HerrenIm BlickpunktSpielbericht

Spielbericht H30 vs. Eintracht Duisburg

Spielbericht Herren 30 Bezirksliga B
TC Preußen Duisburg – TC Eintracht Duisburg
Bericht vom 1. Spieltag der Sommersaison 2025
04.05.2025 Futterstraße, Königreich Duissern
Am vergangenen Sonntag durften die frisch gebackenen Herren 30 des TC Preußen ihre erste Lektion über die Wichtigkeit der gerne belächelten Doppel lernen.
Bei ungemütlichen 8 Grad und unangekündigtem Regen, erfolgte der Saisonauftakt leicht verzögert um 9:30 Uhr mit dem Einschlagen auf den Plätzen 1,2 und 3 der eigenen Anlage:
Einzel:
Runde1
Platz1: Krämer, Cornelius  – Kersten, Alexander
Erstes Vorzeichen, dass Krämers Plan den Gegner mit leichtfüßiger Grundlinien-Artillerie in die Knie zu zwingen scheitern könnte, erfolgte bereits beim Warm-up. Der im harten Duisburger Regen völlig verkalkte Platz konnte selbst kleinste Pfützen nicht aufnehmen, was die Nummer 2 kurzerhand mit allen 4en im Sand bezahlen durfte. Mangelndes Vertrauen in den Platz in Kombination mit der unorthodoxen (gottlosen) Spielweise des Gegners führten zu einem schnellen Monokel (0:6). Auch wenn sich im zweiten Satz andeutete, dass unser Adler tatsächlich fliegen kann (6:3), führte der unglückliche Start letztlich zu einem unglücklichen CT (6:10).
Platz2: Serdarusic, Zan – Pawlowsky, Jan
Unter besseren Platzbedingungen fand der an Position 4 gesetzte Zan Seradusic deutlich besser ins Spiel. Für den Zuschauer ausgeglichene Ballwechsel konnte der Preuße souverän für sich entscheiden. Mit abgeklärtem auftreten machte sich selbst ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk und lieferte den ersten Matchpunkt der Saison (6:1, 6:3)
Platz3: Sebastian, Schenk – Schmücker, Markus
Auf Platz3 gab Sebastian Schenk (Pos. 6) sein Debüt im LK gewerteten Tennis. Der eigentlich tiefenentspannte Ex-Golfprofi, kam mit der Dynamik einer Bronzestatur ins Spiel. Der erfahrene Sportsmann reflektierte das eigene Verhalten von Spiel zu Spiel und konnte schließlich entspannt aufspielen. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Sieg und danke für den zweiten Matchpunkt (7:5, 6:4)
Runde2:
Platz1: Jan Schmidt – Richter, Jan
Gerne hätten wir Material für Seitenhiebe gefunden, aber Jan Schmidt‘s (Pos 1.) erster Auftritt lief tadellos. Schmidt, seines Zeichens ebenfalls Mannschaftsführer, flog als Vorbild voraus und holte In dominanter Manier Matchpunkt Nr. 3 (6:2, 6:3).
Platz2: Kessen, Kevin – Mooren, Roman
Der sicher geglaubte nächste Punkt blieb aus. Kevin Kessens (Pos 3.) Arm sträubte sich inständig, den Schläger vor dem ersten Pils zu heben. (2:6,3:6).
Platz3: Koeters, Jonas – Knuppertz, Stephan
Kein Ballett, aber ein Punkt. Jonas Koeters (Pos 5.) gewinnt das Duell der Dilettanten
(6:1, 6:3)
Doppel
Mit souveräner 4:2 Führung erfolgte das Anspiel, der ersten Doppelbegegnungen dieses Jahr. Spoiler: Et lief nich.
Platz1: Krämer & Schmidt – Kersten & Mooren
Der immer noch angeschlagene Krämer fand nur schwer in die eigenen Aufschläge. Schmidt weiterhin souverän, aber mit Schwächen am Netz. Ein Hin und Her, endete für die eigentlich deutlich talentierteren Preußen in einer bitteren Niederlage im Match-Tiebreak (4:6, 6:3, 8:10).
Platz2: Serdarusic & Kessen – Richter & Pawlowsky
Wenig ist zu diesem Match bekannt. Legenden besagen es war ein Drama. Ohne Happy End (7:6, 4:6, 8:10)
Platz3: Ninkovic & Fröhlich – Schmücker & Thormeyer
Willkommen heißen in der Welt der Medenspiele dürfen wir ab jetzt auch Stephan Fröhlich. Unterstützt wurde Fröhlich (eng. [und Spitzname] – Happy) von Co-Kapitän Sasa Ninkovic. Den beiden Haudegen war es leider ebenfalls nicht vergönnt den ersehnten 5. Matchpunkt zu holen (1:6, 2:6)
Fazit:
Ein spannender erster Spieltag geht mit dem besseren Ende für die Gäste zu Ende. Neben großen Baustellen (2 v 2), haben sich aber auch Silberstreifen für die folgenden Wochen gezeigt. Schade ist es, Spaß hats gemacht. Wir fangen gerade erst an!