen, besonders da der Verein im nächsten Jahr auch seinen120.Geburtstag feiert.
Liebe Tennismitglieder, Freunde und Förderer, der Vorstand der Tennisabteilung wünscht Euch und Euren Familien alles Gute für die kommenden Wochen, ein sorgenfreies und fröhliches Weihnachtsfest und einen schönen Ausklang diesen besonderen Jahres.
Bleibt alle gesund und passt gut auf Euch auf.

Tschüss, Goodbye, Auf Wiedersehen.
Liebe Tennisspieler/innen, Freunde und Gäste,
nach langen Überlegungen habe ich mich aus persönlichen Gründen nach fast 12 Jahren entschlossen, mich ab dem 01.01.2021 aus der Gastronomie zurück zu ziehen.
Diese Entscheidung ist mir definitiv nicht leicht gefallen, ist aber aus persönlichen Gründen notwendig geworden.
Viele fragen sich nun… wegen Corona? NEIN!
Es ist eine Entscheidung, die ich bereits seit mehreren Monaten beschlossen habe, leider kann ich mich nicht auf Grund der Pandemie gebührend von Euch verabschieden.
Was mir wirklich weh tut, ist dass es mein Wunsch war, mit Euch noch ein letztes Mal in einer feierlichen Atmosphäre Abschied zu nehmen.
Fast 12 Jahre seit ihr Teil meines Lebens gewesen, es gab viele schöne, tolle, lustige, manchmal auch traurige Tage und ich werde Euch liebe Tennisspieler(innen), Freunde und Gäste niemals vergessen. Wir haben viel gelacht, viel gefeiert und manchmal auch gemeinsam geweint. Danke, dass ihr da wart.
Danke, dass ich auch durch euch in den Jahren nie den Spaß an der Arbeit verloren habe.
Danke auch an meine Frau Clara und meinem ganzen Personal, Kellnerinnen und Kellner, Köchin und Koch, Raumpflegerinnen, aber auch allen Freunden, die all die Jahre ihr Herz, ihre Liebe und Energie in mein Lokal gesteckt haben, dafür möchte ich mich ganz toll bedanken.
Auch für eure Treue, möchten ich mich bei jedem Einzelnen von Euch recht herzlich bedanken. Ihr bleibt immer eine schöne Erinnerung.
Aber nun ist die Zeit gekommen einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.
Ich wünsche Euch und Euren Familien, trotz der verrückten Zeit, ein schönes Weihnachtsfest und für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Bleibt alle gesund.
Euer Reinhard Rösch

Spielbetrieb kommt vorerst zum Erliegen..
Liebe Preußen,
ab HEUTE (Montag dem 30.11.) gehen auch unsere letzten beiden offenen Plätze 3 & 4 wegen nächtlichen Tiefsttemperaturen/Nachtfrost, in den wohlverdienten Winterschlaf.
Mehrere Wochen durften wir bei klarem Wetter, viel Sonnenschein und blauem Himmel, einen ersten Vorgeschmack bekommen, wie es nächsten Winter sein wird, wenn wir den Ganzjahresspielbetrieb anbieten können.
Ein großes Dankeschön an EUCH für eure Unterstützung und Mithilfe diese außergewöhnliche Zeit gut und entspannt durchzustehen.
Hallentennis weiter untersagt
gemäß der Coronaschutzverordnung NRW,
vom 30.11.2020, bleibt der Sport in geschlossenen Räumlichkeiten weiterhin untersagt.
Das betrifft natürlich auch unsere Tennishalle und gilt zunächst bis „20. Dezember“.
Wir sind bemüht, für unsere Abonenten eine Lösung zu finden, die in Abhängikeit von der Dauer des Verbotes liegt.
Wir bitten um euer Verständnis, bleibt weiterhin gesund und habt eine schöne Adventszeit.
Herzliche Grüße der Vorstand.

Moderne Sportstätten 2022. Wir sind dabei..

COVID-19.. zwei Plätze bleiben geöffnet
Liebe Preußen,
Tennis in der Halle, ist ab morgen leider nicht mehr möglich.
Als kleine Alternative für die vielen Tennisbegeisterten, lassen wir die
Plätze 3+4
noch weiterhin geöffnet.
Unser Platzwart hält die Plätze weiterhin, nach den Möglichkeiten der Witterung, spielbereit.
Die aktuelle Coronaschutzverordnung lässt allerdings nur EINZEL außerhalb geschlossener Räumlichkeiten zu, oder Doppel/Mixed mit Personen des eigenen Haushaltes.
Diese Variante ist aber sehr gering und kaum zu besetzen.
Duschen und Umkleiden, sowie das Clubhaus sind zunächst bis zum 30. November geschlossen.
Speisen außer Haus werden vom Clubwirt angeboten, siehe unsere Homepage.
Vielen Dank für euer Verständnis und die gemeinsame Unterstützung diese erneute Einschränkung zu überstehen.
Bleibt gesund und munter.
Der Tennisvorstand.

Feines aus der Clubhausküche im November..

COVID-19. Tennishallen müssen schließen..
Liebe Hallenabonnenten,
liebe Preußen,
liebe Tennisjugend,
liebe Tennistrainer,
leider können wir in dieser Info keine guten Nachricht vermelden.
Bedauerlicherweise müssen wir gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung von
heute, 30. Oktober 2020, unsere Preußen- Tennishalle, wie alle anderen Hallenbetreiber, ab kommenden Montag, 02. November, 0.00 Uhr, schließen.
Wir hoffen, dass wir Ende November neue und bessere Nachrichten für euch haben.
Gerne melden wir uns dann rechtzeitig.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Der Tennisvorstand

LK Reform von A bis XYZ…
▪️A – 𝐀𝐤𝐭𝐮𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 – Die LK ist dynamischer. Seit dem 01. Oktober 2020 werden jeden Mittwoch die neuen LK’s veröffentlicht. Alle bis Sonntagabend erzielten Ergebnisse fließen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mit ein.
▪️B – 𝐁𝐞𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭 𝐋𝐊– Die Begleit-LK (auch genannt LK-Begleitwert) ist ein Wert zwischen 1 und 25 mit drei Stellen hinter dem Komma. Streicht man die letzten beiden Stellen hinter dem Komma (nicht runden!) erhält man seine LK.
▪️C **
▪️D – 𝐃𝐨𝐩𝐩𝐞𝐥 – Doppel und Mixedergebnisse fließen mit 50% Wertigkeit in die LK Berechnung ein. Damit wird das Abschenken von Doppeln in Mannschaftsspielen reduziert und es ergeben sich neue Möglichkeiten für Turnierformate.
▪️E – 𝐄𝐫𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐊–𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐬 – Der neue LK-Bereich geht bis LK 25, damit sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen.
▪️F – 𝐅𝐨𝐫𝐦𝐞𝐥 – V=G x (P/H). Die Punktzahl P ist von der LK-Differenz der beiden Spieler abhängig. Der Hürdenwert H ist abhängig von der LK des Siegers und entspricht im Grundsatz der Punktzahl, die erforderlich ist, um eine ganze LK-Stufe aufzusteigen. Der Altersfaktor G hängt von der Altersklasse der gespielten Konkurrenz ab.
▪️G – 𝐆𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞 – Es gibt keine Grenze an Aufstiegen pro Jahr.
▪️H **
▪️I – 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐓𝐮𝐫𝐧𝐢𝐞𝐫𝐞 – bei internationalen Turnieren (ITF, TE, ATP, WTA) werden Begegnungen nur dann gewertet, wenn alle Spieler im Besitz einer LK sind.
▪️J – 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 – Die Teilnahme am LK-System ist für Jugendliche ab dem Jahrgang U11 vorgesehen. Gewinnt ein Spieler gegen einen Gegner, der die Altersvorraussetzung noch nicht erreicht hat, so wird dies wie ein Sieg gegen einen Spieler mit LK 25 gewertet. Turniere / Konkurrenzen der Altersklasse U10 werden nicht gewertet.
▪️K – 𝐊𝐨𝐫𝐫𝐞𝐤𝐭𝐮𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 – Fehlende oder falsch erfasste Ergebnisse werden im Rahmen der wöchentlichen Neuberechnung korrigiert, sobald sie entdeckt werden.
▪️L – 𝐋𝐊 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐧𝐞𝐫 – Der Generali LK-Rechner ist seit der LK-Reform am 1. Oktober im Generali LK-Portrait 2.0 zu finden.
▪️M – 𝐌𝐚𝐧𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐚𝐮𝐟𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 – Die Mannschaftsaufstellung erfolgt zu einem bestimmten Stichtag, den der Landesverband festlegt.
▪️N – 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐤𝐨𝐦𝐦𝐚𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 – Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit lassen sich auch kleine Verbesserungen abbilden.
▪️O – 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳𝐞 – Ein Spieler kann über Siege maximal die LK 1,5 erreichen. Dadurch wird der LK-Bereich von 1,0 bis 1,4 geschützt, der für die TOP 100 der Ranglisten der Damen und Herren reserviert ist.
▪️P – 𝐏𝐮𝐧𝐤𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐛𝐨𝐧𝐮𝐬 – Alle Ergebnisse eines Spielers aus Punktspielen/ Mannschaftsspielen werden mit 10% Aufschlag gerechnet. So werden Spieler, die ausschließlich Punktspiele bestreiten, realistisch dargestellt.
▪️Q **
▪️R – 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐬𝐭𝐢𝐞𝐠𝐬/ 𝐌𝐨𝐭𝐢𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐚𝐮𝐟𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠 – Jeder Spieler bekommt pro Monat einen Wert von 0,1 auf seine LK hinzugerechnet (bis zu einem LK-Wert von 25). Der bisherige Abstieg von max. 2 LK Stufen pro Jahr wird somit auf 1,2 reduziert.
▪️S – 𝐒𝐭𝐚𝐧𝐝𝐚𝐫𝐝𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐬𝐭𝐮𝐟𝐮𝐧𝐠 – Die Ersteinstufung von Spielern erfolgt durch den zuständigen Landesverband. Ersteinstufungen können jederzeit vorgenommen werden. In begründeten Fällen können auch Umstufungen vorgenommen werden.
▪️T – 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐚𝐧 𝐌𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 – Für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, an Verbandmeisterschaften oder an den Meisterschaften der nächstuntergliederten Region (meist Bezirk) wird ein Bonus von 0,1 LK-Punkten vergeben. Der Bonus wird pro Spieler und Kalenderjahr nur für einen dieser Wettbewerbe gewährt und setzt voraus, dass mindestens ein vollständiges Einzel (ohne Aufgabe) bestritten wurde.
▪️U – 𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐜𝐨𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧 – Am 1. Januar 2021 wird die mybigpoint-App in einer runderneuerten Version zum Download bereitstehen. Sie soll dem neuen LK-System besser angepasst sein.
▪️V – 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 – Aufgrund von Verletzung, Schwangerschaft, Auslandsaufenthalt oder anderen Gründen der Passivität ist eine Festschreibung der LK nicht möglich. Anstelle einer Festschreibung können 50 Prozent des maximalen Abstiegs erlassen werden. Für längere Spielpausen gilt dasselbe.
▪️W – 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 – Jeder Sieg zählt. Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner. Die LK des Verlierers bleibt davon unberührt.
▪️X + Y – 𝗫𝗫 & 𝗫𝗬 – Abgesehen von Mixed werden Siege gegen einen Gegner anderen Geschlechts nicht gewertet. Eine Ausnahme bilden entsprechende Siege bei gemischt ausgeschriebenen Jugend-Mannschaftswettbewerben.
▪️Z – 𝐙𝐮𝐫𝐮̈𝐜𝐤𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞/ 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭𝐚𝐧𝐭𝐫𝐞𝐭𝐞𝐧 – Das Nichtantreten eines Spielers wird im Einzel/ oder als Paar im Doppel oder Mixed mit einem „n.a.“ vermerkt. Bei jedem n.a. erhalten die Spieler einen Motivationsaufschlag (Minuspunkte) auf ihre LK. Der Grund für das Nichtantreten ist dabei ohne Belang.

Umkleidekabine & Duschen erneut geschlossen..
Guten Morgen liebe Preußen,
liebe Tennisjugend,
liebe Trainer der Tennisschule,
ab heute tritt wieder eine verschärfte Coronaordnung in Kraft.
Diese betrifft auch unsere Tennisanlage.
Schon seit ca. 14 Tagen gilt absolute Maskenpflicht auf der kompletten Sportanlage, nur beim ausüben der Sportart abzulegen, und ab heute werden wieder die Umkleiden und Duschen geschlossen.
Lediglich die Toilette darf benutzt werden.
Wir möchten euch inständig bitten, sich daran zu halten. Jegliche, durch das Ordnungsamt festgestellte Verstöße, könnten auch die Schließung der Tennishalle bedeuten – das wollen wir ALLE nicht.
Der Vorstand

Feines aus der Clubhausküche..

Alle guten Dinge sind „3“
Nach dem Aufstieg der Damen 50 in die Niederrheinliga und den 1. Herren in die 2. Verbandsliga, hat auch erfreulicherweise unsere U18 den Sprung, man höre und staune, in die höchste Jungendklasse der Niederrheinliga geschafft. Bravo..
Dies ist besonders bemerkenswert, da die Mannschaft fast komplett neu aufgestellt wurde, doch der kameradschaftliche Zusammenhalt passte von Anfang an und das große Ziel für alle war, es sollte nicht weniger als der Aufstieg sein.
Die Partien wurde dann auch locker gewonnen, nur im Auswärtsspiel beim TC RW Düsseldorf gab es ein 3:3.
Mit dem Gesamtergebnis von 11:1 Punkten und 29:7 Matchpunkten war somit der Aufstieg perfekt.
Allen eingesetzten Spielern um Teamchef Maximilian Hassel, sagen die Vereinsmitglieder:
Congratulation
Einen großen Dank auch für den Einsatz von unserem 1.Jugendwart Frank Kasper, selber Medenspieler der Herren 50, für die Betreuung der Mannschaft, für die Fahrten zu den Spielen und das perfekte Dinner zur Aufstiegsfeier.
Der Vorstand der Tennisabteilung wünscht den Jungs für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.

Achtung.. Informationen zu COVID 19..
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen und zur Einhaltung der derzeit geltenden Coronaschutzbestimmungen hat der Vorstand des DSC Preußen entschieden, dass ab sofort bei Betreten der Platzanlage des DSC Preußen ein Mund- und Nasenschutz zu tragen ist.
Dies gilt für Zuschauer/Besucher bis zum Erreichen der Zuschauerplätze, dort kann der Mund-Nasenschutz abgenommen werden.
Spieler, Trainer und Betreuer können den Mund- und Nasenschutz während des Trainings- und Spielbetriebes ebenfalls abnehmen.
Der Gesamtvorstand des DSC Preußen von 1901 e.V.

Samstag 26.09.2020 Stadtmeisterschaften
Liebe Preußen,
liebe Tennisjugend,
auch wenn noch zwei Spieltage auf dem Programm stehen, kann ich an dieser Stelle schon auf kommenden Samstag aufmerksam machen.
Im Club Raffelberg (Jugend)
finden ab 14.00 bis einschl. 17.00 Uhr (Ansetzzeiten)
6 Begegnungen mit Preußenbeteiligung statt.
Im Tus Rahm (Erwachsene)
ab 10.00 bis einschl. 16.00 Uhr
(Ansetzzeiten) 10 Begegnungen mit Preußenspielern/innen.
Sicherlich kommen durch die Sieger aus den heutigen und morgigen Partien noch einige Preußen dazu.
Gerne freuen wir uns auch hier über zahlreiche Unterstützung und Fans. Also Termin notieren!
Vielen Dank.
Fast schon herbstliche Grüße
von Katja 1.Sportwartin

Fazit SR 2020..
Liebe Preußen,
auch wenn noch ein Nachholspiel aussteht, beeinträchtigt es unser Fazit zur
Sommersaison 2020 nicht.
Corona ist wohl das „Unwort“ des Jahres und hat Vieles verändert, gelockert und für 2021 einen vollen Spielplan im Gepäck.
Es gibt KEINE Absteiger nur Aufsteiger.
Die LK bleibt unverändert wenn nicht gespielt, oder verloren, oder nicht genügend Punkte gesammelt wurden.
Die LK kann nur verbessert werden wenn Bedingungen und Anzahl der Punkte stimmen.
Ein neues LK-System greift ab dem 01. Oktober 2020.
Hier die Details zu den Teams:
Team Platz Verbleib
1. D – 4. von 8 ➡️ BK A 👍🏻
2. D – 4. von 7 ➡️ BK B 👍🏻
D 40 – 2. von 7 ➡️ BK A 👍🏻
D 50 – 1. von 6 ⬆️ NL 🏆
D 55 – nicht gespielt ➡️ NL
1. H – 🏆 Relegation ⬆️ 2. VL
2. H – 3. von 7 ➡️ BK A 👍🏻
3. H – 5. von 6 ➡️ BK B 👍🏻
1. H 40 – 4. von 7 ➡️ 2. VL 👍🏻
2. H 40 – 1. von 6 ⬆️ BK A 🏆
H 50 – 2. von 7 ➡️ BL 👍🏻
H 55 – 4. von 8 ➡️ 2. VL 👍🏻
H 60 – 3. von 7 ➡️ BL 👍🏻
H 65 – nicht gespielt ➡️ BL
Herzlichen Glückwunsch an ALLE. Wir haben es geschafft die Sportart Tennis gemeinsam am Laufen zu halten. Haben uns Regeln unterzogen, Termine verschoben, Hygienemaßnahmen eingehalten, und und und….
Gratulation den Aufsteigern und ein großes Dankeschön an alle Fans die uns unterstützt haben.
👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Saison. Bleibt gesund und fit, trainiert was das Zeug hält und erinnert euch daran wie wir feiern können, das kommt hoffentlich bald wieder.
Herzliche Grüße auch im Namen der Mitstreiter im Sportausschuss Iris + Harry
Eure Katja 1. Sportwartin

Aufstiegsspiel mit Herzschlagfinale…
Ja, es fällt mir schwer kurz nach alle dem meine Gefühle zu beschreiben, aber liebe Leser seien Sie versichert ich habe welche, denn das Aufstiegsspiel zur 2. Verbandsliga der 1.Herren vom DSC Preußen gegen die 1.Herren vom TuB Bocholt hatte schon das Flair von Tennisbundesliga.
Vor ca. 150 Zuschauern ging um 13 Uhr der rasante Spieltag los.
In der ersten Runde kam es an Position 2 direkt zu einem hochklassigen Match mit 6:2 6:3 und Punkt für Tobi, an Position 4 ging bei Steffen nach gewonnenen 1.Satz leider das Match doch noch verloren und an Position 6 war Maximilian gegen einen bärenstarken Gegner Chancenlos.
Spielstand 1:2
In der zweiten Runde zeigte Mats an Position 1 unter dem Beifall der Zuschauer, ein ums andere Mal seine Klasse und zeigte dem Gegner deutlich seine Grenzen auf. Luuk- Martin an Position 3 hatte nicht den besten Tag erwischt und musste die Überlegenheit vom Gegner anerkennen.
Spielstand 2:3
Nun ging es an Position 5 bei Thorben um den Ausgleich doch nach verlorenem 1. Satz sah es nicht gut aus, da der Gegner stark aufspielte, erst Ende des zweiten Satzes 7:5 kam für Thorben durch großen Kampf die Wende und am Ende des T-Break 10:8 hatte er unter großem Jubel der Zuschauer doch noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich geschafft. Bravo.
Spielstand 3:3
Alle Experten und Strategen unter den Zuschauern waren sich einig, das wird knapp. Und, so war es dann auch..
Doppel 2 mit Mats & Maximilian gewannen in zwei Sätzen 6:1 6:4 doch Doppel 3 mit Luuk- Martin & Thorben verloren 1:6 den ersten Satz konnte den 2.Satz aber 7:5 gewinnen, verlieren dann aber leider den T-Break denkbar knapp mit 7:10.
Spielstand 4:4
Die Ereignisse überschlugen sich im Doppel 1 in derart atemberaubender Abfolge, dass Fans und Pressewart die Herztropfen ausgingen.
Nach 6:7 im 1.Satz und 6:2 im 2.Satz ging es nämlich in den T-Break und der sollte nun über den Aufstieg entscheiden.
Ich mache es kurz, mit 10:5 war das glückliche Ende auf Preußen Seite.
Alle Zuschauer an diesem tollen Tag, der Pressewart, aber auch der Abteilungsvorstand, sagen der Mannschaft um Betreuer Frank Kasper,
Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Verbandsliga.

1.Herren stehen vor dem Wiederaufstieg..
Danke für eure Unterstützung, danke für euren Applaus, danke für eure Motivation.
Danke dass Ihr alle mit uns die ersten Hürden in der Liga genommen habt.
Doch nun brauchen wir nochmal eure Unterstützung,
am 19.09.2020 um 13 Uhr
zum Aufstiegsspiel in die 2.Verbandsliga auf unserer Tennisanlage Futterstraße.
Seit dabei, nehmt euch Zeit, wir freuen uns über jeder Supporter.
Wir versprechen wir geben alles um den Wiederaufstieg in die 2. Verbandsliga zu schaffen.
Mit sportlichen Gruß eure 1.Herren
v. l. Max, Tobi, Steffen ( Mannschaftsführer) Thorben, Simon.

Damen 50 steigen in die Niederrheinliga auf..
Es hat geklappt!
Niederrheinliga wir kommen!
Damen 50 gewinnen ihr letztes Spiel mit 5:4 gegen Grimmlinghausen, knapper und spannender ging es nicht.
Wir sind stolz auf euch..

Saisonfinale der Damen 40

Neues von der Jugend..
Hallo liebe Unterstützer unserer Jugend,
wir haben zum ersten Medenspiel nach den Ferien unsere zweite M18 mit einem neuen Outfit ausstatten können.
Wir möchten an dieser Stelle recht herzlich
„Danke“ sagen.
Auch unserer Tennisschule El Barkani vielen
lieben Dank.
v.l. Justus, Gian Luca, Jonas, Pascal
Bericht, Jugendwart Frank Kasper.

2. Herren 40 Aufsteiger in die Bezirksklasse A

Spitzenspiel in Mülheim…

#DAGEHTJETZTRICHTIGWAS#
Nach dem souveränen 8:1 Sieg beim TUS Alstaden stehen wir vor unserem letzten Spiel am kommenden Sonntag bei RW Dinslaken II kurz vor dem Aufstieg. Die Geschichte von Alstaden ist schnell erzählt.
5 von 6 Einzel konnten wir bei brütender Hitze (teils sehr glatt) für uns entscheiden. Der Gegner verzichtete auch schon leicht angeschlagen auf die Doppel und somit konnten wir dann schon früher als Gedacht in den Feiermodus übergehen. Zunächst wurde die Gastronomie bei Alstaden ordentlich angekurbelt, an dieser Stelle auch nochmal ein großer Dank an unsere abermals so zahlreich vorhandenen Supporter. Ihr seid spitze!!!
Bevor es dann wieder zurück nach Preußen ging um den Tag zunächst auf der Terrasse Tennisclubhaus und dann auf der Aufstiegsfeier der 1. Fußballmannschaft ausklingen zu lassen. Es war trotz der doch schwierigen Rahmenbedingungen ein wirklich schöner erfolgreicher Tag!
Nun gilt es am kommenden Sonntag ab 09:00 Uhr bei RW Dinslaken gegen den letzten verbliebenen Konkurrenten den entscheidenden Schritt zu machen! Schon eine knappe Niederlage reicht zum Aufstieg – wir spielen aber natürlich voll auf Sieg! Bitte unterstützt uns noch einmal so toll wie in den vergangenen Partien. Gemeinsam sind wir stark! #DAGEHTJETZTRICHTIGWAS……..

High Noon im Lokalderby an der Futterstraße
Unsere 1.Tennisherren bitten Samstag 15.08.20 zum Lokalderby gegen Club Raffelberg mit den El Barkani- Brüder LK 2 und 3.
Doch auch das Preußen- Team bietet seine Spitzenkräfte mit Mats Hermans LK 1 und Tobias Sperling LK 6 auf.
Die Partien versprechen also tollen Sport, doch damit nicht genug, nur der Gewinner der Partie darf weiter vom Aufstieg in die Verbandsliga träumen.
Achtung, die Partie wurde auf 10.00 Uhr Vormittags vorverlegt.

Info von den Herren 40/2

Neue Weblogger braucht das Land. Gedanken eines „Urgesteins“ Teil 2.
„So geht Tennis“
Im Grunde genommen scheint mir das Tennisspielen ein etwas schizophrener Sport zu sein. Jeder schwärmt von schönen langen Ballwechseln, in Wahrheit liegt jedoch das ganze Trachten eines jeden Spielers darin, die Bälle so zu platzieren, dass der Gegner sie nicht erreicht oder weit außerhalb des Feldes schlägt und somit im Grunde genommen gar kein Ballwechsel zustande kommen kann.
Ihr habt sicherlich nicht alle von klein an mit dem Tennisspielen zu tun gehabt, sondern erst im etwas fortgeschrittenen Alter den Schläger in die Hand genommen.
Nun muss man bekanntlich beim Tennisspielen nach einer etwas sehr eigenwilligen Vorgehensweise die Punkte zählen und hierbei soll es schon zu den abenteuerlich- sten Unklarheiten gekommen sein, was auch weiter nicht verwundert, denn beim Tennis zählen nicht Tore, sondern Punkte. Dies mag zunächst den Tennisneuling etwas irritieren, erscheint aber logisch, wenn man bedenkt, dass es auf einem Tennisplatz keine Tore gibt.
Stattdessen wird beim Tennis bewertet, wie oft es einem Spieler gelingt, das Spiel zu unterbrechen, indem er seinen Gegner so anspielt, dass dieser den Ball entweder gar nicht erst kriegt, ihn ins Netz oder ins Aus spielt. Für die erste Spielunterbrechung bekommt der Spieler 15 Punkte, für die zweite ebenfalls. Ab der dritten Spielunterbrechung wird die Sache allerdings für den Verlierer billiger, hier muss er nur noch 10 Punkte abgeben. Gelingt dem Spieler eine 4. Spielunterbrechung, hat er Vorteil. Punkte kriegt er nun keine mehr, und ich meine, 40 Punkte langen ja schließlich auch für ein solches Spiel.
Hat der Aufschläger den Vorteil auf seiner Seite, dann heißt das Vorteil auf, im anderen Fall Vorteil rück. Wer jetzt von Vorteil auf oder Nachteil rück spricht, hat sich als absoluter Ignorant erwiesen, denn im Tennis gibt es keine Nachteile. Dabei ist es natürlich ein Nachteil, wenn der Gegner Vorteil hat, worüber man aber nicht spricht, zumindest nicht laut. Wer nach seinem Vorteil noch einmal den Gegner austrickst, hat das Spiel gewonnen, was ihm aber meist nichts nützt, denn nur viele Spiele machen ein gewonnenes Match aus, dazwischen hat die hohe und autoritär herrschende Tenniskommission der ganzen Welt noch die sogenannten Sätze gesetzt.
Und noch eines hat mich zu Anfang meiner Tenniskarriere sehr irritiert. Eines der schönsten Dinge im Leben ist sicherlich die Liebe. Aber hört doch mal bei einer internationalen Tennisveranstaltung richtig hin, da sagt der Schiedsrichter ständig love. Beim Tennis nun bedeutet love schlicht und ergreifend Null. Wenn man also im Fernsehen ein internationales Tennisturnier beobachtet und hört, wie der Schiedsrichter zu einem der beiden Spieler love sagt, so bedeutet das auf gar keinen Fall, dass die beiden sich etwa lieben sollen, sondern es bedeutet lediglich, dass der angesprochene Spieler 0 Punkte hat. Warum nun in der englischen Sprache das Wort Liebe beim Tennis Null bedeutet, dies wäre vielleicht mal eine besondere psychologische Abklärung wert.
Euch allen noch eine erfolgreiche Tennissaison 2020.
Matthias Rothkranz

Das Wunder von der Futterstraße..
Spielbericht H40/2
DSC Preußen II vs. MTV Kahlenberg.
Als um genau 16:01 Uhr, knapp 7 Stunden nach dem ersten Aufschlag, der zweite Matchball durch Budzy/Thomas verwandelt wurde, gab es kein Halten mehr! Das Wunder von der Futterstraße war vollbracht! Das aus dem zwischenzeitlichen 1:4 und dem Spielstand in dem letzten verbliebenen Einzel von 5:7 3:5 und 30/40 am Ende des Tages noch ein 5:4 Heimsieg werden sollte, haben selbst die kühnsten Optimisten nicht für möglich gehalten. Doch unser Youri, groß geworden auf roter Asche in Neudorf, ist halt erst geschlagen wenn der letzte Punkt gespielt ist.
Atemberaubend kämpfte er sich Punkt für Punkt in das Match zurück. Matchball abgewehrt, Spiel geholt, Satz gewonnen und dem Gegner im anschließenden CT moralisch und spielerisch klar überlegen. Sieg – 2:4, wir leben noch!
Aber nochmal der Reihe nach. Im Vorfeld des Spiels waren wir von enormen Personalsorgen geplagt. In der Summe mussten wir bei den Einzeln auf 4 von 6 bewährten Stammkräften des Teams verzichten. Harry (verletzt), Lars (frischgebackener Papa – Nochmal Herzlichen Glückwunsch.
Oli G. (angeschlagen und erst am Vortag spät abends aus dem Urlaub zurück) und David (verletzt). Für Oli G. sollte es immerhin und Gott sei Dank noch für das Doppel reichen, das war am Ende ein mitentscheidender Faktor. Gegen den wohl stärksten Gegner auf dem Papier so aber von Beginn aber nicht machbar. An der Stelle machte sich dann aber der enorme Zusammenhalt in unserem Verein bezahlt. Relativ kurzfristig konnten wir Micha aus dem Kader der H40 I und Lutz aus unserer H 50 verpflichten.
Alex, der noch am Vortag mit der H 40 I in Burgaltendorf war, hatte bereits im Vorfeld nach dem hervorragenden Sieg am ersten Spieltag in Raffelberg seine Zusage gegeben. So konnten wir mit einer realistischen Siegchance antreten. Vielen Dank nochmal an Euch Jungs!
Zu den Einzeln – „der erwartet starke Gegner“:
Runde 1: (1:2)
Nr. 2: Micha, der sein erstes Medenspiel seit gefühlten 15 Jahren gemacht hat kam sehr gut in das Spiel und konnte, ehe der Gegner merkte was überhaupt los war, den ersten Satz mit 6:0 gewinnen. Etwas zu hoch für den Spielverlauf wenn man ehrlich ist, das ist am Ende aber egal. Der Gegner, „MarkeIronMan“, machte fortan immer weniger Fehler und es entwickelte sich ein echter Schlagabtausch mit langen tollen Ballwechseln. Zum richtigen Zeitpunkt spielte Micha dann wieder etwas mutiger, forcierte das Tempo und konnte sich dann mit 6:4 den insgesamt verdienten Sieg holen. Glückwunsch Micha – ein tolles Pflichtspiel Comeback!
Nr. 4: Unser Budzy legte los wie die Feuerwehr! Ruckzuck führte unser Entertainer aus Großenbaum mit 4:1. Leider kam der Gegner (einer von zwei Kahlenberger Funktürmen) immer besser ins Spiel und gewann im Anschluss alle 6 weiteren Spiele des 1. Satz. 4:6! Moralisch war der Gegner nun dermaßen im Vorteil, dass Budzy zwar kämpfte, leider aber dann auch im zweiten Satz mit 2:6 den Kürzeren zog. Abhaken, egal, weiter……der große Auftritt sollte ja noch folgen….!
Nr. 6: Oli K., schon in der letzten Woche hatte Oli das undankbarste Los des Gegners gezogen, drucklos, nicht sehr beweglich….im Grunde muss man alles selber machen. Muss man allerdings aber auch erstmal machen! Konnte Oli den Gegner der letzten Woche noch souverän bezwingen, musste er sich dem durchaus mit Ballgefühl ausgestattetem Mann aus Kahlenberg mit 5:7 und 3:6 geschlagen geben. Nach dem Spiel blieb uns die Erkenntnis, „muss der Oli eigentlich schlagen“, muss man aber wie gesagt auch erstmal machen…… . Kopf hoch Oli, etwas mehr Länge, etwas mehr Mut und dann wird das auch wieder was!
Runde 2: (1:2)
Nr. 1: Alex, und ein sehr guter Gegner wie er ihn nicht wirklich mag. Anerkennend musste Alex nach dem Spiel feststellen, dass der Gegner am heutigen Tag immer die bessere Antwort hatte und selbst kaum Fehler produzierte. Alex spielte nicht schlecht, es kam jedoch immer wieder eine Aufgabe zurück und somit ging das Match mit 3:6 und 1:6 relativ deutlich verloren. Auch hier war das Resultat aber auch wesentlich deutlicher als so manches Spiel oder Ballwechsel. Abhaken Alex, wie schon besprochen, bald gewinnst Du auch gegen solche Gegner!
Nr. 3: Marco, der Youri….die Kampfmaschine im Team!?! Sagenhaft wie er sich aus der oben beschriebenen Situation herausgekämpft hat. Tolle Punkte, toller Kampf! Das hast Du klasse gemacht und Deine Truppe am Leben gehalten! Am Ende hieß es 5:7 7:5 10:5.
Nr. 5: Thomas, oder soll ich sagen Preußen´s John McEnroe!? Ausgestattet mit viel Potential und ungeheurem Kampfgeist stellt er sich leider noch zu oft selbst ein Bein. Gegen spielerisch unterlegene Gegner verlassen Ihn oft Geduld und Nerven. So war es auch an diesem Tag, an dem er seinem Gegner, einem „fitten Bringer“ mit 5:7 3:6 unterlegen war. Aber auch sein goldener Moment sollte an diesem Tag noch folgen.
Die Doppel:
Vorweg genommen! Mit das wichtigste und am Ende ausschlaggebend für den Sieg am Ende war, dass wir mit Oli G. und Lutz zwei richtig starke Asse im Ärmel hatten. Micha und Oli K. machten Ihren Platz frei und somit haben wir uns nach einem kurzen Austausch für die folgenden Doppelpaare entschieden:
Natürlich gehört bei einem Rückstand von 2:4 auch wenig “zocken und Glück“ dazu. Als wir die Doppelaufstellung des Gegners gesehen haben waren wir uns jedoch schnell einig, „das geht“. Der Gegner setze seine Paarungen chronologisch nach Stärke zusammen. Damit war klar, das „dickste Brett“ hatten Alex und Oli G. zu bohren. Kurz zusammengefasst: Die Beiden spielten in Ihrem ersten gemeinsamen Doppel als hätten Sie nie etwas anderes gemacht, das war gegen zwei LK15er bärenstark (unsere Jungs haben auf dem Papier LK 23 und 20 J ). Klar, die Nr. 1 der Gastmannschaft hatte beim Stand von 5:2 Probleme mit der Wade, am Spielverlauf hätte das aber wohl insgesamt nicht viel geändert, vielleicht hat das unsere Jungs sogar kurzzeitig eher aus dem Rhythmus gebracht. Der Sieg ging mit 6:4 6:4 über die Bühne und ich sage nochmal „Hut ab“, das war richtig gut! Nicht weniger gut spielte das zweite Doppel. Die Beiden „Funktürme“ des Gegners (beide fast 2 Meter) hatten auch gegen diese neu zusammengestellte Preußen-Kombination nicht den Hauch einer Chance. Lutz, am Vortag schon in der H50 im Einsatz gewesen, und Youri ergänzten sich auf dem Platz prima und waren Ihren Gegnern vom ersten Moment an spielerisch überlegen. Schließlich ging die Partie sehr souverän mit 6:2 6:2 an uns der Ausgleich war hergestellt.
Parallel zu den Beiden wirklich relativ ungefährdeten Siegen spielte sich auf Platz 3 das wirkliche Drama des Sonntags ab. Der „Preußen-Hügel“ war mittlerweile sehr gut besucht und die Anhänger trauten Ihren Augen und Ohren nicht. Gegen die zwei Kahlenberger-Mondballmaschinen taten sich unsereBeiden Spieler von Beginn an sehr schwer. Wenig bis keine direkten Punkte, teilweise fehlende Abstimmung und dann auch noch lautstarkes Beschweren über den jeweiligen Spielpartner und dessen Aktionen. Dabei muss man wissen: Budzy und Thomas mögen sich eigentlich sehr und haben in den letzten 2 Monaten ca. 20 Trainingseinzel gegeneinander gespielt. In dem Match lagen aber irgendwie von Beginn andie Nerven blank. Und somit auch bei uns! Mittlerweile schon mit 2-4 Beruhigungspils versorgt, tigerten Harry und ich zeitweise auf und ab, hin und her, immer die jeweilige Spielseite unseres „Dynamic-Duos“ suchend um irgendwie Ruhe, Struktur und Positivität in deren Spiel zu bringen. Selbst unser Präsident Heide musste sich kurzzeitig einschalten und hat versucht die Herren zu beruhigen. Na logisch, uns allen wurde langsam aber sicher klar, das wird das entscheidende Doppel, die anderen Partien laufen in die richtige Richtung. Wie bekommen wir die Jungs auf Kurs? Der erste Satz ging mit 5:7 verloren und der 2. Satz gestaltete sich zu Beginn nicht wirklich besser bzw. harmonischer. Irgendwie sind wir aber auch immer im Spiel geblieben und der Gegner konnte uns nicht abschütteln. Dann beim Stand von 4:4 ein Break, YES! 5:4 und eigener Aufschlag, was aber zugegeben im gesamt Spielverlauf nie ein richtiger Vorteil war. Und auch diesmal blieb es dabei, Re-Break und der Gegner bringt danach auch noch seinen Aufschlag durch. 5:6 und mit dem Rücken zur Wand, 30:30 bei eigenem Aufschlag, ich bin ehrlich, ich habe schwarzgesehen! Irgendetwas muss dann passiert sein, ich weiß nicht was es war, auf jeden Fall steigerten sich die Beiden fortan von Minute zu Minute. Asse, sehr gute und wichtige Service-Winner, aggressives Volley-Spiel, Sicherheit, alles war auf einmal da. Der Tie-Break des 2. Satzes ging mit 7:4 an uns, jetzt die Entscheidung im CT – wie sollen das nur unsere Nerven aushalten? Gar nicht so schwierig, denn jetzt einfach nur berauscht von dem eigenen Spiel zogen die Jungs sofort davon. Allen Zuschauern und Mannschaftskollegen war klar, das Ding geht nach Preußen,ein weiteres Wunder (ich habe mir von alten Hasen sagen lassen, 3 Doppelsiege bei 2:4 sind Preußen-Spezialität) von der Futterstraße wurde Realität. Der zweite Matchball wurde zum 10:5 verwandelt und innerhalb von Sekunden war das ganze Team auf dem Platz feierte die Beiden Helden. Eigentlich geht das nicht, eigentlich kann man so ein Spiel nicht gewinnen, Thomas und Budzy haben aber bewiesen das es geht, dass Sie Wettkämpfer sind und sich im entscheidenden Moment steigern können. Was ein Wahnsinn!!! Aber für solche Tage und Ereignisse spielen wir Tennis in der Mannschaft. Der Zusammenhalt und das Gefühl solche tollen Momente miteinander erleben zu können. Das haben wir dann auch bis in die Nacht gefeiert, einige haben spontan Urlaub genommen, andere hatten vielleicht schon eine Vorahnung oder Home-Office.
Ganz toll und besonders ist aber, das möchte ich an der Stelle wirklich mit Stolz erwähnen, der ganze Zusammenhalt im Club. In der letzten Woche war der Raffelberg komplett in Preußen-Hand, und auch diesmal versammelten sich an einem Sonntag-Nachmittag so viele Zuschauer um uns zu unterstützen. Das ist wirklich einzigartig und lässt tatsächlich Woche für Woche auch den Gegner erstaunen.
Im Namen der Mannschaft ein ganz großes
VIELEN HERZLICHEN DANK!!!
Am kommenden Sonntag geht es um 09:00 Uhr im zweiten Heimspiel der Saison gegen den Dümptener TV. Bisher stehen 2 Siege nach 2 Spielen, mal sehen was noch geht.
Eure Herren 40/2
Bericht: Mannschaftskapitän David
P.S. Liebe Iris, wie schön dass es ein guter Sonntag war um mal unrecht zu haben J. Und lieber Heide, ja ich werde die Geschichte auch noch 100 Mal erzählen……JJ

Ferienzeit = Trainingszeit..
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend,
Corona hat auch endlich eine positive Nachricht im Gepäck.
Unsere neue Tennisschule bietet in den kompletten Ferien Training an.
Zum Beispiel…
Wochentags, 8.30-16.00 Uhr für Kinder und Jugendliche, Feriencamps.
Für Berufstätige und Abendspieler ab 18.00 – 21.00 Uhr Afterwork-Camps mit Themenvorgaben, sowie auf Anfrage auch Einzel- oder Gruppentraining.
Gerne als Vorbereitung auf die zweite Hälfte der Medenspiele nach den Ferien.
Bei Interesse bitte auf der Homepage nachsehen unter, www.tennis-elbarkani.de
bei Rückfragen gerne auch über,
info@tennis-elbarkani.de
oder direkt per Mobilnummer 0160 / 24 10 921
Wir freuen uns auf Dich/Euch
Herzliche Grüße von
Yassine und dem Trainerteam

Toller Saisonstart der Damen 50 in der 1. Verbandsliga
In der Übergangssaison 2020 sind die Damen 50 in der 1. Verbandsliga voll auf Kurs.
Im ersten Spiel am 11.06. gegen den Leichlinger TV gewannen die Damen überraschend mit 7:2.
Die Aufstellung der Gegnerinnen ließen aufgrund der LK im Bereich der ersten vier Positionen nicht auf einen Sieg hoffen.
Doch Erstens kommt es anders, als man Zweitens meistens denkt.
Im gestrigen Heimspiel gegen den Hülser SV konnte die gute Leistung des ersten Spieles mit einem weiteren 7:2 Sieg bestätigt werden.
Weiter geht es nun am 22.08. im Heimspiel gegen Bayer Wuppertal, danach kommt es am 29.08. gegen den Mitfavoriten Neuss Grimmlinghausen, zum Spitzenspiel an der Futterstraße.
Die Spiele versprechen Spannung pur, dass sollte doch ein Grund sein für die Fans die Damen in den verbleibenden Spielen zu unterstützen, denn Daumen drücken ist angesagt.
1.Sportwartin Katja Bartscher.

Absage Clubmeisterschaft 2020
Liebe Preußen,
nach intensiven Überlegungen haben wir uns entschieden die Clubmeisterschaft für dieses Jahr auszusetzen.
Was sonst über mehr als drei Monate hinweg geplant wurde, kann in der verbleibenden Zeit bis Mitte September nicht durchgeführt werden.
Auch ein alternatives Turniermodel passt nicht in die Ferien.
Wir haben hierbei die noch ausstehenden Medenspiele, die Teilnahme an der Hobbyrunde, sowie Ausschreibungen anderer Turniere in den nächsten Wochen bewertet und berücksichtigt.
Darüber hinaus, bietet unsere neue Tennisschule in den kompletten Ferien, Training und Afterwork-Camps an, die wir gerne unterstützen möchten.
Für 2021 wird unsere traditionelle CM wieder ein fester Bestandteil der Sommersaison sein.
Wir freuen uns schon jetzt darauf!
Vielen Dank für euer Verständnis.
Herzliche Grüße euer Sportausschuss,
Iris, Harry und Katja

Der Preußen- Adler fliegt..
Liebe Tennisfreunde, Förderer und Gäste,
trotz der aktuellen Lage, bedingt durch Corona, hatte sich der Vorstand trotzdem kurzerhand entschieden, am Pfingstsonntag 31.5.2020 um 11.30 Uhr, in einem kleinen aber stimmungsvollen Rahmen, offiziell die Preußenfahne zu hissen.
Der 1. Vorsitzender Ralf Heidemanns und der Technische Wart Kajo Scheidt, verankerten gemeinsam die Fahne an den Fahnenmast und unter verhaltenem Applaus der Anwesenden wurde der Preußen- Adler in die Höhe befördert.
Somit ist diese Tradition auch ein Bestandteil der Übergangssaison 2020.
Herzliche Grüße der Tennisvorstand.

Endlich Klarheit..Tennis-Doppel wieder erlaubt..
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend,
ab sofort ist auch bei Preußen das Spielen von Doppel und Mixed erlaubt.
Im Belegungsplan können dafür zwei Zeiteinheiten eingetragen werden (siehe Muster) mit der Vorgabe,
rechtzeitig vor Spielende den Platz entsprechend herzurichten und ausreichend zu wässern.
Haltet Abstand und nutzt das bereitgestellte Desinfektionsmittel.
Viel Spaß und schönes Wochenende, euer Tennisvorstand.


Danke für eure Geduld…
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend,
danke für eure Geduld und Verständnis,
lange hatten wir auf die Öffnung der Plätze gewartet.
Holprig ging es dann am Samstag dem 09.05.
los. Drei Tage später schon wieder zwingend notwendige Sperrungen wegen zu weicher Plätze.
Begründung zum Verständnis:
– Aufbereitung vom 13. bis einschl. 16. März
– ab 17. März „Corona-Pause“
– bis zum 09. Mai kein Tennis
– in Summe 8 Wochen
– währenddessen nur Wasser
– Morgens / Mittags / Abends
– es fehlte tägliches Bespielen.
In den letzten Tagen wurde dann die Anlage halbiert zum Erhalt des Trainings und zur Bearbeitung der Plätze.
Dazu noch die vielen Regeln, Maßnahmen und Einschränkungen durch Corona.
Aber was wäre Preußen ohne Herausforderungen?
Vielen Dank für eure Geduld, Verständnis und eine Menge Unterstützung. Schon gestern zeigte sich eine deutliche Verbesserung und wir hoffen, dass wir gemeinsam mit euch, durch Bespielen und regelmäßigem Wässern, die Platzqualität beizubehalten bzw. noch weiter zu verbessern.
Herzliche Grüße und schönes Wochenende wünscht euch, der Tennisvorstand.

Sperrung ALLER Plätze..
Liebe Preußen, liebe Tennisjugend,
nach 2 1/2 Tagen Testspielen, und der Feststellung, dass alle Plätze sehr weich sind, hat der Vorstand sofort reagiert, und soeben alle Plätze für,
Dienstag 12.05.2020 bis Donnerstag 14.05.2020 gesperrt!
Die Aufbereitungsfirma wird an diesen Tagen kommen und die Plätze nochmalig bearbeiten.
❗ Achtung ❗
Das Training der Tennisschule el Barkani ist von dieser Sperrung ausgenommen, da die Anlage an beiden Tagen nur zur Hälfte bzw. auf sechs Plätzen nachgearbeitet wird, somit stehen der Tennisschule die vier zugesagten Plätze an den beiden Tagen zur Verfügung!
Wir hoffen auf Besserung.
Der Tennisvorstand

Vielen Dank an alle Helfer..
Liebe Preußen,
wir möchten uns gerne nochmals bei den Mitgliedern der Bewässerungsteams bedanken. Eine riesen Leistung in den letzten Wochen.
Schon mehrfach hervorgehoben Helga, Monica und Martin aus der Frühschicht.
Hier wurde neben dem Wässern nochmal kurz Unkraut gezupft, Unrat und Müll aufgesammelt.
Hoffe die Drei kommen jetzt ohne diese tägliche Beschäftigung aus.
Nun werden ab morgen die Plätze wieder von den aktiven Spielerinnen und Spieler gewässert und das ist auch gut so.
Wie schon erwähnt „auf die Plätze fertig los…“
Wir wünschen trotz vieler Regeln und Maßnahmen viel Spaß bei unserem geliebten Hobby.
Passt auf euch auf und bleibt weiterhin gesund.
Herzliche Grüße der Tennisvorstand.

Auf die Plätze fertig los…
Liebe Preußen,
am kommenden Samstag dem 09. Mai 2020 darf ab 11.00 Uhr
wieder Tennis gespielt werden. Hurra…….
Die Vorgaben sind eindeutig nur EINZEL. Max. 2 Spieler pro Platz.
Wir möchten euch hiermit, auf die in der Anlage befindlichen Maßnahmen, Hygieneregeln und Platzbelegungspläne hinweisen.
Bitte entsprechend einhalten!
Alle aktiven Mitglieder sollen die gleichen Möglichkeiten erhalten, in den Zeiten der Einschränkungen, Tennis spielen zu können.
GEMEINSAM und nicht ALLEINE wollen wir starten.
Viel Spaß beim Start in die Saison, wünscht euch der Vorstand.

Vorbereitung auf den Saisonstart..
Liebe Preußen,
mit Spannung wird die heutige PK der Kanzlerin erwartet.
Mit Öffnung der Tennisplätze kommen auf uns einige Verhaltensregeln, Hygienemaßnahmen und die Platzbelegung in Tagesplänen zu (nähere Infos dazu kommen gesondert).
Folgende Corona-Beauftragte werden diese o.g. Vorgaben prüfen und kontrollieren:
Ralf Heidemanns
Thilo Manshausen
Katja Bartscher
Harry Spieker
Iris Hafkesbrink
Kajo Scheidt
Dina Pfirrmann
Wir bitten euch, die Mitglieder in Ausübung ihrer Tätigkeit, zu 100% zu unterstützen.
Unser gemeinsames Verhalten ist dafür verantwortlich längerfristig ohne neue Schließung Tennis zu spielen.
❗ACHTUNG ❗
In den letzten Wochen ist unregelmäßig, aber auch häufig, das Ordnungsamt auf den geschlossenen Sportstätten gesichtet worden.
Wir gehen davon aus, dass diese Beamten auch nach Öffnung Kontrollen durchführen, ob vorgegebene Maßnahmen eingehalten werden.
Macht mit im Sinne der Gemeinschaft!
Herzliche Grüße der Vorstand

Auslosung Gewinnspiel der Tennisschule El Barkani..
Liebe aktive Preußen,
liebe aktive Tennisjugend,
heute hat die Verlosung zum Gewinnspiel stattgefunden.
Leider sind nur 7 Teilnahmescheine eingegangen. Die 12 Preise wurden dann auf sieben angepasst, so dass jeder Teilnehmer einen Preis gewonnen hat.
Wir gratulieren allen Gewinnern und hoffen die Gutscheine bald persönlich übergeben zu können.
Herzliche Grüße, Yassine el Barkani Cheftrainer & Katja Bartscher 1. Sportwartin.

Tennis Gewinnspiel …
Hilfestellung zur Beantwortung erhaltet ihr auf der Homepage. Tolle Preise werden unter den richtigen Einsendungen verlost.

„Sag beim Abschied leise Servus“
Liebe Preußen,
liebe Tennisschülerinnen und Tennisschüler,
nach 35 Jahren Mitgliedschaft und 15 Jahren Tennisschule van Lackum beim DSC Preußen ist es seit dem 05.04.2020 offiziell vorbei.
Diesen Schritt zu gehen, war nicht einfach für mich – dennoch unausweichlich. Neue berufliche Wege und mehr Zeit für meine Familie waren zwei dieser Gründe.
Zutiefst bedauere ich das Ende meiner Trainingszeit bei Preußen, das sich durch die Covid-19 Pandemie anders gestaltet hat, als ich mir vorgestellt habe. Gemeinsame letzte Übungseinheiten, das ein oder andere Spielchen, ein letzter persönlicher Händedruck und ein gutes Gespräch über viele gemeinsame schöne und auch erfolgreiche Jahre. Daher der Abschied nun auf diesem Weg …
Ich selbst habe bei Preußen schon den Sport (Fußball und Tennis) spielen und lieben gelernt –mein damaliger Trainer hat mir Möglichkeiten gegeben, mich spielerisch zu entwickeln und es war mir klar, dass Tennisspielen ein Leben lang mich begleiten wird. Viele von Euch Preußen kennen mich bereits ein Leben lang und haben sportliche und private Höhen und Tiefen miterlebt.
Ich spielte in zahlreichen Kinder- Jugendmannschaften, sehr lange Zeit in den Herrenmannschaften und auch in der Herren 30 war ich mit wechselnden Mannschaftskammeraden immer motiviert am Ball. Zahlreiche Stadtmeisterschaften und Teilnahmen an Turnieren, bei denen ich die Preußen vertreten habe, waren dabei. Neben vielen erfolgreichen Platzierungen, Stadtmeisterschaftstiteln und auch Medenspielen in hohen Spielklassen, war auch der ein oder andere Misserfolg natürlich dabei. Eigentlich war es im Jahr 2005 ein Zufall, dass Preußen einen neuen Trainer suchte und ich
mich nach meiner Ausbildung und Anstellung im Sportfachhandel anders orientieren wollte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits Aushilfsweise einiges Training in der Tennisabteilung gegeben – in der Fußballabteilung war ich auch als Trainer lange Jahre tätig. So kam man auf die Idee, ob ich die Nachfolge der damaligen Tennisschule antreten möchte. Die Idee des damaligen Vorstands gefiel mir und ich wagte den Schritt in die Selbstständigkeit – den ich bis heute nicht bereut habe. Es hat mir viel Spaß gemacht mit vielen kleinen Schritten, meine Tennisschule aufzubauen.
Auf meine langjährige Arbeit mit allen kleinen und großen Tennisspielerinnen und Tennisspielern schaue ich gerne zurück.
Ihr habt mich motiviert, diesen 2005 ergriffenen Beruf weiter zu bestreiten und mich bis zum staatlich geprüften Tennistrainer fortzubilden.
Viele von Euch begleiten mich von Beginn an, immer wieder kamen neue hinzu – viele blieben und ich konnte Euch die Freude am Tennissport weiter geben. Manche haben bei mir die ersten Schläge gemacht – bei manchen musste ich nur noch Techniken verfeinern. Auch mit der Tennisschule wurden viele Erfolge gefeiert – von ganz kleinen persönlichen Erfolgen, wie das Bestreiten des ersten Medenspiels oder die erste Teilnahme an einer Stadtmeisterschaft, bis hin zu der Teilnahme an den Deutschen
Tennismeisterschaften für Kinder und Jugendliche in Detmold. Alles erfüllte mich immer mit Stolz. Über die Jahre haben so mehr als
300 Tennisschülerinnen und Tennisschüler Unterricht in der Tennisschule genommen oftmals sogar über 100 gleichzeitig, was eine große logistische Herausforderung war. Auf diesem Weg möchte ich nun gerne DANKE sagen für:
– Eure Treue – Eure Mitarbeit – Eure Emotionen – Eure Geduld – Euren Trainingseifer – Eure vielen positiven Ergebnisse – Eure Bereitschaft, an Misserfolgen zu arbeiten – Eure Hilfe – unsere Zusammenarbeit – unseren gemeinsamen Weg.
Ein großer Dank gilt auch allen Trainerinnen und Trainern, die für meine Tennisschule Unterricht gegeben haben. Immer wieder waren neue Gesichter dabei, die mit viel Einsatz, Zuverlässigkeit und Freude Tennisunterricht gaben. Ein ganz besonderer Dank gilt hier Conny, die von Anfang bis Ende immer an meiner Seite stand und einen großen Anteil am Erfolg der Tennisschule hat. Zuletzt hat mich auch sehr gefreut, dass viele für mich Training gaben, die bei mir schon Tennisspielen gelernt haben wie Amra, Konrad und Yassine.
Nun wünsche ich Euch alles Gute für Eure – auch sportliche – Zukunft.
Ich hoffe, dass wir uns an der einen oder anderen Stelle wiedersehen werden.
Passt auf Euch auf!
Sportliche Grüße
Euer Sascha

Ostergrüße 2020

Unsere neue Tennisschule „EL Barkani“
Leidenschaft & Erfahrung als Erfolgsrezept
Mein Name ist Yassine EL Barkani, Cheftrainer des Club Raffelberg Duisburg e.V. sowie des DSC Preußen 1901 e.V. und wurde 1992 in Duisburg geboren. Meine Leidenschaft zum Tennissport habe ich schon im frühen Alter von fünf Jahren entdeckt. In meiner aktiven Spielerlaufbahn habe ich einige tolle Erfahrungen sowohl auf nationalen als auch internationalen Turnieren gemacht.
Meine Karriere als Trainer begann ich mit 18, indem ich meinen ersten Trainerschein (C-Lizenz) absolvierte. So konnte ich in meinem damaligen Heimatverein die ersten Trainerstunden geben. In der Zeit fing ich auch an mich immer mehr dafür zu interessieren, Menschen zu helfen im Tennis besser zu werden. Mit 19 begann ich dann in Essen die Ausbildung als staatlich anerkannter Tennislehrer. Nach zwei Jahren schloss ich diese als B-Lizenz Trainer und staatlich anerkannter Tennislehrer erfolgreich ab. Nach meiner Ausbildung begann ich im Alter von 20 Jahren, als hauptberuflicher Tennislehrer bei einer renommierten Tennisschule in Duisburg. Dort sammelte ich wichtige Erfahrungen für meine weitere Laufbahn als Trainer. Mit 22 bekam ich ein Trainerangebot von einer großen Tennisschule in einem Bundesliga-Club aus Moers. Meine zwei Jahre bei meinem neuen Arbeitgeber gaben mir einen Einblick in den Profi- und Leistungsbereich. In dieser Zeit betreute ich unter anderem die Bundesliga Damenmannschaft und war zusätzlich für einige leistungsorientierte Jugendspieler verantwortlich.
Mit 24 wurde der Club Raffelberg auf mich aufmerksam und bat mir den Posten als Cheftrainer an. Seit 2017 bin ich mit meinem Trainerteam nun im Club Raffelberg. Dort trainieren wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlichster Spiel- und Leistungsklassen sowohl in Gruppen als auch individuell.
„Seit 2020 habe ich auch den DSC Preußen 1901 e.V. als Cheftrainer übernommen.“

NEUER VEREINSTRAINER..
Liebe Preußen,
sobald die Sportstätten wieder geöffnet werden und wir gemeinsam Sport betreiben dürfen, nimmt auch unser neuer Trainer Yassine el Barkani, mit seiner Tennisschule, die Arbeit auf. Wir freuen uns darauf und heißen Yassine und seine Mitarbeiter, HERZLICH WILLKOMMEN.
Zur Person:
Yassine ist 28 Jahre alt und hat vor 10 Jahren seine Trainerkarriere begonnen
Qualifikationen bis jetzt:
– C-Lizenz
– B-Lizenz
staatlich anerkannter Tennis- Lehrer
Vereine in den letzten Jahren:
– DSC Preußen
– Moers 08
– DSC Preußen
– Club Raffelberg, aktuell selbstständig
Anfänger, Fortgeschrittene, Turnier- und Medenspieler gehören gleichermaßen zu den
Trainingsgruppen.
Zur Motivation und Leidenschaft Tennis zu vermitteln, mehr unter…
www.tennis-elbarkani.de
❗Wichtig – DSGVO❗
Da sich der Tennisvorstand mit seiner Geschäftsstelle an die vereinbarte Datenschutzverordnung halten muss, ist es Yassine nicht möglich proaktiv zu uns Kontakt aufzunehmen, um sein Trainingsangebot vorzustellen und gemeinsam abzustimmen.
Ihm stehen die entsprechenden Daten nicht zur Verfügung.
Bitte nehmt IHR Kontakt auf.
Schreibt eine WhatsApp oder eine E-Mail mit euren persönlichen Angaben an,
info@tennis-elbarkani.de
oder Mobil 0160 / 24 10 921
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Herzliche Grüße und bleibt gesund,
Katja 1.Sportwartin

Wunderschöne Plätze..
Liebe Preußen, liebe Mannschaftsführer,
wer von uns ist nicht voller Vorfreude auf die Sommersaison. Die Plätze sind so gut wie fertig. Jetzt bekommen diese viel Sonne,
Wärme und Wind mit, um von Grund auf auszuhärten.
Die Bewässerung ist hier ein wichtiger Faktor.
Wer sich von euch, oder den Teamkollegen mal Vormittags und besonders Nachmittags/ frühen Abend mal an der frischen Luft mit viel Abstand aufhalten möchte, kann sich gerne bei der Bewässerung der Plätze dem Vorstand anschließen.
Herzliche Grüße Katja 1.Sportwartin
Hier mal ein schöner Ausblick….

Tennissport – Mal Anders
Liebe Preussianer,
Tennissport auf roter Asche ist zur Zeit leider nicht möglich. Unser Club ist im Stand-by-Modus!
Die durch virale Attacken erzwungene und durchaus sinnvolle Entschleunigung unseres Clublebens gibt Gelegenheit, die eine oder andere Facette unseres Sports aus sprachlich ungewohntem Blickwinkel zu betrachten. Allerdings hoffe ich, dass wir alle schon bald wieder, ob auf der roten Asche oder an der Theke, das Clubleben auf höchstes Tempo beschleunigen dürfen.
Hier aber erstmal: Tennissport – Mal Anders!
Gruß Martin Wachtel 2. Pressewart
TENNISSPORT – MAL ANDERS
Tennis: Vernunftbegabter Weg moderner, kultivierter Menschen, sich zivilisiert, aber doch zuschlagend miteinander zu befassen.
Tennisplatz: Einer der kürzesten Umwege zum Orthopäden.
Spielstrategie: Vielzahl überzeugender Schlag-Empfehlungen, die sämtlich durch andere, ebenso überzeugende widerlegt werden können.
Coaching – Ausruhe- und Comfortzone für ehemalige Turnierspieler und vor allem Domäne der Preussianer Balkon-Champions.
Stuhlschiedsrichter – Unparteiischer, der den festeren Teil der Dopingprobe untersucht.
Supervisor: Auf /Deutsch: Super Weise: Lebenserfahrene Sportwartinnen, die in allen kniffligen Regelfragen um Rat gefragt werden können.
Crossball: Typische Tennisparty mit diversen Geschlechtern.
Ballkinder: Kinder, die etwa neun Monate nach dem Crossball zur Welt kommen (Balljunge = männliches Ballkind; Ballmädchen: weibliches Ballkind).
Breakball: Zu Deutsch – Brech-Ball: Synonym für Players-Nights, insbesondere der Herren 40.
Tie-Break: Zu Deutsch – Krawattenbrechen: Ergebnis des Unwohl-Seins von Schlips-Trägern. Ein Missgeschick, das besonders häufig nach Break- oder Cross-Bällen zu beobachten ist.
Fairness: Maß an Sportler-Ehre, das manche sich leisten, ohne den Match-Erfolg zu gefährden.
Longline: Warteschlange vor dem Preussen Club-Gelände, wenn demnächst die Herren 65 dienstags aufschlagen werden.
Haupt-Platz: Oberer Kopfbereich bei natürlich glatzköpfigen Tennisspielern oder solchen Tennisgranden, die aus ästhetischen Motiven den Kopf kahl scheren.
Volley: Zu Deutsch – Volley? Kritische Frage eines Spielers zum Zustand des Schiedsrichters, bevorzugt nach umstrittenen Entscheidungen.
Volley-Stop: Zu Deutsch – Voll ey? Stopp! Aufforderung des Mannschaftsführers an einen trunkenen Mannschaftsspieler, den Platz mit sofortiger Wirkung zu verlassen.
Service Winner – Gewinner eines Vereins-Bingos, der/die eine Kaffeeservice (Ikea, Rosnenthal, etc.) gewonnen hat.
Passierschlag: Begriff aus den Anfängen des Tennissports, als noch mit Fallobst gespielt wurde. Ziel eines gelungenen Passierschlags ist eine Art von Apfel-Kompott.
Cross-Schlag: Besonders von erzkatholischen Profispielern praktiziertes Ritual, bei dem an hohen Feiertagen die Ausholbewegung in Kreuzesform erfolgt.
Vorhandschlag: Begrüßung der Spieler vor der Partie.
Twist-Aufschlag: Die hohe Kunst des Service, bei dem Spieler mit komplizierten und tanzartigen Schrittkombinationen den Gegner irritieren wollen.
Marathon-Match: Der einzige Weg für Menschen ohne große Tennis-Begabung, ein Tennismatch gewinnen zu können (Ich weiß, wovon ich rede!).
Center Court – Deutsch: Zentner Kurt: Lt. Zeitung ein gewichtiges Fan-Original bei den Gerry Weber Open, der seit 25 Jahren kein Spiel auf dem Hauptplatz versäumt hat.
Top-Spin – Fein gesponnenes Oberteil von Tennisspielerinnen.
Tennismode: Das, was man selbst trägt. Alles andere ist altmodisch!
Wildcard: Speisekarte mit Wildgerichten im Clubrestaurant des Rainer Rösch.
Netzroller: Hocheffizienter Transpirationsstop (Deodorant), speziell für Tennisspieler.

Tschüss und alles Gute..
Liebe Preußen,
Morgen, 03. April, ist offiziell der letzte Arbeitstag von Sascha van Lackum und seiner Tennisschule. Nach 15 Jahren Vereinstrainertätigkeit packt Sascha sein Schlägerbag und verlässt Preußen.
Aus familiären Gründen widmet er sich in Zukunft anderen Aufgaben und Vereinen.
Über die Jahre war es eine gute Zusammenarbeit, mit vielen Aufgaben, die ein Trainer mit dem Verein auch neben dem Platz zu erledigen hat, aber auch einer Menge Dinge über den Tellerrand hinaus, die nicht zum normalen Tätigkeitsfeld gehörten. Viele Nerven wurden auf beiden Seiten gelassen, aber man hat sich zum Wohle der Preußenfamilie gemeinsam, meist positiv, abgestimmt.
Dafür ein großes Dankeschön.
Viele Höhen und Tiefen haben darüber hinaus die Zeit geprägt. Zum Schluss ist durch COVID 19 ein normales Ende der Zusammenarbeit unmöglich.
Das bedauern beide Seiten sehr.
Somit wünsche ich hier alles Gute und Erfolg für die Zukunft.
Bleibt alle gesund!
Herzliche Grüße Katja, 1. Sportwartin

Neue Weblogger braucht das Land. Gedanken eines „Urgesteins“
Liebe Tennisfreunde,
Deutschland und die Welt im Ausnahmezustand, das ist schon eine außergewöhnliche Erfahrung! Die Grenzen zu unseren Nachbarn sind abgeriegelt, Theater, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Heime sind geschlossen, sportliche und kulturelle Veranstaltungen wurden abgesagt.
Die Gastronomie kämpft ums Überleben, die Wirtschaft leidet.
Egal, in welcher Situation wir uns befinden, der hoch ansteckende Virus Covid-19 verlangt von uns allen ein Umdenken, Rücksichtnahme und Solidarität, allerdings auch sozialen Rückzug. Möglichst viel Zeit sollten wir zu Hause verbringen und müssen somit auf viele liebe Gewohnheiten verzichten, wie Restaurantbesuche, Familienfeste und eben auch auf unser regelmäßiges Tennisspielen und das anschließende Köpi auf der Clubhaus-Terrasse.
Vielleicht ist die verordnete Entschleunigung positiv zu sehen, macht der Verzicht auf Selbstverständliches bescheidener, und die Konzentration auf das Wesentliche und Alltägliche wieder sensibler.
Wie wäre es, ein längst weggelegtes Buch neu zu entdecken, alte Schallplatten zu hören, z. B. aus der Sturm- und Drangzeit, ein Candlelight-Dinner zu zaubern zu zweit, alte Fotos anzuschauen und damit in Erinnerungen zu schwelgen?
Ich habe einfach begonnen, ein Bild zu malen und dazu habe ich eine gute Flasche Weißburgunder geöffnet. So kommt man auch gut durch die einsameren Tage.
Liebe Tennisfreunde, bleibt zusammen mit Euren Familien alle gesund und ich freue mich jetzt schon, wenn wir uns in hoffentlich nicht allzu großer Ferne wieder auf dem Tennisplatz und in unserem Clubhaus wiedersehen.
Bis dahin herzliche Grüße
Matthias

Training bei #ZuHauseBleiben
Die nächste Saison kommt. Training und Camp fallen aus. Was tun?
Der Stadtsportbund bietet seit dem 25.03.2020 mit
Beweg.dich@home – ein Training aus Duisburg für Duisburg
einen täglichen 45-minütigen Livestream auf sportdeutschland.tv gegen den „Lagerkoller“.
Unter Anleitung von Übungsleiterinnen aus den Vereinen und dem Sportbildungswerk können alle Interessierten ihr Trainingsprogramm zuhause absolvieren. Die Übungseinheiten stehen anschließend auch im Re-live zur Verfügung.
Lauftraining
Wer sich darüber hinaus mit Laufen fit halten möchte, kann dies auf verschiedenen Laufstrecken in Duisburg:
Bleibt fit, und gesund.

Spielplan Medenspiele Sommer 2020..

Clubwirt Rainer bittet zu Tisch…

DTB News….

Neue Information zum Coronavirus/COVID-19
+++⚠️ Absage Training ⚠️+++
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Liebe Preußen,
in Anlehnung an die Entscheidungen, des Tennisverbands Niederrhein, des Stadtsportbundes Duisburg, des Tennisbezirk 2 und der Fachschaft Tennis in Duisburg, hat sich der Tennisvorstand ebenfalls dazu entschieden den
Trainingsbetrieb der Tennisschule bis auf weiteres auszusetzen, bzw. zunächst bis zum Beginn der Osterferien am 04.04.2020.
Wir werden wöchentlich die Lage besprechen und bei Änderungen umgehend neue Informationen mitteilen.
Neben den Betreibern der XXL-und PMTR-Tennishalle, haben wir auch entschieden, unsere Tennishalle mit sofortiger Wirkung zu schließen.
Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir uns bald gesund und munter wiedersehen. 👍🏻
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Herzliche Grüße
der Tennisvorstand

Der Clubwirt informiert..
Liebe Gäste, Tennisspieler(innen)
weil euer Wohlbefinden, eure Gesundheit und die meiner Mitarbeiter für mich höchste Priorität haben, selbst unter strenger Berücksichtigung sämtlicher Schutz-und Hygienemaßnahmen, kann ich nach aktueller Lage den Betrieb nicht aufrecht erhalten und habe mich schweren Herzens entschlossen die Tennisclubgaststätte bis auf weiteres zu Schließen!
Bleibt gesund und am besten zu Hause…keine Panik
Es kommen auch wieder bessere Zeiten!
Liebe Grüße Reinhard Rösch

Information zum Coronavirus/COVID-19
⚠️ ACHTUNG – WICHTIG ⚠️
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Liebe Preußen,
soeben hat der Hauptvorstand die Schließung der kompletten Sportanlage „Preußen-Duisburg“ beschlossen!!!
Das Fußballclubhaus bleibt zu, Herr Rösch, mit der öffentlichen Gaststätte, entscheidet eigenständig, ob das Clubhaus auf bleibt oder geschlossen wird (Info an den Tennisvorstand folgt zeitnah).
Die Tennishalle kann auf eigene Entscheidung/Gefahr benutzt werden.
Vielen Dank 🙏
🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾🎾
Grüße vom Tennisvorstand

Happy New Year 2020.

Frohes Fest 2019

Pressewarte ziehen für „2019“ Bilanz ohne Worte.

Nachlese.. Herren-Senioren-Turnier vom 4.9.2019
Am Mittwoch, dem 04.09.2019 trafen sich morgens um 10.00 Uhr
„18“ willensstarke und erfolgshungrige Ü-60 Herren, um in einem Turnier die Teilnehmer des Clubmeisterschaftsendspiels zu ermitteln.
Gespielt wurde in 2 Gruppen, 5 Doppel in Gruppe 1 und 4 Doppel in Gruppe 2. Cheforganisator Richard Fahr hatte in einer schlaflosen Nacht diese neun Doppel ausgelost!?!
Gespielt wurde jeder gegen jeden in einem Satz bis fünf. Bei einem 4:4 gab es einen Tie-Break bis sieben. In der 4er- Gruppe wurde das letzte Gruppenspiel unter den vier Doppeln ausgelost.
Um 11.00 Uhr konnten die Spiele beginnen. Auf vier Plätzen wurde nun hart um jeden Punkt gerungen. Obwohl es ja um „sehr viel“ ging, wurden alle Spiele in großer Harmonie durchgeführt.
Zwischen den Spielen gaben es die notwendige, altersgerechte Pause, um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Clubwirt Rainer hatte dafür sogar seine Gartenwirtschaft unter der Linde geöffnet. Auch der Wettergott hatte einen guten Tag und schenkte den „Oldies“ angenehme Temperaturen.
Nach Beendigung aller Spiele erfolgte die Siegerehrung.
Als Teilnehmer des CM-Endspiels qualifizierten sich in Gruppe 1
Dr. Werner Stenmanns & Ortwin Fritz und in Gruppe 2 Manfred Schroer & Ludger Stepper.
Nach der Siegerehrung gingen körperlich geschwächte Männer zum gemütlichen Teil über. Einen ganz besonderen Leckerbissen gab es zum Abendessen.
Küchenchef Hermann Baumeister hatte für diesen Abend zwei Spanferkel in seinem riesigen Grill zubereitet. Er wurde dafür von allen Seiten mit Lob überschüttet. Es blieb auch nichts von den beiden Ferkeln über. Ach ja, getrunken wurde übrigens auch, was wohl? Danach bedankte sich Matthias Rothkranz in einer seiner typischen Reden bei Turnierdirektor Richard Fahr für die tolle Organisation und hofft, wie alle Teilnehmer, auf eine Wiederholung in 2020.
Das Endspiel, im Rahmen der Clubmeisterschaften, konnte Dr. Werner Stenmanns leider nicht bestreiten. Als Ersatzmann sprang freundlicherweise Hans Gnauk ein. Danke Hans!
Aber auch er konnte die 3:6 / 3:6 Niederlage gegen Manfred Schoer & Ludger Stepper nicht verhindern.
Herzlichen Glückwunsch diesen beiden Oldies zum Erfolg bei den Ü60.. 2019!
Bericht Hemut Bigalke.

The Journey is over..
„Terry“ du bist kein Mensch, so wurde es mir oft gesagt.
Doch sehr wohl auch nicht, bloß nur ein Tier, hab ich mich dann gefragt.
In über vierzehn langen Jahren warst du als Philanthrop und nicht nur mir, ein tolles, freundliches und treues Tier.
Doch heute nun, da hab ich dich als Freund verloren 😢
Tschüss „Terry“ komm gut über den Regenbogen🌈
Die Legende der Regenbogenbrücke🌈
http://www.agtiere.de/…/_tem…/Download/Regenbogenbruecke.pdf

Aufstiegsrunde der Herren 40.

Ein Turnier wie ein Klassentreffen, der „Mal Anders Cup“ 2019
2017 sicherte sich der TC Eintracht Duisburg mit großem Vorsprung den Gesamtsieg – und wird damit wohl als letzter Gewinner in die Geschichte eingehen. 2018 musste das Turnier ausfallen. In diesem Jahr wollte der TC Neumühl das Pokalturnier wiederbeleben. Leider ohne Erfolg. Birke Willersen würde gerne daran glauben, dass es 2020 mit einem Comeback klappt. „Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?“, fragt sich die Vorsitzende des TC Eintracht, die sich nicht nur für ihren Verein ins Zeug legt.
Gemeinsam mit anderen Duisburger Tennis-Funktionären hat die Regionalliga-Spielerin nun ein neuartiges Turnierformat ins Leben gerufen: den „Mal-Anders-Cup“. An der Premiere, die am Samstag und Sonntag auf der Anlage des TC Eintracht über die Bühne ging, nahmen fünf Duisburger Vereine teil. Neben den Gastgebern schickten auch der DSC Preußen und der TK am Mattlerbusch ein eigenes Team ins Rennen um den Wanderpokal. Der TC Sportfreunde Hamborn 07 und der Meidericher TC 03 bildeten eine Spielgemeinschaft. Gespielt wurde in den Altersklassen 40, 50 und 60 jeweils in den Disziplinen Damen- und Herrendoppel sowie Mixed.
Das Fazit fiel positiv aus. „Es war total klasse“, fand Birke Willersen: „Die beiden Turniertage waren beste Werbung für den Tennissport in Duisburg.“ Auf der Asche lieferten sich die Sportler der vier Teams hart umkämpfte Duelle. Abseits des Platzes wurden neue Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften wiederentdeckt. „Einige Spieler hatten sich fünf, sechs Jahre nicht mehr gesehen. Das war wie ein Klassentreffen, da gab es viel zu erzählen“, freute sich Willersen.
Die Entscheidung über den Premierensieg fiel erst am Ende. Im letzten Turnierspiel gewannen Peter Bruckmann und Günter Kuhn bei den Herren 60 im Champions-Tiebreak gegen die Eintrachtler Joachim Kersten und Rolf Meurs und sicherten der Spielgemeinschaft aus Meidericher TC 03 und TC Hamborn 07 mit 17 Punkten den Gesamtsieg. Bleibt nur die Frage, in welcher Vereinsvitrine der Wanderpokal nun seinen Platz findet. Zweiter wurde der TC Eintracht (16) vor Preußen (11) und Mattlerbusch (10).
Nach der geglückten Erstaustragung wird es im nächsten Jahr die zweite Auflage des „Mal-Anders-Cups“ geben. Der Namensgeber, ein im Dellviertel ansässiger Malerbetrieb, hat sein Sponsoring zunächst für fünf Jahre zugesagt. „Wir sind froh, dass die Premiere so gut geklappt hat und freuen uns jetzt, das Turnier weiterzuentwickeln“, sagte Birke Willersen.
So könne es sein, dass künftig weitere Vereine teilnehmen. Der TC Duisburg-Süd habe bereits sein Interesse signalisiert. Mit der Austragung wollen sich die Vereine abwechseln. Im nächsten Jahr ist der TK am Mattlerbusch an der Reihe.
Kristof Köller
<!–
–>

Achtung. Sommer- Stadtmeisterschaften 2019
Die Sommer-Stadtmeisterschaften finden dieses Jahr vom 14.-22.09.2019 auf den beiden Anlagen vom TC Süd (Erwachsene) und TC Grunewald (Jugend) statt.
Meldeschluss ist Sonntag, 08.09.2019, 23:59 Uhr.
Meldungen sind nur online möglich über nuLiga bzw. MyBigpoint.

„Mal Anders Cup 2019“
Neues Turnierformat in der Duisburger Tennisszene
Am Samstag, 31.8. startet auf der Anlage des TC Eintracht Duisburg (Margaretenstraße 26, an der Schauinsland-Reisen-Arena) nach langem Planungsvorlauf ein neuartiges Mannschaftsturnier im Tennis, das auch in den Folgejahren seine Fortsetzung finden soll.
In Anlehnung an Turniere in der Vergangenheit treffen sich Vertretungen der Duisburger Tennisvereine, DSC Preußen, TK am Mattlerbusch, TC Eintracht Duisburg sowie eine Spielergemeinschaft von Meidericher TC 03 und TC Hamborn 07 zum sportlichen Wettstreit und geselligem Austausch.
Gespielt wird in den Altersklassen 40, 50 und 60 jeweils in den Disziplinen Damen- und Herrendoppel sowie Mixed. Da viele hochklassige Spieler*innen ihre Teilnahme zugesagt haben, ist mit sportlich anspruchsvollen Matches zu rechnen. Der Siegermannschaft winkt ein Pokal, gestiftet von der Firma Mal Anders, die ihr Sponsoring für mehrere Jahre zugesagt hat.
Spielbeginn ist am Samstag 31.8. um 14.30 Uhr, fortgesetzt wird das Turnier am Sonntag 1.9. ab 10.30 Uhr.
Natürlich besteht am Samstagabend Gelegenheit, die Matches des Tages bei gekühlten Getränken und frischem Gegrillten noch einmal Revue passieren zu lassen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Aufstiegsspiel der H40 am 06.07.2019

Dramatik pur, Sensationell, Thriller, bei den Herren 55/2
Der fünfte und letzte Medenspieltag der aktuellen Saison 2019 hat noch mal alles aufgerufen, was unter dieser Konstellation möglich war. Man könnte auch sagen:
Dramatik pur, Sensationell, Thriller, aber auch Trauer und Verletzungspech.
Aber lasst mich die Geschichte ausführlich erzählen.
Den Spruch, der frühe Vogel fängt den Wurm, kann sich auch nur ein schräger Vogel ausgedacht haben. Sonntag morgen um 06.45 Uhr aufzustehen, um dann um 07.45 Uhr beim Treffpunkt zu sein, ist reiner Masochismus!
Aber egal, als wir um 08.15 Uhr in Mattlerbusch ankamen, war bis auf den Platzwart Nunzio, der auch Einzel und Doppel für Mattlerbusch gespielt hat, keiner da. Kurze Zeit später kamen aber wenigstens die netten Damen vom Grill und haben Kaffee gemacht.
Von uns waren alle Spieler, mehr oder weniger, fit und somit wurde die Aufstellung unter dem Aspekt des möglichen Aufstiegs und der Anzahl der bisherigen Einsätze getroffen.
Löblich hervorheben möchte ich Joe, der extra seinen Urlaub für einen Tag nach hinten verschoben hat, um diesem historischen Ereignis beizuwohnen. Nur der Gewinner dieses letzten Spiels konnte aufsteigen in die Bezirksliga.
In der ersten Runde spielte Heiko an 2 gegen seinen Gegner (den schon erwähnten Platzwart Nunzio, dem ein zweifelhafter Ruf vorauseilte, dass er jeden Ballwechsel kommentiert und bei manchen Bällen immer zu seinen Gunsten entscheidet) zu Beginn ziemlich nervös, lag schon 1:4 zurück, kam dann aber immer besser ins Spiel und gewann den Satz im Tiebreak mit 7:6. Anfang des zweiten Satzes, es waren gerade die ersten Punkte gespielt, gab es einen stechenden Schmerz im Oberschenkel und Heiko musste verletzungsbedingt aufgeben. Somit lagen wir 0:1 hinten.
An 4 duellierte sich Wolle Grandke mit seinem Gegner, musste aber feststellen, dass er an diesem Tag keine Chance hatte und verlor 2:6 und 4:6 nach deutlicher Steigerung im zweiten Satz. Stand somit 0:2 und an 6 durfte ich ran (hatte mich selber aufgestellt) und konnte gegen meinen Gegner, der im Übrigen große Ähnlichkeit mit Walter Frosch hat, den legendären Defensivboliden von St. Pauli, mit 6:4 und 6:0 die Oberhand behalten, somit Stand 1:2 nach der ersten Runde.
Dann begann die Dramatik. Joe konnte an 1 sein Einzel relativ deutlich gegen seinen Gegner mit 6:0 und 6:4 gewinnen. Kajo an 5 gewann sehr überzeugend, aber nicht einfach, 7:6 und 6:1 und das Einzel an 3 von Rolf „Pecci“ Engelbert ging über 90 Minuten mit 6:3, 6:7 und 14:12, wobei im CT Rolf nicht einmal geführt hat und er trotzdem diesen für sich entscheiden konnte.
Damit war aber klar, es genügt uns ein Sieg im Doppel und wir sind mit dieser Mannschaft, die letztes Jahr noch knapp dem Abstieg entronnen ist, aufgestiegen.
Das dritte Doppel, welches dann als Erstes fertig war, bestritten Horst und der Capitano und von Anfang an, haben wir keinen Zweifel aufkommen lassen, wer hier den größeren Willen hat und aufsteigen will. Unter dem Jubel von einer kleinen Zahl mitgereister „Fans“, also Spieler die sich in den Einzeln verausgabt hatten oder verletzt ausgeschieden waren, plus eine Spielerfrau und zwei Spieler der ersten Mannschaft nebst Gattin, sowie das „Spielerpaar“ Baumeister konnten wir dieses Doppel mit 6:2 und 6:0 gewinnen und auch das erste Doppel, mit Artur und Joe, ging kurz danach mit 6:3 und 6:3 für uns aus. Im zweiten Doppel mit Mike und Ralf ging das Spiel dann noch mal an die Grenzen, aber wir mussten uns dann mit 5:7 und 3:6 geschlagen geben. Trotzdem gab es ein verdientes 6:3 als Gesamtergebnis und somit haben wir geschafft, was vorher von keinem für möglich gehalten wurde:
„Aufstieg in die Bezirksliga“
Leider konnten wir unser Vorhaben, diesen Aufstieg gebührend zu feiern, nicht mehr umsetzen, da alle ziemlich fertig waren und wir uns am Sonntagabend noch ein, zwei schnelle Bierchen auf Preußen genehmigt haben, bevor es ab auf die Couch ging.
Aber das werden wir auf jeden Fall nachholen.
An dieser Stelle noch, allen Mannschaften, die aufgestiegen sind, herzlichen Glückwunsch, denen die drin geblieben sind alles Gute für das nächste Jahr und denen die abgestiegen sind, viel Glück bei der Mission Wiederaufstieg in der neuen Saison.
In diesem Sinne verabschiede ich mich für diese Saison von Euch und hoffe dass wir uns auf jeden Fall spätestens am 06. Juli wiedersehen, wenn die 1. Herren 40 um den Aufstieg spielt. Ansonsten auch am WE, wenn die nächsten Mannschaften noch im Einsatz sind.
Bericht/Bilder: Buddy Schinke, Mannschaftsführer

Herren 40.. Ziel ist jetzt der Aufstieg!
Unsere Mannschaft hat die 5 Gruppenspiele in der Bezirksliga recht souverän mit 5 Siegen und Platz 1 in der Tabelle abgeschlossen.
Dies reicht jedoch noch nicht zum Aufstieg in die 2.Verbandsliga!!
Am Sa, 06.07.19 folgt ein Qualifikationsspiel gegen den Sieger aus der anderen Gruppe der Bezirksliga dies ist der SuS Wesel. In den nächsten Tagen wird feststehen, wo dieses Spiel stattfinden wird. Unser Ziel ist jetzt natürlich der Aufstieg.
Wir wünschen uns am 6.7.19 zahlreiche Unterstützung, um eine bis jetzt schon tolle Saison mit dem finalen Aufstieg zu krönen.
Unsere Mannschaft wurde bisher wie folgt aufgestellt:
Daniel Steffen, Thilo Manshausen, Werner Micus, Dennis Neumann, Christian Rausch, Thomas De Heuvel, Ralf Heidemanns, Alexander Peters, Harry Spieker.
Bericht. Harry Spieker Mannschaftsführer

Pfingst-Mixed-Turnier 2019 war ein voller Erfolg
Schöne Doppel bei bestem Tenniswetter, beim diesjährigen Pfingst-Mixed-Turnier.
Um 17.30 Uhr fand nun die ersehnte und heiß begehrte Siegerehrung statt.
Alle Spielerinnen und Spieler sind für ihre tolle Leistungen belohnt und mit Präsenten beschenkt worden.
Folgende 3 Damen und 3 Herren belegten Platz 1-3.
Damen:
1. Ellen Bartscher
2. Nadine Hafkesbrink
3. Iris Hafkesbrink
Herren:
1. Mike Nadermann
2. Frank Boberzik
3. Axel Sommer
Gratulation und sportliche Anerkennung an alle. Ein toller Tennistag endete mit gemütlichem Beisammensein und Grillen auf der Terrasse.
Schön war es.
🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻
Herzliche Grüße
Iris und Katja

Livebericht vom Pfingst-Mixed-Tunier 2019
🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻
Bei schönem Wetter begann um 12.00 Uhr das diesjährige Pfingstturnier. Mit 8 Damen und 12 Herren ist es eine runde Sache.
Vier Runden a‘ 45 Minuten sind geplant.
Mit vier Mixed und einem Herrendoppel wird jede Runde ein spannender Kampf um tolle Preise bei der abschließenden Siegerehrung.
Organisatorin Iris mit Helferin Katja hoffen auf eine glückliche Hand bei der Auslosung, dem Wetter und den Preisen zu haben.
Frohe Pfingsten und viel Spaß.
🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻
Herzliche Grüße Iris und Katja

++ LK-Turniere 2o19 beim DSC Preußen ++
⚫⚪⚫⚪⚫⚪⚫⚪⚫⚪
Liebe Tennisfreunde,
in den Sommerferien richten wir
wieder einige LK-Turniere aus.
Gerne begrüßen wir befreundete Damen und Herren der benachbarten Vereine, Vielspieler und andere Tennisfans👍🏻🎾🍀
Hier für den Terminkalender und vlt. zum Teilen in eurem Verein/Mannschaft die Daten:
1. Samstag 27.07.19
2. Samstag 03.08.19
3. Sonntag 18.08.19
Anmeldung möglich bei…..
TVPro-online.de oder mybigpoint.tennis.de
Würden uns freuen euch auf unserer Anlage in der Futterstraße zu treffen.
Bis dahin eine gute Zeit und weiterhin viel Erfolg bei den Medenspielen. 🍀👍🏻
⚫⚪⚫⚪⚫⚪⚫⚪⚫⚪
Herzliche Grüße
Katja Bartscher, 1. Sportwartin,
DSC Preußen e.V. 1901

TVN- Meisterschaften 2019 „Ausschreibung“

Unsere Heimspiele am 31.Mai & 1.-2 Juni an der Futterstr.

Unsere Heimspiele am 24.- 25. Mai an der Futterstr.


Clubmeisterschaft 2019 „jetzt noch schnell anmelden“

Pfingst-Mixed-Turnier 2019

Unsere Heimspiele am 16.-19. Mai an der Futterstr.

TVN- Meisterschaften 2019.

Unsere Heimspiele am 11.-12. Mai an der Futterstr.

Saisoneröffnung 2019

Neues vom Projekt „Sponsorentafel Jugend“ beim DSC Preußen.
Wie schon von der diesjährigen Hauptversammlung berichtet gibt es eine neues Projekt „Sponsorentafel“ in der Tennisabteilung unter der Leitung von Frank Kasper der selber aktiv bei den Herren 50/1 Tennis spielt, in dem Projekt soll die gesamte Jugendabteilung unterstützt werden. Nun wurden als erste Aktivität am 13.04.2019 um 17 Uhr alle Finalteilnehmer der Tennis- Jugendabteilung zum Schnitzelessen in das Clubhaus beim Clubwirt Reinhard Rösch eingeladen.
An dem Abend hat man in geselliger Runde das sportliche Ereignis Hallenstadtmeisterschaft 2019 nochmals Revue passieren lassen, gleichzeitig erhielten alle Teilnehmer auch Ihre Teilnahmegebühr aus dem Sponsorentopf wieder.
„Die erfolgreichen Teilnehmer“
Tobias Sperling, Sieger im Einzel M18 und Doppel M16/18.
Simon Dubiel, Sieger im Herreneinzel B und im Einzel M16, im Doppel M16/18 den 2. Platz.
Clara Obschernikat, Siegerin im Einzel W14.
Pascal Niethammer, im Einzel Herren B den 2. Platz und Sieger im Doppel M16/18.
Gian Luca Manshausen, im Doppel M 16/18 den 2. Platz.
York Boberzik, Mats Gossens, im Doppel M12/14 den 2. Platz.
Für die Zukunft wünscht sich der Sponsorenkreis dass dieser erste Schritt der „Sponsorentafel“ die Motivation der Jugendlichen für die anstehende Sommersaison ordentlich anspornt. Und noch ein Hinweis, wer noch mitmachen will die Jugend zu unterstützen der soll sich bei Frank Kasper unter der Telefonnummer 01739482822 melden, Frank wird dann gerne über das gesamte Projekt informieren.

Frohe Ostertage

Mats Hermans
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unser heutiger Interviewpartner ist:
Mats Hermans, 23 Jahre, aus Heythuysen bei Roermond, Provinz Limburg, spielt auf der ITF Tour. Höchster Rang im Einzel 1464, Höchster Rang im Doppel 1188. In der KNLTB, Herren Einzel Rang 46, im Doppel Rang 35. |
Hallo Mats, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“ auf finnisch?
- Heel goed, heißt „sehr gut“ auf Niederländisch
Welche Sportarten betreibst du?
- Tennis
In welchem Alter hast du mit dem Sport begonnen?
- Mit 5 Jahren
Lieblingssportart neben den Eigenen?
- Fußball
Lieber Bücher oder Filme?
- „Traning Day“ mit Denzel Washington
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
- Strand, gar nichts machen nur erholen & chillen
Hotel oder Camping?
- Hotel
Bist du bei Sozial-Media vertreten?
- Ich benutze am meisten Instagram, @matshermans
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
- Mit beiden
Welche App kannst du wärmstens empfehlen?
- Spotify
Was sollte man in Heythuysen unbedingt gesehen haben?
- Das berühmte Grand Café Tom Tom
Was sagst du zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
- Ich freue mich bei DSC Preußen anzutreten und hoffe alle zu sehen in Duisburg
Herzlichen Dank Mats für das Interview, alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Simon Dubiel
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unser heutiger Interviewpartner ist:
Simon Dubiel, 14 Jahre, bis 2018 aktiv beim Buschhausener Tennis Club,
seid 2019 im Verein und Tennisspieler der Jugend U18 in der Niederrheinliga
|
Hallo Simon, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“ auf finnisch?
• Mir geht’s gut
Welche Sportarten betreibst du?
• Tennis, hobbymäßig Fußball und ab und zu spiele ich Tischtennis
In welchem Alter hast du mit dem Sport begonnen?
• Mit 4 ½ Fußball und mit 5 Tennis
Lieblingssportart neben den Eigenen?
• Skifahren macht mir sehr viel Spaß
Lieber Bücher oder Filme?
• Filme, am besten spannende oder lustige
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
• Ganz klar Strandurlaub, bei schönem Wetter, klarem Wasser und kaltem Getränk
Hotel oder Camping?
• Hotel, wegen dem Essen und dem Ausblick. Aber Camping ist auch ganz cool
Bist du bei Sozial-Media vertreten?
• Ja ich nutze Whats- App, Instagram und schaue mir gerne YouTube Videos an
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
• Mit beiden, denn das geht schneller
Welche App kannst du wärmstens empfehlen?
• myTennis, die McDonald’s App und für die, die viel unterwegs sind DB Navigator
Was sollte man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
• Den Binnenhafen, den Hauptbahnhof und nicht zu vergessen die Tennisanlage des DSC Preußen
Was sagst du zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
• Ein empfehlenswerter Verein mit netten Trainern und hohen Entwicklungsmöglichkeiten für Sportler
Herzlichen Dank Simon für das Interview, alles Gute und viel Erfolg.

Impressionen der Hallenstadtmeisterschaft 2019
v.l. Simon Dubiel, Gian-Luca Manshausen, Pascal Niethammer, Tobi Sperling,
Katja Bartscher mit Doppelpartnerin Manuela Schülpen (TC Hamborn 07)
Hier noch eine kleine Bilderauswahl der Siegerehrung.
Die Jugend bekam Pokale und Gutscheine, die Erwachsenen Gutscheine für das Forum Duisburg aber keine Pokale.
In der blauen Steppjacke Herr Kipling Vorstand vom Sponsor Sparkasse Duisburg.

Saisoneröffnung 2019

Karneval meets DSC Preußen …
Das auf unserer schönen Sportanlage Fußball, Hockey und Tennis gespielt wird ist bekannt.
„Denn es sprach sich rum in der Stadt, dass unser „Clubhaus Preußen“ Neueröffnung hat. Alles schön und sehr modern, so haben es die Sportler gern. Vom neuen Clubwirt (Stefan Holt) gut durchdacht, für Jedermann und die Preußenfamilie, die jetzt lacht. Was gut beginnt, es soll so bleiben, Jahr um Jahr für alle Zeiten. Auf das Erfolg hier Früchte trägt, damit das Glück wie ein Blitz einschlägt“.
Doch das über den Sport hinaus auch der Karneval bei uns vertreten ist kann man schon lange am Clubhaus der Tennisabteilung mit Clubwirt Rainer Rösch sehen. Hier hängt groß das Vereinslogo von der Karnevalsgesellschaft Königreich Duissern von 1934 e.V., die hier ihr Standquartier hat.
Das aber auch im Clubhaus der Fußball- und Hockeyabteilung schon lange eine Karnevalsgesellschaft vertreten ist, war nicht wirklich bekannt. Aus diesem Grund wurde schnell eine Lösung gefunden und ein Vereinslogo der Karnevalsgesellschaft Sonniger Süden Blau – Rot von 1953 e.V. gut sichtbar aufgehängt.
Der Gesamtvorstand und die Vorstände der Abteilungen freuen sich über soviel buntes Treiben und wünschen den Clubwirten, Sportlern und Karnevalisten, aber auch den Gästen, viel Spaß auf der Anlage des DSC Preußen.
Bericht & Bilder, Pressewart Richard Fahr.

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 24.01.2019
Der 1. Vorsitzende Ralf Heidemanns eröffnete die Versammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Es folgten die Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Der 1. Geschäftsführer Anette Heidemanns informierte über die Ein- und Ausgaben.
Die Abteilung steht auf finanziell gesunden Beinen und sie hat aktuell 268 Mitglieder. Die gute Auslastung unserer Tennishalle hat mit zu den positiven Zahlen beigetragen. Als nächste berichtete der 1. Sportwart Frau Katja Bartscher über die abgelaufene Medenspiel-Saison 2018.
Es waren 14 Mannschaften im Erwachsenenbereich und 6 Jugendmannschaften am Start. Es gab vier Aufsteiger, zwei Absteiger und acht Mannschaften die die Klasse gehalten haben. Bei der Jugend spielt der ältere Jahrgang 2019 in der Niederrheinliga, der höchsten Spielklasse.
Dies erwähnte dann auch der Trainer und Jugendwart Sascha van Lackum in seinem Bericht. Die einzelnen Mannschaften sind gut aufgestellt und spielen, ihren Leistungen entsprechend, auch in den richtigen Klassen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, es gab keine Unregelmäßigkeiten, wurde ein Versammlungsleiter gewählt, der per Abstimmung aller Teilnehmer den Vorstand entlastete.
Bei den Wahlen wurde Ralf Heidemanns wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenfalls Thilo Manshausen als 3. Vorsitzender und zum 1. Geschäftsführer wurde Frau Anette Heidemanns wiedergewählt. Bei den Sportwarten gab es Neuerungen, Joachim Henzler schied aus privaten Gründen aus. Dafür wurde Harald Spieker zum 2. Sportwart und Iris Hafkesbrink zum 3. Sportwart neu gewählt.
Der „alte“ wurde auch der neue 1.Pressewart Richard Fahr.
Alle Abstimmungen waren Einstimmig. Danach wurde der 2. Jugendwart Michael Müller im Amt bestätigt. Gewählt wurden auch die Kassenprüfer Dr. Martin Wachtel und Dina Pfirrmann.
Die JHV beschloss, die Beiträge für 2019 nicht zu erhöhen und auch keine Umlage zu erheben, jedoch wurde eine Verzehrumlage in Höhe von 50. Euro beschlossen. Unter dem Punkt Verschiedenes unterbreitet Frank Kasper der Versammlung das Projekt „Sponsorentafel“ gesponsert werden soll die gesamte Jugendabteilung.
Die eingehenden Gelder sollen dazu verwendet werden, für die einzelnen Mannschaften gleiche Trikots und Anzüge bereit zu stellen. Der monatliche Betrag von 10. Euro soll für ein ganzes Jahr gezahlt werden und die Namen der Sponsoren werden auf der „Sponsorentafel“ mit einem Namensschild kenntlich gemacht.
Der Vorschlag wurde als sehr positiv aufgenommen und es wurden sofort die ersten Sponsorenverträge abgeschlossen.
Der 1. Vorsitzende Ralf Heidemanns beendete die harmonische JHV.

Achtung – Termine 2019 – unbedingt vormerken!

Die Jecke Tennisnacht mit Helau & Alaaf

Hallen-Stadtmeisterschaften 2019

Sommerrunde 2019
Seit dem 31.01. ist die Frist zur Meldung von Mannschaften für die anstehenden Medenspiele abgelaufen. Rechtzeitig wurden die Teams im neuen nuLiga System des TVN gemeldet. Wir werden in diesem Jahr mit insgesamt 20 Mannschaften in die Saison gehen:
Erwachsene Jugend
1. Damen 1. Junioren U 18
2. Damen 2. Junioren U 18
Damen 40 1. Junioren U 15
Damen 50 2. Junioren U 15
Damen 55. Juniorinnen U15
1. Herren Gemischt X10
2. Herren
3. Herren
Herren 30
Herren 40
Herren 50
1. Herren 55
2. Herren 55
Herren 60
Vorbereitend auf die namentlichen Meldungen wurden viele neue Lizenzen und Spielerwechsel beantragt, sowie Freigaben für andere Vereine erteilt.
Das Training läuft mit und ohne Tennisschule in den Hallen gut. Auf dem Kalender ist bereits der April schon zu sehen. Für viele ein Ziel nochmals Gas zu geben und gestärkt aus dem Winter zu kommen.
Auch der Sportausschuss ist guten Mutes, dass besonders 2019 unsere Saison wird.
Überraschungen, Unverhofftes und Sensationelles alles kann, nichts muss.
Herzliche Grüße von eurer 1.Sportwartin Katja Bartscher

„TIP-KICK“ Fieber ausgebrochen.
Das der Winter nicht unbedingt die schönste Zeit für unser Tennisspiel ist, ist ja jedem bekannt.
Doch die „Herren 60“ haben das Problem lösen können, alle 14 Tage trifft man sich in geselliger Runde um eine neue Sportart auszuprobieren.
„TIP-KICK“ steht nun ganz oben auf dem Programm und auch das Schachbrett kommt zum Einsatz.
In 2er- Teams wird gegeneinander gespielt, ein Torwart und ein Stürmer bilden eine Mannschaft. Wer mit wem spielt wird ausgelost.
Bei den ersten beiden Turnieren gab es hervorragende Leistungen. Im Tor glänzten mit tollen Paraden Wolfgang „Wolle“ Uttendorf, Uli Winstermann und auch Torfrau Silke Joch. Im Sturm gibt es im Moment nur einen Superstürmer und Torjäger Helmut Bigalke und wenn er weiter so trifft wird Helmut wohl auch Torschützenkönig werden.
Die spannenden Spiele werden von Allen verfolgt und bei einem Tor liegen sich die „Herren60“ wie kleine Kinder in den Armen.
Wenn man es selber nicht gesehen hätte, man würde es nicht glauben.
Jetzt fiebern die Oldies schon dem nächsten Spieltag entgegen.

Jahreshauptversammlung- 2019

Thomas de Heuvel
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unser heutiger Interviewpartner ist:
Thomas de Heuvel, 46 Jahre, seit 2006 im Verein, Tennisspieler der Herren 40. |
Hallo Thomas, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“ auf finnisch?
- Mir geht es gut, da meine Verletzung der Vergangenheit angehört. Jetzt gilt es sich ordentlich auf die Winterhallen-Stadtmeisterschaften und die Sommersaison 2019 vorzubereiten.
Welche Sportarten betreibst du?
- Tennis und Fußball.
In welchem Alter hast du mit dem Sport begonnen?
- Mit sechs Jahren habe ich beim MSV Duisburg in der F-Jugend mit Fußball angefangen.
Lieblingssportart neben den Eigenen?
- Eishockey.
Lieber Bücher oder Filme?
- Für Bücher fehlt mir die Zeit und Konzentration. Deshalb genieße ich es Filme sehen zu können, dabei kann ich gut abschalten und einschlafen. (Er lacht dabei)
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
- Städtetouren, Strandurlaub ist toll, jedoch nicht 14 Tage am Stück, sonst wird mir langweilig.
Hotel oder Camping?
- Hotel, die Campingzeiten sind vorbei.
Bist du bei Sozial-Media vertreten?
- Ja bei Facebook und Instagram. Eigentlich mag ich das überhaupt nicht, aber unsere Zeit ist nun mal so. Manche Informationen sind ja auch nützlich.
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
- Immer nur mit dem rechten Zeigefinger.
Welche App kannst du wärmstens empfehlen?
- Die App von „CTS Eventim“ Wenn man Konzerte oder ähnliche Veranstaltungen mag, ist die App sehr empfehlenswert.
Was sollte man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
- Den Landschaftspark-Nord, Industriekultur pur.
Was sagst du zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
- Seitdem ich bei Preußen Tennis spiele, weiß ich dass ich viele neue Freundinnen und Freunde dazugewonnen habe.
Herzlichen Dank Thomas für das Interview, es hat uns großen Spaß gemacht und weiterhin alles Gute.

Fit und Stärker in den Sommer mit dem Rückenzentrum Haupt.

Neujahrsgrüße
Wir blicken nach vorne und nicht mehr zurück und hoffen für alle auf ein neues Glück.
Die Tennisabteilung des DSC Preußen wünscht allen Tennisfreunden, Förderern und Gästen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019.

Liebe Tennisfreunde, Förderer und Gäste der Tennisabteilung.
Das Sportjahr 2018 neigt sich dem Ende.
Von den vielen Highlights seien einige aufgezählt:
Olympische Winterspiele in Pyeongchang, Fußballweltmeisterschaft in Russland, Wimbledonsiegerin Angelique Kerber und ganz aktuell unser neuer Weltmeister Alexander „Sascha“ Zverev.
Doch auch auf der kleinen Bühne des DSC Preußen gab es tolle, sportliche Ereignisse.
Unsere männliche Jugendmannschaft U18 ist in die Niederrheinliga aufgestiegen,
ebenso die Damen 55 in die erste Verbandsliga und die Herren 40 in die Bezirksliga.
Tobias Sperling wurde Stadtmeister der U18 und Gian-Luca Manshausen Stadtmeister bei den
Herren Einzel B.
Auch für uns als neue Pressewarte war es ein spannendes, erstes Jahr, das uns viel Spaß gemacht hat.
Wir hoffen, dass euch die neue Homepage gefällt.
Für die Facebook-Freunde und im Lokalkompass sind wir neu aufgestellt.
Das kann aber auch nur mit eurer Hilfe funktionieren, deshalb vielen Dank an Katja Bartscher und Bernfried „Buddy“ Schinke, die besonders fleißig waren und uns mit Infos und Fotos versorgt haben.
Unsere Bitte an euch, macht alle mit, damit unsere Homepage mit noch mehr Vereinsleben gefüllt wird.
Danke auch an den Vorstand, der uns nicht gebremst hat sondern unsere Arbeit unterstützt hat.
Im neuen Jahr werden wir neue Ziele ins Auge fassen, um das „Presseschiff“ der Tennisabteilung weiter auf Kurs und voller Fahrt zu halten.
Für 2018 wollen wir uns mit einem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach verabschieden:
„Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.“
In diesem Sinne allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
Eure Pressewarte Richard Fahr & Helmut Bigalke

Dina Pfirrmann & Dr. Markus Schneider Sportlerin / Sportler 2018 der Tennisabteilung.
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unsere heutigen Interviewpartner sind:
Dina Pfirrmann, 28 Jahre, seit 2017 im Verein, Tennisspielerin der 2.Damenmannschaft und Sportlerin des Jahres 2018 der Tennisabteilung. Dr. Markus Schneider, 57 Jahre, seit 2008 im Verein, Tennisspieler der 1.Herren 40, 2.Vorsitzender der Tennisabteilung und Sportler des Jahres 2018 der Tennisabteilung. |
Hallo Dina, Hallo Markus, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“ auf finnisch?
- Dina. Hallo, sehr gut danke.
- Markus. Mir geht es sehr gut, da ich bald in meinen verspäteten Sommerurlaub fahre.
Welche Sportarten betreibt ihr?
- Dina. Aktuell nur Tennis, meine Handballschuhe musste ich im letzten Jahr verletzungsbedingt leider an den Nagel hängen.
- Markus. Neben Tennis, fahre ich sehr gerne Ski.
In welchem Alter habt ihr mit dem Sport begonnen?
- Dina. Mit 8 Jahren habe ich mit Handball angefangen.
- Markus. Da müsste ich ungefähr 15 Jahre alt gewesen sein, denn ich bin mit dem Mofa zum Club gefahren.
Lieblingssportart neben den Eigenen?
- Dina. Handball und Fußball.
- Markus. Ich finde Tauchen faszinierend und spannend. Ich durfte es einmal in Australien selber ausprobieren.
Lieber Bücher oder Filme?
- Dina. Filme.
- Markus. Beides gleich gerne.
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
- Dina. Strandurlaub, am liebsten auf Mallorca.
- Markus. Die Berge haben es mir angetan, aber an den Strand gehe ich auch. Also ideal ist die Kombination aus allen drei Bereichen.
Hotel oder Camping?
- Dina. Hotel.
- Markus. In meinem reifen Alter nimmt man gerne die Vorzüge eines Hotels in Anspruch.
Seid ihr bei Sozial-Media vertreten?
- Dina. Ja, bei Facebook und Instagram.
- Markus. Ja, bei LinkedIn, aber nur aus beruflichen Gründen.
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
- Dina. Mit beiden, geht schneller.
- Markus. Mit einem.
Welche App könnt ihr wärmstens empfehlen?
- Dina. WhatsApp.
- Markus. Ich finde Quizduell ganz gut.
Was sollte man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
- Dina. Das MSV Stadion, die Sechs-Seen Platte, Landschaftspark Nord und natürlich die Tennisanlage vom DSC Preußen.
- Markus. Den Landschaftspark Nord ganz klar, das ist Duisburger Geschichte. Die Umwandlung dieser Industriekulisse in Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist perfekt gelungen.
Was sagt ihr zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
- Dina. DSC Preußen, ein toller Verein mit vielen netten Menschen und immer wieder schönen sportlichen und gesellschaftlichen Events.
- Markus. Ich bin froh und stolz, in diesem Verein zu sein.
Herzlichen Dank Dina und Markus für das Interview und weiterhin alles Gute.
Das Interview führten Helmut Bigalke und Richard Fahr.

Fit und Stärker durch den Winter mit dem Rückenzentrum Haupt.
Wer bei einem Tennis-Work-Shop von und mit Detlef Haupt an Kaffee und Kekse gedacht hatte wurde am Samstag, den 27.10.2018 bitter enttäuscht.
Acht Herren und sieben Damen hatten sich hierzu angemeldet, um sich in intensiven und abwechslungsreichen Übungseinheiten, Tipps für die Fitness in der Wintersaison zeigen zu lassen.
Doch schnell stellten die Teilnehmer fest, dass es Übungen gibt die einen an die Grenzen führen, aber es wurden auch Schokoladenseiten im Balanceakt hervorgerufen.
Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz, denn gelacht wurde auch viel, so dass aus einer geplanten Stunde, eine Trainingszeit von 105 Minuten wurde.
Alle waren begeistert und freuen sich auf einen eventuellen 2.Teil zur Sommervorbereitung im Februar / März 2019.

Offizieller Saisonabschluss 2018
Am Sonntag,dem 20. Oktober fand im Tennisclubhaus die Saisonabschlussfeier statt.
Der Abend stand unter dem Motto “Oktoberfest”.
Fleißige Hände hatten das Clubhaus dekoriert und somit echte “Wiesn” Stimmung erzeugt. Viele Gäste hatten sich entsprechend diesem Motto in Dirndl und Lederhose gekleidet.
Es herrschte richtige Oktoberfeststimmung. Mit dazu beigetragen haben auch noch das traditionelle “Büchsen werfen” und das “Nägel schlagen” sowie die „bayerischen Schmankerln“ von Clubwirt Rainer Rösch.
Im Rahmen dieser Abschlussfeier wurden dann unsere Clubmeister der Saison 2018 geehrt. Wie in jedem Jahr gab es dann die Ehrungen für die sportlichsten Mannschaften des Jahres bei den Damen und Herren.
Einen Wanderpokal gab es ebenfalls für die sportlichste Spielerin und den sportlichsten Spieler. Die Ehrungen moderierten unsere Sportwartin Katja Bartscher und Sportwart Joachim „Joe“ Henzler.
Im Anschluss daran legte DJ Kevin Musik zum Tanzen auf. Diese Einladung wurde von vielen Gästen angenommen. Die Stimmung war prächtig und es wurde ein langer Abend.
Also wieder eine tolle Feier der Tennisabteilung.

David Steindor
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unser heutiger Interviewpartner ist:
David Steindor, 38 Jahre, seit 2005 in der Fußball-Abteilung, noch aktiv bei den alten Herren und sportlicher Leiter im Seniorenbereich. Seit 2018 nun auch aktiv in der Tennisabteilung. |
Hallo David, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“? auf finnisch.
- Mir geht es sehr gut, wenn jetzt unser MSV wieder in die Spur kommt, dann geht es mir blendend.
Welche Sportarten betreibst du?
- Fußball, Tennis, Badminton und Joggen.
In welchem Alter hast du mit dem Sport begonnen?
- Ich muss so circa 6-7 Jahre alt gewesen sein, als ich beim damals noch TuS Neuenkamp mit dem Fußball begonnen habe.
Lieblingssportart neben den Eigenen?
- Eishockey, ganz klar.
Lieber Bücher oder Filme?
- Ein guter Film, gerne auch der sonntägliche Tatort mit anschließendem Schweden-Krimi.
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
- Eine Kombination aus Strandurlaub und Städtetour mögen meine Partnerin Nicole und ich sehr.
Hotel oder Camping?
- Ohhh…. doch eher Hotel.
Bist du bei Sozial-Media vertreten?
- Beruflich bedingt Xing, LinkedIn, privat Facebook, aber nur wenig aktiv.
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
- Auf jeden Fall mit beiden Daumen und einer atemberaubenden Geschwindigkeit.
Welche App kannst du wärmstens empfehlen?
- Die App: Fußball de, Kicker Fußball News und natürlich WhatsApp.
Was sollte man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
- Den Duisburger Süden, den Zoo, die MSV Arena und die tolle Platzanlage des DSC Preußen.
- Mein Geheimtipp: Das Hafenviertel in Duisburg-Ruhrort, altes Schimmi-Revier.
Was sagst du zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
- „Mein Club“ in dem mittlerweile jeder meiner besten Freunde aktiv ist, mehr muss ich nicht sagen.
Herzlichen Dank David für das Interview und weiterhin alles Gute.
Das Interview führten Helmut Bigalke und Richard Fahr.

Dr. Michael van der Sanden
In unserer Rubrik „10 plus 2 Fragen in 10 Minuten“ findet Ihr in zwangloser Reihenfolge Interviews mit Mitgliedern unserer Abteilung.
Unser heutiger Interviewpartner ist:
Dr. Michael van der Sanden, 39 Jahre alt, seit 2018 im Verein.
|
Hallo Michael, Mitä Kuuluu, das heißt „Wie geht’s“? auf finnisch.
- „Olen kunnossa“ (ebenfalls finnisch) das heißt „Ich freu mich sehr auf das Interview“.
Welche Sportarten betreibst du?
- Ich spiele Tennis und Fussball, Jogge gerne und schwinge auch hin und wieder den Golfschläger
In welchem Alter hast du mit dem Sport begonnen?
- Sehr früh- Fussball habe ich bereits mit 5 Jahren in der Bambini Mannschaft gespielt. Tennis spiele ich seit dem ich 15 Jahre alt bin, allerdings mit einer Unterbrechung von 20 Jahren.
Lieblingssportart neben den Eigenen?
- Kitesurfen finde ich ganz spannend.
Lieber Bücher oder Filme?
- Ich lese gerne Bücher, am liebsten ganz Old School in Printform.
Strandurlaub, Berge oder Städtetouren?
- Ganz klar Strandurlaub.
Hotel oder Camping?
- Bin mehr der Hotel- Typ.
Bist du bei Sozial-Media vertreten?
- Kaum, ich habe einen recht schlecht gepflegten Xing- Account.
Nachrichten auf dem Smartphone, mit einem Daumen tippen oder mit beiden?
- Nur mit dem rechten Daumen. Fehlerquote ist sonst viel zu hoch.
Welche App kannst du wärmstens empfehlen?
- Neben WhatsApp kann ich Runtastic für diejenigen empfehlen, die gerne Joggen.
Was sollte man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
- Den Landschaftspark, sowie die gesamte Sechs- Seen- Platte finde ich klasse und natürlich einen Heimsieg des MSV Duisburg.
Was sagst du zu dem Verein DSC Preußen in einem Satz?
- Ein Verein mit Seele und Humor, der neue Mitglieder mit offenen Armen empfängt.
Herzlichen Dank Michael für das Interview und weiterhin alles Gute.

Das Interview führten Helmut Bigalke und Richard Fahr.

Abschlussveranstaltung des Tennis-Bezirk 2. Breitensport, beim DSC Preußen
Hobbyrunde-Abschlussveranstaltung am Sonntag 30.09.2018 auf heimischer Anlage.
Die vom Tennis-Bezirk 2 ausgelobte und organisierte Veranstaltung wurde schon früh in der Saison 2018 dem DSC Preußen zugesprochen, da sich der Verein schon im Vorfeld für die Austragung stark gemacht hatte, denn auch die Hobbyrunde sollte sich mit ihren tollen Leistungen zu Hause präsentieren können.
Vor dem Finaltag wurde von Ende August bis Mitte September um begehrte Punkte gekämpft. Die gemeldeten Damen und Herren des DSC Preußen hatten in ihrer Gruppe B vier Spiele zu absolvieren. Lediglich gegen TC BW Spellen musste eine knappe Niederlage in Kauf genommen werden.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
TC Eintracht Duisburg – DSC Preußen 3:6
DSC Preußen – TC RW Möllen 9:0 ohne Spiel.
TC Rahm – DSC Preußen 0:8 ein Match nicht ausgetragen.
DSC Preußen – TC BW Spellen 4:5
Das Team hatte sich gut auf die Spiele vorbereitet. So wurde vor den Sommerferien fast jeden Montag mit bis zu 16 Teilnehmern, im Doppel und Mixed trainiert, um sich auf ihre Spielpartner und diverse Gegner einzustellen.
Am eigentlichen Abschlusstag wurde aus organisatorischen Gründen nur die begehrte Konkurrenz Mixed ausgetragen. 12 Vereine fanden sich mit insgesamt 30 Mixed-Teams gegen 10.00 Uhr auf der Platzanlage des DSC Preußen ein. Gespielt wurde auf neun Plätzen, in 30 minütigen Einheiten, in drei bis vier Runden gegen verschiedene Gegner aus unterschiedlichen Vereinen.
Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden sich viele Zuschauer ein. Für alle hatten die Damen der Hobbyrunde ein Kuchenbuffet bereitgestellt und Clubwirt Rainer Rösch sorgte für weitere tolle Speisen und Getränke. Gegen Ende der Veranstaltung initiierte der Tennis-Bezirk 2 für alle Teilnehmer eine Tombola.
Breitensportreferent Thomas Hanke, sowie der stellvertretende Vorsitzende des Tennis-Bezirk 2. Dr. Bernhard Bartsch, waren rund um zufrieden und wünschen sich auch für 2019 großen Zuspruch für die Hobbyrunde und eine erneute Teilnahme der Vereine, aber auch durch neue teilnehmende Vereine.
Auch in 2019 wird es die Preußen-Tennisabteilung versuchen, wieder eine nette, harmonische, gemischte Hobbyrunde auf die Beine zu stellen, denn bei so viel Spaß und Freude am Tennis kann es hier nur weitergehen. Danke an alle Spielerinnen, Spieler und Joker die uns dabei unterstützt haben.
Herzlichst 1.Sportwartin Katja Bartscher.
v.l. Thomas Hanke, Katja Bartscher, Dr. Bernhard Bartsch.
Die Mannschaft des DSC Preußen.

Clubmeisterschaften-Endspiele bei toller Atmosphäre
Die diesjährigen Endspiele der Clubmeisterschaften 2018 wurden bei strahlenden Sonnenschein und gut besuchter Clubanlage ausgetragen.
Parallel zu den Endspielen der Erwachsenen spielten die Kinder und Jugendlichen ihre Vereinsmeister aus. Die Zuschauer sahen viele spannende und hochklassige Spiele.
Besonders zu erwähnen sei jedoch das Endspiel im Herren Doppel zwischen Markus Chmiela & Tobias Sperling, die nach einem spannenden und spektakulären Match im Champions Tie-Break gegen die neuen Clubmeister Daniel Steffen & Dennis Neumann unterlagen.
Die Spiele wurden bis in die Abendstunden ausgetragen. Die Clubmeister und Finalisten werden im Rahmen der Saisonabschlussfeier am 20.10.2018 von den Sportwarten geehrt.
Der Sportausschuss würde sich freuen, wenn alle Teilnehmer und auch Zuschauer des Endspieltages anwesend sind.
Eure Sportwarte Katja, Joe und Harry.

Clubmeisterschaften 2018
Erste Sieger der CM 2018 in der neuen Klasse „Senioren-Tour“ Hauptrunde.
Günter Lauer und Hans Gnauk gegen Ludger Stepper und Charly Kühnen. Letztere mussten leider beim Stand von 7:6/3:4 aufgeben.
Grund: Ludger war in einem sensationellen Ballwechsel gestürzt und hat sich am Fußgelenk verletzt. Schade.
Glückwunsch an Günter und Hans. Tolles Spiel.
v.l. Sportwartin Katja Bartscher, Hans Gnauk, Günter Lauer, Ludger Stepper, Charly Kühnen.

Clubmeisterschaften 2018 Endspiel-Termine

Clubmeisterschaften 2018.

Abschlussturnier des Tennis-Bezirk 2 / Breitensport beim DSC Preußen

Umfrage zur Terminierung der Medenspiele ab 2019
Mitmachen auf der Hompage des TVN Bezirk 2.
https://tvn-bezirk2.de/

Fit und Stärker durch den Winter..

Herren 40 am Ziel..
Das letzte Medenspiel der H40 war das alles entscheidende Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga, denn auch der Gegner TK Mattlerbusch war bis zum Spieltag ungeschlagen.
Was sich im Laufe der nächsten 2 Tage entwickelte, war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten.
Nach der ersten Einzelrunde lag der Gastgeber mit 0:3 Punkten hinten. Dabei wurden 2 Matches unglücklich im Champions-Tiebreak verloren. Nun musste die Wende her!
Thilo Manshausen gewann nach gewonnenen 1.Satz sein Match durch verletzungsbedinge Aufgabe seines Gegners. Tommy de Heuvel gewann trotz Wadenverletzung, die er sich im Match zugezogen hatte, knapp in 2 Sätzen. Werner Micus spielte das abschließende Einzel und es entwickelte sich ein echter Krimi, mit besseren Ausgang für Werner, der im Champions-Tiebreak mit 12:10 die Oberhand behielt und dabei selbst einen Matchball abwehrte und seinen vierten Matchball zum 3:3 Zwischenstand nutzte.
Somit musste die Entscheidung in den abschließenden Doppeln fallen. Daniel Steffen und Christian Rausch gewannen ihr Doppel nach gewonnenen ersten Satz durch Aufgabe des Gegners. Werner Micus und Lutz Müller waren in ihrem Doppel chancenlos und somit stand es 4:4 und das abschließende Doppel von Ralf Heidemanns und Thilo Manshausen musste die Entscheidung bringen. In einem hochklassig geführten Match von allen Spielern, gewannen die Preußen den ersten Satz mit 6:4. Mittlerweile wurde es auf der Anlage immer dunkler und es war schwierig für alle Beteiligten unter diesen Bedingungen weiter zu spielen. Thilo und Ralf haben das vorentscheidende Break zum 5:4 im 2.Satz geschafft und schlugen zum Matchgewinn auf. Der Gegner ließ nicht locker und holte sich nicht nur das Rebreak zum 5:5 sondern auch den 2.Satz mit 7:6 im Tiebreak. Somit musste das Spiel mit diesem Spielstand abgebrochen und am nächsten Sonntagmorgen um 11.00 Uhr fortgesetzt werden. Die Preußen Fans haben uns auch am Sonntagmorgen fantastisch unterstützt und sind in Scharen auf die Anlage gekommen. Mit dieser fabelhaften Unterstützung im Rücken haben Ralf und Thilo hier im Champions-Tiebreak nichts mehr anbrennen lassen und gewannen diesen mit 10:5. Die Freude war riesengroß, denn mit diesem denkwürdigen Sieg war der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Mannschaft und Fans lagen sich in den Armen und feierten diesen Sieg in vollen Zügen.
Ein Dank gilt an dieser Stelle nochmal allen Zuschauern, die uns über 2 Tage fantastisch unterstützt haben. Dies war was ganz Besonderes und wird unvergesslich bleiben.
Bericht: Capitano Harry Spieker
zum Vergrößern Bild anklicken

Qualifikation der Bezirksliga-Zweiten
Da unsere Herren-Mannschaft knapp hinter der Mannschaft vom TC Raadt Mülheim zweiter in der Bezirksliga wurde und nur der Tabellenerste aufsteigt, besteht nun die Möglichkeit über die Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten doch noch den Aufstieg in die 2. Verbandsliga zu schaffen.
Dies wird in einem Wochenend-Turnier durchgeführt und zwar auf der Anlage des TC Giesenkirchen, Trimpelshütter Str. 34C, 41238 Mönchengladbach.
Bitte unterstützt unsere Herrenmannschaft auch hier recht zahlreich.
http://www.tcg-1977.de/

Preußendamen bitten zum 1. Ladies-Cup.
Begonnen hat alles mit der Winterhallenrunde 2017/18, die die Damen 40 von Eintracht Duisburg ins Leben gerufen hatte. Hier wurden nicht nur vereinseigene Damen gemeldet, sondern auch Spielerinnen vom TK Mattlerbusch, TV Jahn Hiesfeld, TC GW Homberg und DSC Preußen. Am Samstag, den 18.08.2018 fand nun eine Fortsetzung dieser Idee statt.
Der „1. Ladies-Cup“
Die Damen 50 des DSC Preußen haben die Idee, Spielerinnen aus mehreren Vereinen einzuladen um ein Damendoppel-Turnier auszutragen. Der Einladung folgten die Damen vom Eintracht-Duisburg, TV Jahn Hiesfeld, TC Raffelberg Mülheim und der TC Hamborn 07.
Also ein erlesenes Starterfeld mit Spielerinnen aus der Regional-, Niederrhein- und Verbandsliga. Startgeld waren Sekt und Kuchenspende. Gespielt wurde in 4 Runden je 45 Minuten, mit wechselnden Partner- und Gegnerinnen.
Bevor es allerdings losging, gab es einen Sektempfang auf der Terrasse und zwischen den Spielrunden auch eine ausgiebige Kaffee- und Kuchenpause. Der tolle, harmonische Samstag mit viel Sonnenschein, endete mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Terrasse. Clubwirt Rainer Rösch zeigte sein ganzes Können, servierte vielfältige Speisen und erntete ein dickes Lob von den Turnierteilnehmerinnen. Einen Wermutstropfen gab es leider bei diesem tollen Turniertag, Natascha Lepper vom TC Raffelberg Mülheim stürzte während des Spiels auf die linke Hand, wurde in die Unfallklinik gefahren und am gleichen Abend noch am Handgelenk operiert. Von allen Teilnehmerinnen an dieser Stelle einen lieben Gruß und gute Besserung. Die positiven Rückmeldungen der Spielerinnen „rufen“ nach einer Neuauflage in 2019 und vielleicht wird dieser „Ladies-Cup“ zu einem festen Event aller befreundeten Vereine des DSC Preußen.
PS. Übrigens, gewonnen haben alle Teilnehmerinnen dieses Turnieres.
Die Damen 50 vom DSC Preußen wünschen allen noch eine schöne restliche Sommersaison.

Aufstiegsspiel der Herren 40.

Damen 50. Aufstieg in die 1.Verbandsliga

Tennis- Stadtmeisterschaft Sommer 2018
Liebe Tennisfreunde,
dieses Jahr finden die Sommer-Stadtmeisterschaften vom 15.-23.9.2018 auf den beiden Anlagen des TC Eintracht Duisburg (Jugend) und des Club Raffelberg (Erwachsene u. sämtliche Endspiele am 23.9.) statt.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage www.tennis-duisburg.com

Aufstiegsrunde zur Niederrheinliga der Junioren U18
DSC Preußen gegen Lintorfer Tennisclub 1972 e.V.
Start: Donnerstag 12.07.2018 um 16.30 auf der Anlage des DSC Preußen Futterstr 30.
Die Mannschaft wird spielen mit–
Mark Lapaczynski, Tobias Sperling, Steffen Gautzsch, Thorben Weiland, Leon Wiederhold, Konrad Kempf.
Diesen Spieltag sollte sich keiner entgehen lassen es geht schließlich um den Aufstieg in die höchste Jugendklasse, deshalb kommt und Unterstützt unsere Jungs.

„ Espana olé “ es wird kulinarisch im Tennis- Clubhaus

Tennis-Spiel-Spass
Das die Tennisschule van Lackum mit Cheftrainer Sascha van Lackum und seinem Trainerteam alters- und spielstärkengerecht für jede Spielstärke das entsprechende, professionelle Trainingsprogramm erarbeitet, davon konnten wir uns schon sehr oft ein Bild machen.
Denn ob Anfänger, Einsteiger oder Tunierspieler, in Gruppen- oder Einzelunterricht, hier gibt es Tennistraining mit System.
Auch der Spass gehört bei dem Trainerteam dazu und so waren wir auch einmal dabei, als Ivo Trivonov mit einem tollen und scheinbar unmöglichen Trickshot für gute Laune unter den Trainingsteilnehmern, aber auch bei den Zuschauern sorgte.
Schaut doch einfach mal beim Training selber zu, oder trainiert mit.
Pressewarte Helmut Bigalke, Richard Fahr.

2. Herren 55.. Spieltag 5
Ein Bericht vom Teamkapitän Bernfried „Buddy“ Schinke
Motto des Spieltags: Wüste, nix als Wüste
Ich weiß, ist ein blödes Motto, aber mir fiel nix Besseres ein. Die anderen Mannschaften hatten natürlich auch damit zu kämpfen, aber die sind ja auch noch ein paar Jährchen jünger.
Eigentlich war es unser Ziel, den letzten Spieltag mit einem Sieg abzuschließen und Vierter in der Tabelle zu werden, aber es hat nicht sollen sein.
Nach großem Kampf mussten wir uns dem Gegner Mattlerbusch mit 4:5 geschlagen geben. Aus der ersten Einzelrunde gingen wir mit 1:2 Artur und Kajo verloren leider 2:6, 5:7 resp. 2:6 und 3:6 wogegen unser Leichtgewicht Horst nach zähem Ringen sein Spiel 6:3, 1:6 und 10:6 gewinnen konnte.
In der zweiten Runde gewannen Buddy und Wolle 6:0, 6:2 bzw. 6:2, 6:0 aber Dieter verlor sein Einzel 4:6 und 1:6 und somit stand es nach den Einzeln 3:3 und wir mussten mindestens 2 Doppel gewinnen.
Unser erstes Doppel mit Artur und Dieter gewann auch relativ sicher 6:3 und 6:3 und erst nach hartem Widerstand mussten sich Wolle und Mike, die wirklich toll gekämpft haben mit 2:6, 7:6 und 5 : 10 im CT geschlagen geben. Es kam also alles auf das zweite Doppel Buddy und Kajo an. Mit viel Theater und verbalen Auseinandersetzungen mit dem Gegner, mussten wir letztendlich nach weit über 2 Stunden mit 6:7 und 6:7 dem Gegner den Sieg überlassen und alle mussten ziemlich viel Staub schlucken. Teilweise irreguläre Bedingen auf den Plätzen, mit Bällen die nicht mehr aufsprangen, losen Linien und böigen Winden war es ziemlich schwer vernünftiges Tennis zu spielen. Aber jammern gilt nicht, alle hatten ja die gleichen Bedingungen.
Saisonfazit: Für uns alle war es eine ganz neue Erfahrung, mit so einer völlig neu formierten Mannschaft zu spielen und die komplette Saison ohne die etatmäßige Nummer 1 und 2 anzutreten. Das hat sich natürlich auch in den Resultaten bemerkbar gemacht. Aber das Positive ist auch, dass die meisten wesentlich mehr, zumindest Einzel, spielen konnten als bisher und vielleicht auch mal bemerkt haben, dass selbst bei den 55ern in der BK A schon ansehnliches Tennis gespielt wird. Wir jedenfalls möchten dieses Experiment gerne in der neuen Saison wiederholen, in welcher Aufstellung dann auch immer.

2. Herren 55.. Spieltag 4
Ein Bericht vom Teamkapitän Bernfried „Buddy“ Schinke
Motto des Spieltags: Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt.
Ich mache es heute kurz. Es war leider ein verschenkter Tag. Die erste Runde mit Artur, Horst und Kajo war eine ziemlich klare Angelegenheit, mit Ausnahme von Kajo der mit ein wenig mehr Nervenstärke seinen CT hätte gewinnen können. Die zweite Runde war zumindest für zwei der Protagonisten sehr erfolgreich, der Capitano jedoch musste wieder mit langer Miene vom Feld schleichen. Im Klartext, Wolle glatt in zwei Sätzen, als auch Dieter im CT konnten Ihre Spiele gewinnen, für Schinkong gab es mal wieder saftig auf’s Haupt.
Somit stand es nach den Einzeln 2:4 und da es das gleiche Ergebnis in Kahlenberg vor vier Wochen schon gab und wir dann alle drei Doppel gewinnen konnten, wollten wir das „Wunder von Kahlenberg“ wiederholen. Aber es kam leider anders.
Die Doppel 2 Buddy und Wolle und 3 Horst und Ralf gewannen jeweils den ersten Satz und hielten somit alle Hoffnungen hoch, obwohl da bereits das erste Doppel (Dieter und Artur) den ersten Satz verloren hatte. Es kam wie es kommen musste, das erste Doppel verlor auch den zweiten Satz und somit das Spiel, und die beiden anderen Doppel verloren ebenfalls den zweiten Satz und mussten in den CT. Diese gingen aber leider auch mit 8 : 10 und 5 : 10 verloren und somit gab es wieder mal eine deftige Niederlage.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass wir wieder mal ohne die Nummer 1 und 2 gespielt haben. Jetzt heißt es eine Woche die Wunden lecken und zumindest am 30.06. das letzte Spiel zu gewinnen. Vielleicht klappt es ja dann doch noch mit dem zweiten Saisonsieg.

Clubmeisterschaften 2018
Die Auslosung der diesjährigen Clubmeisterschaften ist erfolgt und die Spiele laufen seit 04.06.2018. Erfreulich zu erwähnen ist, dass in diesem Jahr die Konkurrenz im Herren Doppel offene Klasse mit 8 Meldungen ausgespielt wird. Des Weiteren spielen unsere Senioren 65/70+ den Clubmeister in der „Senior-Doppel-Tour“ in Form von Kästchenspielen aus. In 2 Gruppen mit jeweils 4 Doppeln spielt „Jeder gegen Jeden“. Die jeweiligen Gruppensieger ermitteln im Endspiel den Clubmeister. Ebenso spielen in der Konkurrenz „Hobbyrunde Herren Einzel“ die Teilnehmer in 2 Gruppen die jeweiligen Endspielteilnehmer aus.
Wie in den Vorjahren auch ist die Konkurrenz im Mixed 30+ sowie im Herren Einzel 40+ mit zahlreichen Meldungen toll besetzt.
Leider kommt in diesem Jahr aufgrund fehlender Meldungen zu keiner Austragung einer Damen Einzel Konkurrenz.
Wir wünschen allen Teilnehmern spannende und erfolgreiche Spiele mit viel Spaß und tolle Unterstützung durch die Zuschauer.
Die Endspiele in den jeweiligen Konkurrenzen werden am 29.09.2018 ausgetragen. Zur Ehrung der „Clubmeister 2018 & Finalteilnehmer“ kommt es im Rahmen der Saisonabschlussfeier.
Weitere aktuelle Informationen folgen……
Der Sportausschuss mit Katja, Joe und Harry.

2. Herren 55.. Spieltag 3
Ein Bericht vom Teamkapitän Bernfried „Buddy“ Schinke
Motto des Spieltags: Und täglich grüßt das Murmeltier.
Nachdem wir schon am zweiten Spieltag einen herben Dämpfer auf unsere Aufstiegshoffnungen hinnehmen mussten (1:8), ereilte uns am dritten Spieltag das gleiche Schicksal (ebenfalls 1:8), von daher das Motto mit dem Murmeltier. Es fing schon damit an, dass unsere etatmäßige Nummer 1 Heiko an die erste Herren 55 abgestellt werden musste und damit für die Saison für uns nicht mehr spielen kann, die Nummer 2 Rolf verletzungsbedingt nicht spielen kann und wohl auch diese Saison nicht mehr zum Einsatz kommen wird und unsere Nummer 9 ebenfalls in der ersten als „Back up“ aushelfen musste. Somit gingen wir als Himmelfahrtskommando ans Werk und konnten einen 0:6 Rückstand nach den Einzeln nicht verhindern.
Unser „Oldie“ Artur musste schon im Einzel in der ersten Runde unter gleißender Sonne den Temperaturen Tribut zollen und verlor allerdings erst nach hartem Kampf im Champions Tiebreak.
Das gleiche Schicksal widerfuhr Wolle Grandke, ebenfalls verloren im Champions Tiebreak und auch Ralf Kelm verlor sein Spiel, in zwei Sätzen, aber nach großer Gegenwehr. Die zweite Runde wurde dann leider auch nicht wirklich besser. Buddy an Eins konnte gegen seinen „alten“ Jugendfreund zwar tapfer mithalten, hatte aber beim 3:6 und 3:6 nicht wirklich eine Chance. Horst konnte zumindest im ersten Satz richtig Paroli bieten (5:7) aber im zweiten war es dann mit der Herrlichkeit vorbei und Mike hatte an diesem Tag irgendwie nicht richtig „gewachst“ und verlor glatt in zwei Sätzen.
Trotzdem wollten wir nicht ohne Punkt abfahren und haben in den Doppeln noch mal alles gegeben. Aber Ralf und Mike in zwei Sätzen, Artur und Buddy im Champions Tiebreak mussten sich geschlagen geben, so dass Horst und Wolle zumindest den einen Punkt sichern konnten.
Was noch anzumerken bleibt ist, dass es nicht einfach war auf dem Land (Mündelheim) zu spielen, denn tausende von Fliegen machten es unmöglich sich auf das Spiel zu konzentrieren. Nach dem gemeinsamen Essen gegen 20.30 Uhr und ein paar Bierchen, sowie einem speziellen Getränk für Mike (Goldwasser aus dem Fundus von TuS Mündelheim) ging es gegen 22.30 Uhr zurück nach Hause.
Fazit: Außer Spesen nix gewesen. Nächste Woche geht es auf ein Neues und der Mission Wiedergutmachung.

Aktion Sportgutschein
Du interessierst Dich für die Aktion Sportgutscheine? – Dann bist Du hier genau richtig. Der DSC Preußen nimmt teil an der Initiative „Sportgutscheine“ für die Erstklässler des Stadtsportbund Duisburg (SSB) und der Stadt Duisburg. Bei uns hast Du die Auswahl zwischen den Sportarten Feldhockey, Fußball und Tennis.
Möchtest Du Dich schon mal vorab über unser Angebot informieren oder direkt ein Probetraining vereinbaren – dann nutze einfach unser Kontaktformular (http://dsc-preussen.de/kontakt/).
Eine gute Möglichkeit auch mal persönlich mit uns in Kontakt zu treten, bietet sich auf dem Tag der offenen Tür, z. B. der Hockeyabteilung am 23.06.2018 auf unserer Platzanlage an der Futterstraße 30 in Duissern.
Tag der offenen Tür: http://dsc-preussen.de/hockey/
Weitere Infos auch unter: http://dsc-preussen.de/sportgutschein.

Pfingsten 2018 ..Kaiserwetter beim Preußen-Traditions-Turnier..
Bei Traumwetter um 27 Grad und wolkenlosem Himmel fand am 19. Mai das bereits seit vielen Jahrzehnten bestehende Pfingstturnier (ehemals Schleifchen-Turnier) statt. Obwohl bis Mitte der Woche die Resonanz recht dürftig war und eine vorzeitige Absage drohte – man wollte offensichtlich das Sonntagwetter beobachten – fanden sich dann doch um 11.30 Uhr 16 Mitglieder ein, die eine optimale Ausrichtung der Mixed-Paarungen ermöglichten. Leider hatten nur 4 Damen gemeldet, so dass zu jeder Spielerin 3 Spieler zugelost werden mussten. Nun, die Damen nahmen es dankbar an. Vier Durchgänge von je 40 Minuten mit anschließenden kurzen Pausen zum Trinken wurden gespielt.
Zwischendurch gab es zur Stärkung aller Teilnehmer(-innen) heiße Bockwurst mit Brötchen. Nach Turnierschluss gratulierte Turnierleiter „Fanny“ van de Wetering der Gesamtsiegerin Iris Hafkesbrink, die alle Paarungen gewinnen konnte und die auch den aufwändigen Picknick-Rucksack mitsamt Inhalt mit nach Hause nehmen durfte.
Bei leckeren gegrillten Würstchen und Steaks und dem dazu gehörenden Bier klang ein wunderschöner und gelungener Pfingstsonntag aus.

Damen 50 starten souverän in die Sommersaison 2018.
Lange stand die Bildung der neuen Damen 50 Mannschaft auf der Kippe, doch durch den Neuzugang von Kathleen- Alexandra Suess und mit Unterstützung aus der Mannschaft Damen 55, Monika Wachtel, Heike Babiel-Grandke, Angelika Baumeister und Yvonne Blass und weitere Spielerinnen aus der Damen 40 Mannschaft Nicole Gutmann, Iris Hafkesbrink und Irmi Hallmann kamen dazu.
Nun konnte das Pilotprojet von Katja Bartscher, Conny Sperling und Silke Kamp umgesetzt werden.
Ein Versuch der sich bis jetzt ausgezahlt hat:
Im ersten Spiel gegen TC Fuhlenbrock Bottrop (A) Maßauftakt 8:1 und im zweiten Spiel gegen Post Telekom Essen (H) schon wieder 8:1
Doch der aktuelle Tabellenstand mit Platz 1 ist lediglich eine Momentaufnahme, die guten Ergebnisse und Leistungsklassen der Mitfavoritinnen vom TC Neuss Reuschenberg lassen auf einen engen Kampf um den Aufstieg in die 1.Verbandsliga schließen.
Hier wird sich am 09.06.2018 um 14.00 Uhr in Neuss entscheiden wer nach drei Spieltagen die Tabellenführung übernehmen wird und auf dem Sprung ist in die nächst höhere Spielklasse.
Die Damen freuen sich über jede Unterstützung – besonders an diesem Spieltag.

2. Herren 55.. Spieltag 2
Ein Bericht vom Teamkapitän Bernfried „Buddy“ Schinke.
Obwohl wir noch vor einer Woche ein denkwürdiges Spiel abgeliefert haben und somit alle Voraussetzungen für ein reges Interesse vorlagen, fanden sich zum gestrigen Heimspiel 13.05.2018 auf der Anlage so gut wie gar keine Zuschauer ein. Aber und das muss man der Gerechtigkeit halber auch mal sagen zu recht. Was wir alle abgeliefert haben, war es nicht wert dass es mehr Zuschauer mit eigenen Augen gesehen hätten. Das fing schon beim Wetter an was alles andere als durchwachsen war. Dann ging es mit der ersten Runde los Artur, Horst und Kajo. Wenigstens Artur konnte noch einen Satz gewinnen, musste aber seinem Gegner dann doch den Vortritt im CTB lassen. Zwischendurch gab es noch einen kleinen Disput beim Zählen den dann aber der Oberschiedsrichter, gestellt durch den Gegner, schlichten konnte. Die zweite Runde verlief leider nicht besser als die erste Runde. Buddy, Wolle und Dieter. Wolle konnte wenigstens einen Satz gewinnen und wurde erst im CTB gestoppt, Dieter verlor gegen einen ehemaligen Niederrheinliga Spieler sehr klar und der Teamkapitän musste nach doch klar verloren gegangenen Satz im zweiten nach einer fulminanten Grätsche mit einer Zerrung aufgeben.Da das Wetter immer schlechter wurde entschieden wir uns dazu die Doppel recht schnell zu beginnen und hier konnten wir wenigstens ein Doppel für uns entscheiden. Man kann halt nicht jeden Spieltag so eine tolle Leistung wiederholen aber ein bisschen mehr Gegenwehr wäre auch nicht schlecht gewesen. Zumindest haben wir so den 2. Damen geholfen da diese dann auf 6 Plätzen Ihre Spiele beginnen konnten.
Das Fazit lautet! Herr Teamchef: woran hat et jelegen? Ja antwortet dieser, woran hat et jelegen? Wahrscheinlich ham`wer zu wenig ins Feld geschlagen!

Stets findet Überraschung statt. Da wo man’s nicht erwartet hat.
Ein Bericht vom Teamkapitän Bernfried „Buddy“ Schinke.
Es war ein denkwürdiger Sonntagnachmittag in MTV Kahlenberg. Es fing schon mit dem Treffpunkt an, wo wir eigentlich viel zu früh dran waren, aber ich hatte immer 14.00 Uhr auf dem Schirm und nicht 14.30 Uhr. Egal, wir mussten ja eh noch viel länger warten, da die vor uns Spielenden schon mit den Doppeln angefangen hatten.
Also ging es gegen 15.20 mit der ersten Einzelrunde, also Dieter (2), Wolle (4) und Kajo (6) los. Wolle hat das sehr souverän erledigt und seinen Gegner in 2 Sätzen abgefrühstückt. Dieter war leider nicht so erfolgreich und fand nie so richtig in seinen Rhythmus und verlor glatt in zwei Sätzen.
Kajo hat jedoch anscheinend gut von seinem Gewichtsverlust profitiert und musste sich erst nach großem Kampf 5:7 und 6:7 geschlagen geben. Dann ging es in die zweite Runde. Buddy (1), Horst (3) und Mike (5) mussten sich jetzt beweisen.
Der Teamchef war leider ganz schlecht drauf, hat echt schlecht gespielt und zu Recht glatt verloren.
Ähnliches gilt für Mike, der mit dem Aufschlag des Gegners (von unten!!!) nie so richtig zurecht kam und ebenfalls glatt verlor. Aber Horst konnte nach großem Kampf das Ergebnis noch etwas besser und vor allem offen gestalten, in dem er seinen Gegner in drei Sätzen 3:6, 6:3 und 10:8 besiegen konnte.
Also, nach den Einzeln 2:4 und somit ein schier unmögliches Unterfangen.
Die Doppel wurden wie folgt aufgestellt: Artur und Dieter im Ersten, Buddy und Wolle im Zweiten und Kajo und Horst im Dritten. Mike wurde aufgrund seines langen und anstrengenden Einzels geschont.
An der Seite meines Partners Wolle konnten wir die Gegner mit 6:3 und 6:4 besiegen und im Vergleich zum Einzel konnte ich mich dann mit einer besseren Leistung einbringen.
Die Gegner waren ziemlich erbost, aber egal, konnte uns ja wurscht sein, wir konnten darüber nur lachen. Dann im ersten Doppel Artur und Dieter, auch hier ist hervorzuheben dass Artur seine konstant in den Doppel abgerufene gute Leistung gezeigt hat, aber auch Dieter spielte im Doppel das Tennis was man von ihm erwartet hat.
Und dann kam das Wunder von MTV Kahlenberg, wo Horst und Kajo über sich hinaus wuchsen und mit einem 6:7, 6:4 und 10:4 um 21.05 Uhr den Abend und damit unseren Sieg abgeschlossen haben.
Leider gibt es hiervon keine Filmaufnahmen, es wäre es wert gewesen.
In diesem Sinne Männer, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Bis Sonntag 13.05.2018 spätestens um 08.30 Uhr zum Treffpunkt auf Preußen gegen TC Babcock. Es würde uns freuen wenn wir dann von unseren Fans unterstützt würden.

Game, Fun, Action, enjoy the challenge of the summer Club Championship 2018..
Liebe Tennisfans,
mit der offiziellen Saisoneröffnung am 30.04.2018 haben wir die Ausschreibung zur diesjährigen Clubmeisterschaft ausgehängt.
Wir würden uns freuen wenn auch dieses Jahr viele daran teilnehmen würden. Neu dazugekommen sind zu den bestehenden Konkurrenzen die Kästchenspiele der
Damen und Herren im Einzel aus der „Hobbyrunde“ und für Herren der Dienstags- und Freitagsrunde die „Senior-Doppel-Tour“
Meldeschluss: 27.05.2018 ……… Endspiele: 29.09.2018
Durch die Haupt- und Nebenrunde sind jeweils zwei Spiele pro gemeldeter Disziplin garantiert. Wir freuen uns auf tolle Spielpaarungen im Doppel- und Mixed sowie faire, spannende Spiele und danach auf geselliges Beisammensein.
Eure Sportwarte
Katja, Joe und Harry.





Tennissaison 2018 offiziell eröffnet..
Am 30.April 2018 um 19.15 Uhr zog unser 1. Vorsitzender Ralf Heidemanns unter großem Beifall die „Preußenfahne“ in die Höhe. Mit diesem traditionellen Akt wurde die Tennissaison 2018 offiziell eröffnet. Im Clubhaus wurde die Saisoneröffnung in Verbindung mit dem Tanz in den Mai gebührend gefeiert. Viele Mitglieder und zahlreiche Besucher haben sowohl die neue Saison als auch den 1.Mai begrüßt. Besonderen Dank an all diejenigen die das Clubhaus so schön geschmückt haben und mit toller Musik für ordentlich Stimmung sorgten.

Hurraaaaa, Toll, Klasse !!! Es geht los……
Die Netze sind gespannt, die Linien gezogen. Mit dem heutigen Dienstag 17.04.2018 öffnen wir ab 15.00 Uhr die Plätze 1 bis 8 für die anstehende Sommersaison.
Auf Wunsch des Platzwartes Horst Köhnen möchten wir darum bitten dass zum Anfang der neuen Saison keine neuen Tennisschuhe benutzt werden.
Das schont zu Beginn die Plätze und fördert die Festigkeit.
Sonntag 22.04. von 11.00 – 13.00 Uhr die Damen 40 „Sondertraining“ auf den Plätzen 5 / 6 / 7.
auf den Plätzen 1 / 2 / 3.

Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen 2018

Start der neuen Tennissaison mit Tanz in den Mai
Natürlich möchten wir auch dieses Jahr wieder mit Euch in den Mai tanzen, singen und feiern und somit auch den Sommer begrüßen. Alle sind herzlichst Eingeladen.
Am 30. April 2018 um 18.30 Uhr geht es los mit der traditionellen Fahnenhissung des Preußenadlers zur Eröffnung der Spielsaison 2018.


Trends der neuen Saison 2018
Für eine neue tolle Saison 2018 das passende Equipment von der
Tennisschule Sascha van Lackum.
Weitere Angebote bitte unter der Telefonnummer 0163 574 6291 erfragen.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.tennisschule-van-lackum.de


Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Am 18.03.2018 fand im Tennisclubhaus die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung statt.
Der erste Vorsitzende Ralf Heidemanns eröffnete die JHV und begrüßte 57 Mitglieder die an der Versammlung teilnahmen, im Anschluss daran wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Tennisclub-Mitglieder gedacht.
Es folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit der JHV.
Nach den Berichten des Vorstandes wurde unter Punkt 8 der Tagesordnung die Satzungsänderungen einstimmig beschlossen.
Die Wahl des 2. Vorsitzenden war nächster Punkt der Versammlung, hier gab es einen Wechsel. Der langjährige 2. Vorsitzender Helmut Bigalke verabschiedete sich aus dem Vorstand und dafür wurde Dr. Markus Schneider einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Der 2. Geschäftsführer Klaus van de Wetering, die 1. Sportwartin Katja Bartscher wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Das Amt des technischen Wartes übernahm Karl-Josef Scheidt. Ebenfalls neu gewählt wurden der 1. und 2. Pressewart, diese Aufgaben übernehmen Richard Fahr und Helmut Bigalke.
Die JHV beschloss, die Beiträge für 2018 nicht zu erhöhen. Lediglich eine Verzehrumlage von 50,00€ für alle aktiven Erwachsenen wurde festgelegt und beschlossen.
Nach 90 Minuten schloss der 1. Vorsitzende Ralf Heidemanns die harmonisch verlaufene JHV.

Schnupperkurs auch im Sommer 2018
Auch in diesem Sommer 2018 gibt es für Interessierte am Tennissport in unserem Verein die Aktion „Schnuppermitgliedschaft“.
Dies nutzten im letzten Sommer einige Teilnehmer und der Spaß beim Gruppentraining war besonders groß.
So dass der Vorstand die Aktion gerne verlängert hat und das Angebot um die „Kennenlernmitgliedschaft“ erweitert wurde.



Medenspiele – Sommer 2018
Ab dem 05. Mai beginnen die Wettbewerbe der insgesamt 14 gemeldeten Erwachsenenteams:
1. Damen
2. Damen
Damen 40
Damen 50
Damen 55
1.Herren
2.Herren
3.Herren
Herren 40
1.Herren 50
2.Herren 50
1.Herren 55
2.Herren 55
Herren 60
In 41 Heim- und 41 Auswärtsspielen werden die begehrten Punkte um den Aufstieg und Klassenerhalt ausgespielt.
Enden wird die Sommerrunde in diesem Jahr offiziell am 09.09.2018.
Wir wünschen allen Teilnehmern tolle, erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele.
Eure Sportwarte
Joe, Harry und Katja

Anpacken für den Saisonstart
Am 24.3.2018 trafen sich kurzfristig einige Preußen-Mitglieder nach kurzem Rundruf unseres Vorsitzenden Ralf Heidemanns, um nach kurzer Einarbeitung durch Platzwart Horst Köhnen unsere Plätze auf den Start in die Saison vorzubereiten.
Mit viel Engagement und Spaß wurde den Vormittag über fleißig gearbeitet. Jetzt hoffen wir in den nächsten Wochen auf gutes und trockenes Wetter um den Spielbetrieb rechtzeitig aufnehmen zu können. Bei ersten Sonnenstrahlen schmeckte auch das bereitgestellte Bierchen während der Pause.
>>Bericht Harry Spieker<<
von links nach rechts: Tommy de Heuvel, Harry Spieker, Ralf Heidemanns, Werner Micus, Michael Foos und Klaus van de Wetering.

Hallenstadtmeisterschaft 2018
In der Zeit vom 03.03. bis einschließlich 11.03.2018 fanden die diesjährigen Duisburger Stadtmeisterschaften in der XXL-Halle Grunewald statt. 52 Meldungen von DSC Preußen aus dem Bereich Jugend und Erwachsenen stellten ein Viertel aller Meldungen dieser Meisterschaft. Die Fachschaft Tennis in Duisburg konnte sich bei diesem Event über eine Gesamtanzahl von 210 eingegangen Meldungen freuen.
In der gesamten Austragungswoche erhielten die Spielerinnen und Spieler einen großen Zuspruch durch die Preußen-Fans und Zuschauer. Besonders bei den Endspielen am Sonntag dem 11.03.2018 waren viele Zuschauer gekommen, um die in den 16 Konkurrenzen stehenden Endspielteilnehmer anzufeuern.
Begonnen wurde mit den Finals um 10.00 Uhr; erst gegen 21.15 Uhr wurde die letzte Disziplin beendet.
Wir gratulieren folgenden Spielerinnen und Spielern zum Stadtmeister und 2. Platzierten,
Stadtmeister/in: Konkurrenz/AK:
U9 Kleinfeld Einzel
Rianna Ronnie
M18 Junioren Einzel
Tobias Sperling
M16/18 Junioren Doppel
Tobias Sperling mit Steffen Gautzsch
Herren Einzel B
Thorben Weiland
Herren Einzel 30+
Sascha van Lackum
Damen Einzel 50+
Katja Bartscher
Vizemeister/in: Konkurrenz/AK:
M10 Juniorinnen Einzel
Rianna Ronnie
M12 Junioren Einzel
York Boberzik
M12/14 Junioren Doppel
York Boberzik mit Fabian Fuchs
M18 Junioren Einzel
Steffen Gautzsch
Damen Einzel o. Kl-
Amra Kurtanovic
Herren Einzel 40+
Daniel Steffen
Herren Doppel 30+
Daniel Steffen mit Sascha van Lakum
Herren Doppel 40+
Christian Rausch mit Sven Kanthack
Damen Doppel o. Kl.
Amra Kurtanovic mit Antonia Tadday
Mixed o. Kl.
Amra Kurtanovic mit Sascha van Lackum
Herren Doppel 55+
Peter Hinsenkamp mit Artur Sieger
Die Siegerehrung der Jugend wurde aufgrund der noch ausstehenden Spiele der Erwachsenen vorgezogen und fand gegen 18.30 Uhr statt. Die Ehrung der Erwachsenen konnte erst um 21.15 Uhr vollzogen werden da das Mixed mit Amra und Sascha erst im Match-Tie-Break entschieden wurde und einige Zeit in Anspruch nahm. Mit tollen Pokalen wurden hier die Sieger und 2. Platzierten geehrt, sowie Gutscheine in verschiedener Höhe für Einkäufe im CentrO.
Fazit dieses Turniers, der DSC Preußen wird sicherlich auch in diesem Jahr bei der Sommerstadtmeisterschaft eine große Rolle spielen.
Eure Sportwartin
Katja Bartscher
von links stehend: Thorben Weiland, Artur Sieger, Peter Hinsenkamp, Antonia Tadday, Amra Kurtanovic, Christian Rausch, Sven Kanthack, Katja Bartscher, Sascha van Lakum.
vorne kniend von links: Steffen Gautzsch, Tobias Sperling, Daniel Steffen.

Erster Aufstieg des Jahres
Unsere 1. Herrenmannschaft ist in der Winterhallenrunde 2017/2018 in die 2. Verbandsliga aufgestiegen. Aber der Reihe nach. Ziel der jungen Mannschaft war, eigentlich doch nur der Klassenerhalt.
Im ersten Spiel hieß der Gegner TK 78 Oberhausen. Das Spiel wurde mit 4:2 gewonnen. Was man nach diesem ersten Sieg nicht ahnen konnte, es war ein entscheidender Sieg gegen einen Mitfavoriten und der Schlüssel zum Aufstieg.
Nächster Gegner war der Kahlenberger HTC und hier gab es nach starken Leistungen aller Spieler ein 3:3 Unentschieden. Was wieder keiner ahnen konnte, es sollte der einzige Punktverlust bleiben.
In der 3.Runde trat Raffelberg nicht an, das Spiel wurde mit 6:0 für den DSC Preußen gewertet. Im darauf folgenden Spiel gegen Eintracht Duisburg gab es ebenfalls einen 6:0 Sieg.
Im letzten Spiel ging es gegen TK Heißen nun um den Aufstieg, denn bei einem Sieg war der Aufstieg sicher. Unsere Mannschaft schlug TK Heißen mit 5:1 und in der Tabelle lagen die „Preußen Jungs“ damit bei gleicher Matchpunktzahl aber mit 9 Punkten vor TH 78 mit 8 Punkten. Der Aufstieg war damit perfekt.
Beteiligt an diesem Erfolg waren folgende Spieler:
Ivaylo Trifonov, Steffen Gautzsch, Tobias Sperling, Dario Tadday, Thorben Weiland.
Trainer der tollen Mannschaft ist Sascha van Lackum.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an alle Beteiligten.

Pfingstturnier 2018

Saisonstart 2018
Das Herz und die Seele für das Sportliche, unsere Sportwartin Katja und die Sportwarte Harry und Joe wünschen allen Mannschaften einen guten Start in die neue Saison 2018.
Neues und Wissenswertes von den Dreien gibt es in Zukunft für Euch hier!!

Neues von der Jugend
In diesem Jahr startet der DSC Preußen mit einer gemischten Jugendmannschaft, einer Juniorinnen und vier Junioren Mannschaften in die neue Saison 2018.
Unser Jugendwart und Trainer Sascha van Lackum hat sich wieder richtig ins Zeug gelegt.
Wir wünschen allen eine tolle Saison.

Clubmeisterschaften 2018
Mit Beginn der Clubmeisterschaft Sommer 2018 wird hier alles Wissenswerte über dieses Großereignis im Club in Wort und Bild stehen. Auf Eure Hilfe sind wir natürlich angewiesen.
Gruß Eure Pressewarte.

Noch letzte Termine frei!
Unsere Tennishalle wurde im letzen Jahr runderneuert. Noch bis zur Saisoneröffnung kann diese angemietet werden.
Weitere Informationen unter: Tennishalle

Webseiten überarbeitet!
Zur neuen Saison und mit neuem Vorstand, startet die Tennisabteilung auch mit einer runderneuerten Webseite. Im Design des Gesamtvereins werden wir wie gewohnt Spielberichte und Informationen hier veröffentlichen.
Wir sind auf Eure Rückmeldungen gespannt!